Hallo,
nur zu gern hätte ich gewußt ob schon einmal jemand das Currypulver von Herrn Schubeck „Hochzeitscurry“ ausprobiert hat.
Für meinen Geschmack ist in den üblichen Handelssorten teilweise zu viel Bockshornklee enthalten.
Viele Grüße
Bettina
Hallo,
nur zu gern hätte ich gewußt ob schon einmal jemand das Currypulver von Herrn Schubeck „Hochzeitscurry“ ausprobiert hat.
Für meinen Geschmack ist in den üblichen Handelssorten teilweise zu viel Bockshornklee enthalten.
Viele Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
das Curry (oder die, er hat glaub ich mehrere) von Schubeck leidet am gleichen Manko, das andere Currymischungen auch haben. Und das ist nicht die Existenz von Bockshornklee.
Gar nicht mal in den Vordergrund geschoben, dass das „Curry“ so wie wir es verstehen, eine britische und eben keine indische Geschichte ist… Die Inder wissen, warum sie mit „ihren“ Gewürzen anders umgehen. Jede Currymischung, die aus gemahlenen Gewürzen besteht, die so abgefüllt in den Handel kommen, ist mau, ist müd, ist… letztlich örks.
Der Hauptgrund: Die in einer solchen Mischung enthaltenen Gewürze benötigen dringend der richtigen Behandlung, das heißt: trocken oder in Fett rösten. Wer das mal gemacht hat, will schon den Duft bei der Zubereitung nicht mehr missen, vom Geschmack gar nicht zu reden. Insofern ist eben der Schubeckcurry genauso banausig wie der von Ostmann oder Fuchs… (nur teurer )
Daher kann ich dir nur ganz dringend ans Herz legen: Mach deine Curry / Masalamischung selbst. Röste sie, spiel ein bisschen rum - und bewahre die fertig geröstete, gemahlene Mischung max. 14 Tage in einer Dose auf. Du willst nichts mehr anderes…
Und weil man immer eine Orientierung braucht, hier ein paar Mischungen, ob du den Bockshornklee, der nicht überall drin ist, drin lässt oder reduzierst… ausprobieren.
Garam Masala: http://goccus.com/rezept.php?id=146
Ceylon Curry: http://goccus.com/rezept.php?id=263
Madras Curry: http://goccus.com/rezept.php?id=1013
(Panch Poron: http://goccus.com/rezept.php?id=1278)
Bei der Zubereitung beachten: Ob mild oder kräftig geröstet, macht geschmacklich einen riesigen Unterschied. (Das gilt eigentlich auch noch für trocken oder in Öl, letzteres macht man aber nur direkt bei der Zubereitung des Gerichtes)
Also: vergiss hier mal Schubeck, machs dir selbst
LG Petra
Hallo Petra,
kann mich Pomeranze nur anschließn.
Ich mochte Bockshornklee auch nie; ich fand schon den Geruch unverarbeitet übel.
Bis ich mal eine Ration ganzer Körner in Vorbereitung eines Chutneys versehentlich weich gekocht habe. Lecker!
viele grüße
Geli
Hallo,
glaube schon, wie es Pomeranze schreibt, nur auf die richtige Dosierung und Behandlung kommt es eben an.
Gruß Bettina
Hallo,
hab es gleich ausprobiert mit der eigenen „Herstellung“ erst einmal Garam Massal und bin begeistert von dem Ergebniss. Der überwiegende Anteil an Koriander war es wahrscheinlich was ich vermisst habe, denn ein wenig Bockshornklee ist ja nun auch drin. Die anderen Mischungen werde ich demnächst auch mal mixen, bin jetzt neugierig geworden.
Noch einmal Danke.
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
ich darf mich mal ganz frech selbst zitieren:
Daher kann ich dir nur ganz dringend ans Herz legen: Mach
deine Curry / Masalamischung selbst.
…
Du willst nichts mehr anderes…
Sach ich doch
Und nun:
spiel ein bisschen rum
und erfreu dich der anderen Ergebnisse. Und dann kannst den Schubeck Schubeck sein lassen und weisst, dass du es besser drauf hast
LG Petra, die sich über so eine Rückmeldung freut
Hab es gemacht und bin begeistert, vor allem von Garam Masal.
Gruß,Bettina