Cursor wandert nicht weiter in Formular

Liebe Wissenden,
schon wieder ich mit einem Problem in einem Access Formular…

Ich öffne mein Formular, das beim Öffnen das folgende VBA-Sub ausführt:
Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
End Sub

Ich erhalte also ein „leeres“ Formular, das auf Eingaben wartet.
Nun wähle ich eine Möglichkeit in meinem ersten Datenfeld aus (es handelt sich um eine Select-Geschichte aus einer anderen Abfrage).
Die nächsten 2 Textfelder werden automatisch entsprechend der vorherigen Auswahl befüllt (z.B. die Auswahl war die Personalnummer, dann werden jetz Nachname und Vorname angezeigt).
In einem weiteren Feld möchte ich jetzt Eingaben machen, aber ich kann nicht mit der Tab-Taste oder der Maus weiterwandern.

Wenn ich aber nach dem Öffnen des Formulares auf meinen Button „Neuen Datensatz“ klicke, funktioniert alles wie gewünscht.

Ich dachte aber, dass ich mir dies durch den VBA-Code eigentlich sparen wollte…
Was habe ich falsch gemacht? Und wie bringe ich das Ganze zum Laufen?

Danke !
Franziska

Hallo Franziska,

schon wieder ich mit einem Problem in einem Access
Formular…

um welche access-Version handelt es sich?

Ich öffne mein Formular, das beim Öffnen das folgende VBA-Sub
ausführt:

Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)

DoCmd.GoToRecord , , acNewRec

End Sub

nimm, wenn schon so auf diese art und Weise, das „Load“ -Ereignis

Ich erhalte also ein „leeres“ Formular, das auf Eingaben
wartet.

Stell für ein solches Verhalten besser die Form-Eigenschaft" Daten eingeben" aif ja und entferne die GotoRecord-Zeile.

Nun wähle ich eine Möglichkeit in meinem ersten Datenfeld aus
(es handelt sich um eine Select-Geschichte aus einer anderen
Abfrage).

Wie sieht das denn genanu aus? Besteht die Auswahlmöglichkeit aus einem Kombifeld?

Die nächsten 2 Textfelder werden automatisch entsprechend der
vorherigen Auswahl befüllt (z.B. die Auswahl war die
Personalnummer, dann werden jetz Nachname und Vorname
angezeigt).

Wie geschieht das? (Ich hoffe, Du willst den Nach/Vornamen nicht neben der Personalnummer auch noch speichern…)

In einem weiteren Feld möchte ich jetzt Eingaben machen, aber
ich kann nicht mit der Tab-Taste oder der Maus weiterwandern.

Heißt das, Du kannst die Schreibmarke nicht in das Textfeld setzen?

In diesem Fall würde ich sagen, das Feld ist gesperrt …

Wenn ich aber nach dem Öffnen des Formulares auf meinen
Button „Neuen Datensatz“ klicke, funktioniert alles wie
gewünscht.

was aber im Gegensatz zu dieser Beschreibung steht.

Ich dachte aber, dass ich mir dies durch den VBA-Code
eigentlich sparen wollte…

Was habe ich falsch gemacht? Und wie bringe ich das Ganze zum
Laufen?

Kann mir das Verhalten so nicht ganz erklären. Stelle aber das Form wie oben gesagt bei „Daten eingeben“ auf ja und entferne die Codezeile (bzw. die ganze Open-Ereignisprozedur)

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Moin Franz,

Also ich verwende Access 2007.
Das VBA zeugs habe ich gelöscht und in den Eigenschaften Daten eingeben auf ja gesetzt.

Meine Personalnummer ist ein Kombifeld, ja. Name und Vorname sollen nur angezeigt werden, auf keinen Fall gespeichert. Das klappt auch.

Am Endergebnis hat sich leider nichts geändert.

Immer noch, wenn ich das Formular öffne und gleich die Personalnummer auswähle, komme ich in kein anderes Feld mehr rein (sie sind also gesperrt).
Und wenn ich einmal meine Schaltfläche „Neuen Datensatz eingeben“ anklicke, ist alles gut.

Schon merkwürdig, oder?

Franziska

Hallo Franziska,

schon wieder ich mit einem Problem in einem Access
Formular…

um welche access-Version handelt es sich?

Access 2007

Ich öffne mein Formular, das beim Öffnen das folgende VBA-Sub
ausführt:

Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)

DoCmd.GoToRecord , , acNewRec

End Sub

nimm, wenn schon so auf diese art und Weise, das „Load“
-Ereignis

Ich erhalte also ein „leeres“ Formular, das auf Eingaben
wartet.

Stell für ein solches Verhalten besser die Form-Eigenschaft"
Daten eingeben" aif ja und entferne die GotoRecord-Zeile.

Nun wähle ich eine Möglichkeit in meinem ersten Datenfeld aus
(es handelt sich um eine Select-Geschichte aus einer anderen
Abfrage).

Wie sieht das denn genanu aus? Besteht die Auswahlmöglichkeit
aus einem Kombifeld?

Die nächsten 2 Textfelder werden automatisch entsprechend der
vorherigen Auswahl befüllt (z.B. die Auswahl war die
Personalnummer, dann werden jetz Nachname und Vorname
angezeigt).

Wie geschieht das? (Ich hoffe, Du willst den Nach/Vornamen
nicht neben der Personalnummer auch noch speichern…)

In einem weiteren Feld möchte ich jetzt Eingaben machen, aber
ich kann nicht mit der Tab-Taste oder der Maus weiterwandern.

Heißt das, Du kannst die Schreibmarke nicht in das Textfeld
setzen?

In diesem Fall würde ich sagen, das Feld ist gesperrt …

Wenn ich aber nach dem Öffnen des Formulares auf meinen
Button „Neuen Datensatz“ klicke, funktioniert alles wie
gewünscht.

was aber im Gegensatz zu dieser Beschreibung steht.

Ich dachte aber, dass ich mir dies durch den VBA-Code
eigentlich sparen wollte…

Was habe ich falsch gemacht? Und wie bringe ich das Ganze zum
Laufen?

Kann mir das Verhalten so nicht ganz erklären. Stelle aber
das Form wie oben gesagt bei „Daten eingeben“ auf ja und
entferne die Codezeile (bzw. die ganze Open-Ereignisprozedur)

Viele Grüße vom Bodensee

Franz, DF6GL

Hallo Franziska,

„Und wenn ich einmal meine Schaltfläche „Neuen Datensatz eingeben“ anklicke, ist alles gut.“

dann hast Du doch noch Code (oder im schlimmsten Fall Makros) im Formular…

vermutlich wird dadurch das Form beeinflußt…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL