Hi Uschi!
Da kann ich der allzumenschlichen Regung nicht widerstehen, auch dich zu korrigieren. *g*
sosiska s sousom s karri s kartofelem fri
Erstens, das wäre eine Bestellung im Restaurant, im gehobenen Stil. In einer Imbissbude würde es eher befremdlich klingen. Ungefähr so als ob ein ausgesprochen promovierter Biologe mit einer Imbissbudekellnerin flirten will. *g*
In der Umgangssprache wird „kartofel“ zu „kartoschka“. Eine Sause wird dabei auch nicht noch einmal konkretisiert, sondern gleich als Curry eingeführt. Also insgesamt knapper formuliert, wie ich unten eingegeben habe. Sonst ensteht eine Kopfzeile aus dem Rezeptbuch.
Außerdem auch in so einem Fall wäre ein „s“ zu viel, weil es eben mit der Curry-Sause gewünscht wird und nicht mit zwei Zugaben - einmal einer Sauce und dazu noch Curry. In deiner folgenden Rückübersetzung hast du selbst es deutlich gemacht.
Wörtlich übersetzt heißt das:
Wurst mit Sauce mit Curry mit Pommes Frites.
Ich habe eine meiner Deutschkursteilnehmerinnen
(sie stammt aus Moskau und ist promovierte Biologin und keine
Spätaussiedlerin, sondern eine richtige Moskauerin…) damit
genervt:
Hier ihre Übersetzung, obwohl es so etwas in Russland
natürlich nicht gibt
Das gibt es auch in Moskau, weil sehr viele Buden es seit Jahren anbieten.
Ich war allerdings etwas erstaunt, dass die Kartoffel auch auf
Russisch „kartofel“ heißt… ist aber wirklich so.
s.o.
Viele Grüße