Currywurst auf Russisch

Hallo liebe Fremdsprachler,

die Inhaberin meiner Lieblingswurschtbude ist eine Russin. Da interessiert es mich einfach mal, wie man auf Russisch eine Brat-Currywurst mit Pommes bestellen könnte. Wenn möglich in „deutschen“ Schriftzeichen. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal
Ingmar

Hallöchen,

Pommes frites = chips = ломтики
Wurst = sausage = колбаса
Curry = curry = ?

http://www.freedict.com/onldict/rus.html

Soviel als zarter Versuch, vielleicht gibt es hier ja auch einen deutsch-russischen Muttersprachler.

Gruß
Christian

Hi zarter Chris! *g*

Soviel als zarter Versuch

Ok, hier ist es:

сосиски с картошкой
(ssassisski ss kartoschkoj)

Man kann es auch noch einmal komplizierter und genauer übersetzen, aber das hier genügt als ein Analog zu den üblichen russischen Essensgewonnheiten :smile:

Gruß

Hallo Ingmar,

die Vorposter habe sicher sehr gründlich geforscht und geantwortet. Ich aber habe verstanden, dass du jene Russin damit überraschen willst, indem du

auf Russisch eine Brat-Currywurst mit Pommes bestellst.

Und damit du das auch schön sagen kannst:

Wenn möglich in deutschen" Schriftzeichen.

also fonetisch geschrieben.

Meine Schüler meinten dazu:

„Currywurst“ und „Pommes frites“ werden wie im Deutschen einfach „ausländisch“ gesprochen.
Also: Körrywurscht und Pomfritz

Der Wunsch lautet dann:

„Ja chotschu Körrywurscht i Pomfritz!“

wobei man zwischen den „tsch“ und dem „u“ bei chotschu ein kleines leises „i“ mithören kann. Das „ch“ am Anfang klingt wie in deutschen „Koch“.

Probiers mal und erzähl dann!

Gruß Fritz

Hi Fritz!

Meine Schüler meinten dazu:

„Currywurst“ und „Pommes frites“ werden wie im Deutschen
einfach „ausländisch“ gesprochen.
Also: Körrywurscht und Pomfritz

Der Wunsch lautet dann:

„Ja chotschu Körrywurscht i Pomfritz!“

So sprechen Spätaussiedler und Neue Russen, die lebendige Verbindung mit der russischen Sprache verlieren bzw. nie hatten.
Folglich kommt es darauf an, ob unser Probant mit einer Russin oder eben mit einer Spätaussiedlerin flirten möchte *g*

Gruß

Hallo Ingmar,

deine russische Currywurst hat mir keine Ruhe gelassen. *g*
Ich habe deshalb heute eine meiner Deutschkursteilnehmerinnen (sie stammt aus Moskau und ist promovierte Biologin und keine Spätaussiedlerin, sondern eine richtige Moskauerin…) damit genervt:

Hier ihre Übersetzung, obwohl es so etwas in Russland natürlich nicht gibt:
sosiska s sousom s karri s kartofelem fri

Wörtlich übersetzt heißt das:
Wurst mit Sauce mit Curry mit Pommes Frites.
Ich war allerdings etwas erstaunt, dass die Kartoffel auch auf Russisch „kartofel“ heißt… ist aber wirklich so.

Gruß und viel Spaß beim Russisch-Flirt

Uschi

Hi Uschi!

Da kann ich der allzumenschlichen Regung nicht widerstehen, auch dich zu korrigieren. *g*

sosiska s sousom s karri s kartofelem fri

Erstens, das wäre eine Bestellung im Restaurant, im gehobenen Stil. In einer Imbissbude würde es eher befremdlich klingen. Ungefähr so als ob ein ausgesprochen promovierter Biologe mit einer Imbissbudekellnerin flirten will. *g*

In der Umgangssprache wird „kartofel“ zu „kartoschka“. Eine Sause wird dabei auch nicht noch einmal konkretisiert, sondern gleich als Curry eingeführt. Also insgesamt knapper formuliert, wie ich unten eingegeben habe. Sonst ensteht eine Kopfzeile aus dem Rezeptbuch.
Außerdem auch in so einem Fall wäre ein „s“ zu viel, weil es eben mit der Curry-Sause gewünscht wird und nicht mit zwei Zugaben - einmal einer Sauce und dazu noch Curry. In deiner folgenden Rückübersetzung hast du selbst es deutlich gemacht.

Wörtlich übersetzt heißt das:
Wurst mit Sauce mit Curry mit Pommes Frites.

Ich habe eine meiner Deutschkursteilnehmerinnen
(sie stammt aus Moskau und ist promovierte Biologin und keine
Spätaussiedlerin, sondern eine richtige Moskauerin…) damit
genervt:

Hier ihre Übersetzung, obwohl es so etwas in Russland
natürlich nicht gibt

Das gibt es auch in Moskau, weil sehr viele Buden es seit Jahren anbieten.

Ich war allerdings etwas erstaunt, dass die Kartoffel auch auf
Russisch „kartofel“ heißt… ist aber wirklich so.

s.o.

Viele Grüße

hi!
ich weiss nicht, ob es dir noch hilft, aber ich bin mir ziemlcih sicher, dass pommes auf russisch „kartOfel frI“ heißt, das kenne ich vom mcdonalds so. mit der currywurst ist es allerdings schwieriger, sowas wie „zhArenie kalbAski“. der deutsche satz: „pommes und currywurst bitte“ würde dann so lauten: „kartOfel frI i zhArenie kalbAski pazhAlujsta“. große buchstaben zeigen die betonung an; „zh“ wird wie „j“ in „journalist“ ausgesprochen.

gruß,

Helena