Custom Bike Rechtslage in Deutschland

Hallo zusammen, habe mir vorgenommen ein Motorrad anzuschaffen. Allerdings kein einfaches sondern ein Custom im Eigenbau. Aus einem Modell der BMW 80er serie einen Bobber bauen. Den Rahmen werde ich unbedingt umschweißen müssen (naturlich bei Profisschweißern). Auch die Federung vom Hinterrad wird im Eigenbau entstehen. Allerdings aus zugelassenen Fahrzeugteilen.

Die eigentliche Frage: wie schwer ist es diese Modifikation beim TÜV zugelassen zu bekommen? Falls das nicht hinhaut, kann mann es in einem anderen EU Land wie Polen „zulassen lassen“? Und damit nach DE kommen?

Bin echt total neidisch auf die Motorradfans in den USA, Polen oder Russland. Dort darf ja so zielmlich alles mit dem Gefährt angestellt werden.

Klaus

Hallo,

eine eindeutige Antwort kann dir nur der TÜV deiner Wahl geben. Befragst du mehrere, wirst du vermutlich unterschiedliche Auskünfte bekommen. Nur ein Beispiel: meine Anfrage bezüglich der Reifen für mei Mopped wurde von der DEKRA gleich in meinem Interesse beantwortet, beim TÜV mußte ich dreimal schreiben. Ich fahre jetzt unbeanstandet vorne und hinten verschiedene Reifen - die Abmessungen stimmen aber.

Gruß
Otto

Tach!

V.a. wenn es um Änderungen am Rahmen geht, würde ich unbedingt frühzeitig(!) einen TÜV-Prüfer einbinden, der das Gefährt später auch abnehmen soll.

Was die Hinterradfederung, vermutlich ein mitschwingendes Heck, betrifft, erfolgt entweder eine Einzelabnahme oder es existiert bereits ein Gutachten / ABE für die verwendeten Teile an einem Bike wie Deinem und die Chose wird einfach in die Papiere eingetragen. Oder der Plan ist mit diesen Teilen Schwachsinn und Du bekommst keine Eintragung, was dann aber auch ok ist… :wink:

Generell hat sich in den letzten 25 Jahren in Deutschland bzgl. individueller Motorräder vieles zum Guten gewandelt. Man kann heute viele Teile mit EU-ABE einfach montieren, ohne sie in die Papiere eintragen lassen zu müssen. Es wird generell viel mehr Zubehör mit solchen ABEs angeboten.
Eintragungen scheinen mir sehr viel leichter machbar als früher. Habe mein Harley-Projekt seit Mai auf der Straße und damit viel, viel weniger Ärger beim TÜV gehabt als früher mit meiner Vespa…

Spreche im Vorfeld(!) mit Deinem örtlichen TÜV-Prüfer für Motorräder und kalkuliere ein paar hundert Euro für Einzelabnahmen ein.

Viel Erfolg!

M.