Cursor Hand erzeugen - Behaviors

Hallo,
ich habe in einer html-Datei ein kleines Photo, wenn man draufklickt soll sich ein Fenster öffnen in der größe des Photos. Dies habe ich mit Frontpage und mit Hilfe von Behavior gemacht und funktioniert.

Wenn man mit der Maus über das kleine Bild fährt verändert sich der Mauszeiger nicht, d.h. man merkt gar nicht, dass man da draufklicken kann. Normalerweise wird aus dem Pfeil ja eine Hand.

Weiß jemand wie das geht?
Liebe Grüße
Anette

Hallo Anette,

Wenn man mit der Maus über das kleine Bild fährt verändert
sich der Mauszeiger nicht, d.h. man merkt gar nicht, dass man
da draufklicken kann. Normalerweise wird aus dem Pfeil ja eine
Hand.

Das macht man mit Stylesheet-Angaben. Guckst du hier:

http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/anzeigefens…

LG
Huttatta

Hi Anette,

in deinem Fall (um den „normalen Mauszeiger“) zu erhalten wählst du einfach

oder du machst in deinem css, bzw. den externen stylesheet den verweis (gilt dann aber für alle img)

img {cursor: default;}

ggf. kannst du die Bilder auch mit Klassen versehen.

mfG
Julian

Hallo Hutatta,
vielen Dank für den Link. Ich weiß allerdings nicht genau wo ich das einbauen muss. Hier eines meiner Scripts für solch ein Bild:

Wo muss ich nun cursor:default hinschreiben?

Hallo Anette,

Wo muss ich nun cursor:default hinschreiben?

in die Anführungszeichen von style="…" durch Semikolon (:wink: von den anderen Angaben getrennt (Beispiel siehe Link). Du willst aber eine Hand anstatt des üblichen Mauszeigers (dicker Pfeil). Dazu musst du es mit cursor:stuck_out_tongue:ointer probieren. IE ab 5.5 und Firefox etc. machen da eine Hand draus. IE unter 5.5 kennt cursor:stuck_out_tongue:ointer nicht, hier hat aber cursor:hand (siehe auch Link) den gleichen Effekt. Diese Angabe ist zwar nicht standardkonformes CSS aber du kannst problemlos beide Angaben gleichzeitig in die Anführungszeichen stellen. Es dürfte keine Fehlermeldung kommen.

Außerdem sehe ich gerade, dass man das noch viel einfacher machen kann. Du machst das Bild einfach zu einem Link und steckst den Funktionsaufruf in die Link-HREF:

Um nun den blauen Rahmen vom Bild zu holen muss das Bild mit der Option border=„0“ eingebunden werden. Wenn du den blauen Rahmen möchtest (was den Besucher übrigens darauf hinweist, dass es hier was zu klicken gibt), löschst du einfach du die Angabe oder schreibst z.B. dein border=„2“ wieder hin. Was mich nur etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass du dem Rahmen in der Style-Angabe eine andere Breite (3px) zuweist, als in der Option des IMG-Tags (border=„2“). Eine der beiden Breitenangeben kannst du dir sparen.

Also: Machs am besten mit dem Link statt über CSS. Das ist viel besser und macht ganz sicher bei jedem Browser den cursor zur Hand. Ich hab bei meiner ersten Antwort einfach nicht genug nachgedacht, sonst hätte ich gleich nur den Link als Lösung vorgeschlagen.

LG
Huttatta