Hi,
gerade las ich in einem Rezept etwas von Curryblättern. Was ist denn das? Ich dachte, Curry ist eine Gewürzmischung.
Hier der Link zu dem Rezept:
http://www.rezepte.li/content.php?aid=25656&title=Bl…
Gruß
Nelly
Hallo Nelly,
ich kannte es bis heuer auch nicht, aber als es bei meiner Gärtnerin angeboten wurde, hab ich zugeschlagen.
Es ist eine silbrige Pflanze, die tatsächlich intensiv nach Curry schmeckt.
Hier ein Link zum Nachlesen, sonst findest Du im google unter „Currykraut“ sicher noch mehr.
http://www.ernaehrung.de/lexikon/gewuerze/Lexikon_C/…
Was das Rezept angeht: die normale Currymischung tut es sicher auch!
liebe Grüße aus Österreich
Birgit
Getrocknete Curryblätter (Curry-leaves) bekommst Du in jedem gut sortierten Asia-Laden.
Gruß
Ute
Hallo Nelly, Hallo Birgit,
ich kannte es bis heuer auch nicht, aber als es bei meiner
Gärtnerin angeboten wurde, hab ich zugeschlagen.
Es ist eine silbrige Pflanze, die tatsächlich intensiv nach
Curry schmeckt.
habe ich auch im Garten: Helichrysum italicum (laut Wikipedia). Sonst findest Du auch Helichrysum angustifolium.
das ist nur nicht das Blatt, das man in Asienläden kauft. Murraya koenigii.
viele grüße
Geli
Hallo Nelly,
Ich habe die Pflanze beim Dehner bekommen und dann in den Garten gepflanzt (nach dem leckeren Jamie Oliver-Hähnchencurry!).
Dehner ist ein Gartenhandel, in Süddeutschland sehr verbreitet.
Currypulver tut es aber i.d.R. auch (oder die einzelnen Bestandteile davon: Kurkuma, Kruezkümmel, Bockshornklee, …).
Gruß,
Mightbee
Moin,
Curryblätter sind oft Bestandteil einer curry-Mischung. Meist sind die imGanzen getrocknet darin, haben allerdings kaum noch Aroma.
Sonst, frisch in indischen asialäden, duften sie toll und geben Currygerichten eine feine Note.
Nicht vergessen: Unser „Curry“ ist erst seit etwa 100 Jahren existent. Die engländer wollten damit den Flair kolonialen Essens mit nach Hause nehmen. In der guten, indischen Küche kommt es bis heute nicht vor.
Grüße
Hallo Nelly,
Curryblätter und Currykraut sind grundverschieden:
http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/g…
Wir haben unsere Curryblätter aus Sri Lanka mitgebracht, teils getrocknet, teils eingefroren. Die gefrorenen haben nun viel mehr Geschmack.
Wir verwenden Curryblätter fast immer, wenn es Reis und Curry zum Essen gibt. Sie harmonieren perfekt mit Kokos und Chili
Liebe Grüße,
Supersabs
PS: Curryblätter kann man nicht durch Pulver ersetzen, sondern eher mit Lorbeerblättern, oder vielleicht auch mit dem Currykraut, das ich persönlich noch nicht kenne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]