Curryblätter getrocknet okay?

Hallo,

in manchen Rezepten steht einfach nur : „Nehmen Sie 6 Curryblätter“
Meinen die jetzt getrocknete oder frische?
Frische bekomme ich nicht so einfach, da es hier weit und breit
keinen entsprechenden Supermarkt gibt. Dazu müsste ich jedes Mal
mehrere Stunden bis in die Stadt kurven.
Sind getrocknete auch okay? (ist für ein indisches Rezept)

Grüße

Elmar

Moin,

was sind Curryblätter? Curry ist eine Gewürzmischung.
Meinst du Lorbeerblätter? Dann sind’s die getrockneten; nicht die aus der Hecke.

Haelge

Kannst du, zur Not, aber man sollte sie immer frisch verwenden. Kein Asiashop im weiten Umkreis?, evtl. kann man sie einfrieren, einfach mal da fragen.

Gruß
Horst

Das sind die Blätter des Baumes Murraya koenigii, gibt es im Asiashop…

Gruß
Horst

Hallo Elmar,
natürlich sind frische Curry-Blätter am aller besten, aber getrocknet geht auch.
Das ist wie bei Rosmarin.
Frisch ist besser, aber trocken ist ok und nicht irgendwie völlig anders oder witzlos.
Wenn du mal frische bekommst kannst du die ganz einfach einfrieren. Leg die ganzen Zweiglein wie sie sind in die Kühltruhe.
Später dann direkt aus der Truhe ins heisse Fett.
Schmeckt wie frisch !
Guten Appetit !

Hi Lantanos,

nein, hier ist kein Geschäft im Umkreis, wo die Curryblätter kaufen kann.
Alternative wäre Gewächshaus, aber das läge noch in weiter Ferne. Ebenso
sehr nervt es mich, keinen Koriander, Zitronengras und Thai-Basilikum
hier besorgen zu können.
Einfrieren ist eine gute Idee. Ich muss sofort an die „Kräuter-Paketchen“ aus
der TK-Truhe denken. Ist ja nicht schlecht, erst zerhacken dann einfrieren.
Die Frage ist, muss das nicht schock gefroren werden? Oder kann ich einfach hingehen, die Kräuter, die ich einfrieren möchte, zerhacken und dann in einem Beutel einfrieren?
Hat da jemand Rat aus Erfahrung?

Schöne Grüße

Elmar

Hallo Heidi,

leider ist es so, dass ich in dem kleinen chinesischen Asiamarkt (der einzige der hier in der Nähe ist) nur gefrorene Kräuter bekommen habe.
Das war Thai-Basilikum und der war einfach nur völlig matschig und sibschig.
Kann man keinem zumuten. Daher meine Sorge mit dem Einfrieren.
Vielleicht gibts da ja irgendwie einen Trick.

Grüße

Elmar

Hi Lantanos,

danke für die Tipps! Werde dort mal bei Gelegenheit hinkutschieren.

Gruß

Elmar

Hallo!

Die Frage ist, muss das nicht schock gefroren werden? Oder
kann ich einfach hingehen, die Kräuter, die ich einfrieren
möchte, zerhacken und dann in einem Beutel einfrieren?
Hat da jemand Rat aus Erfahrung?

Ich mache das mit meinen selbst angebauten Gartenkräutern auch so.

Waschen,gut abtrocknen/ trocknen lassen (gibt sonst Klumpen), hacken und dann in den TK- Schrank…

Ich persönlich ziehe aber den Beuteln eine Dose vor, weil da die Fummelei nicht so groß ist wenn ich Kräuter brauche!

Gruß, Dani

Nein, Elmar,
für Curry-Blätter braucht es keinen Trick.
Selbst wenn ich die frischen Blätter ohne Tüte ins Gefrierfach lege und Monate später gefroren ins Fett werfe sind die wie frisch.
Allerdings sind die auch längst nicht so zart wie Basilikum, sondern schon eher wir Lorbeer oder vielleicht wie ältere Birkenblätter, also relativ trocken.
Auftauen vor der Verwendung dürfen sie allerdings nicht !
Aber wie gesagt:
Getrocknet geht ohne weiteres !
Heidi