cuteFTP mit Adware?

Hallo!

Habe mir cuteFTP heruntergeladen, und als ich es installieren will, springt Norton an:

Adware.Aureate

Kann ich dieses Ding entfernen, ohne die Funktion von cuteFTP zu beeinträchtigen?

Hanna

Hi,

Habe mir cuteFTP heruntergeladen, und als ich es installieren
will, springt Norton an:

Adware.Aureate

Kann ich dieses Ding entfernen, ohne die Funktion von cuteFTP
zu beeinträchtigen?

das weiß ich nicht, aber das wäre schon ein Grund für mich, die Software nicht zu benutzen. Eine Alternative unter GPL (Open Source, freie Software) ist http://filezilla-project.org/ - da hast Du dann auch ein wenig mehr Sicherheit, daß das Programm „sauber“ ist.

Gruß,

Malte

Hallo Malte!

Adware.Aureate

Kann ich dieses Ding entfernen, ohne die Funktion von cuteFTP
zu beeinträchtigen?

das weiß ich nicht, aber das wäre schon ein Grund für mich,
die Software nicht zu benutzen.

Ich hatte auch meine Zweifel, drum habe ich hier angefragt :smile:

Eine Alternative unter GPL
(Open Source, freie Software) ist
http://filezilla-project.org/

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt als komplettes Blödie dastehe:
Dieses Programm hat so gar nichts mit dem mir von früher vertrauten FTP-Programm gemein. Ich kriege mit meinen rudimentären Englischkenntissen nicht heraus, wie ich etwas uploaden kann.
Gibt es irgendwo eine idiotensichere Anleitung?

Hanna

Hi,

Eine Alternative unter GPL
(Open Source, freie Software) ist
http://filezilla-project.org/

Dieses Programm hat so gar nichts mit dem mir von früher
vertrauten FTP-Programm gemein. Ich kriege mit meinen
rudimentären Englischkenntissen nicht heraus, wie ich etwas
uploaden kann.
Gibt es irgendwo eine idiotensichere Anleitung?

also, ich finde die hier ganz brauchbar: http://www.opferlamm-clan.de/?menu=235

Gruß,

Malte

1 Like

Hallo nochmal!

also, ich finde die hier ganz brauchbar:
http://www.opferlamm-clan.de/?menu=235

Ha! Diese Anleitung sieht ja tatsächlich aus, als hätte man ein FTP-Programm vor sich!
Nur bei mir sieht alles wieder mal anders aus, da gibt es alle die Settings, die man zum File Transfer braucht, gar nicht …
Ich muss mir wohl in der Hektik ganz was anderes runtergeladen haben.

Danke einstweilen; Sternchen gibts erst, wenn ich meinen ersten Upload erfolgreich hinter mir habe! :smile:

Hanna

Hi,

Nur bei mir sieht alles wieder mal anders aus, da gibt es alle
die Settings, die man zum File Transfer braucht, gar nicht …
Ich muss mir wohl in der Hektik ganz was anderes runtergeladen
haben.

FileZilla gibt es als Server und als Client. Du willst den Client.

Gruß,

Malte

1 Like

Nur bei mir sieht alles wieder mal anders aus, da gibt es alle
die Settings, die man zum File Transfer braucht, gar nicht …
Ich muss mir wohl in der Hektik ganz was anderes runtergeladen
haben.

Programme solltest du immer von der Original-Seite runterladen. Den Filezilla-Client kriegst du hier:
http://filezilla-project.org/download.php?type=client

Du willst vermutlich die Windows Setup-Datei. Wenn du das installierst ist das Programm auch auf deutsch.

Hurra! Es funktioniert! Danke!
Hallo Malte!

FileZilla gibt es als Server und als Client. Du willst den
Client.

Ja, das ist mir auch bald klar geworden, nachdem es dort nur zwei Programme gab und ich das falsche heruntergeladen hatte :smile:))

Nach vierstündiger Computerabstinenz (und Nachfrage nach dem Port) konnte ich jetzt endlich den Client einrichten - und bin erfolgreich!

Tausend Dank! Sternchenregen kommt!

Hanna

Hallo!

Programme solltest du immer von der Original-Seite
runterladen. Den Filezilla-Client kriegst du hier:
http://filezilla-project.org/download.php?type=client

Danke, aber in der Zwischenzeit habe ich es mir schon von der anderen Seite runtergeladen.

Du willst vermutlich die Windows Setup-Datei. Wenn du das
installierst ist das Programm auch auf deutsch.

Meines ist seltsamer Weise auch auf deutsch gewesen, ohne dass ich da erst was umstellen musste.
Hab einfach Glück gehabt mit dem Programm von der falschen Seite :wink:))

Hanna

Meines ist seltsamer Weise auch auf deutsch gewesen, ohne dass
ich da erst was umstellen musste.

Bei dem Programm von der Original-Seite musst du auch nichts umstellen. Ich schrieb doch dass du lediglich die Setup.exe laden musst und das Programm installieren musst. Auf deutsch ist es dann natürlich automatisch.

Hab einfach Glück gehabt mit dem Programm von der falschen
Seite :wink:))

Eher nicht. Die beste Quelle für Software ist immer die originale Herstellerseite.

Meines ist seltsamer Weise auch auf deutsch gewesen, ohne dass
ich da erst was umstellen musste.

Bei dem Programm von der Original-Seite musst du auch nichts
umstellen.

Das mag sein.
Ich habe das Programm aber nicht von der Original-Seite sondern von der von Malte empfohlenen Seite herunter geladen, weil zu diesem Zeitpunkt (nämlich vor 18:30) Dein Posting noch nicht existierte.

Ich schrieb doch dass du lediglich die Setup.exe
laden musst und das Programm installieren musst. Auf deutsch
ist es dann natürlich automatisch.

Ja, danke. Aber als Du das schriebst, war das Programm, das ich von Maltes empfohlener Seite runter geladen hatte, schon lang installiert. Ich hatte nämlich einfach das downgeloadete File doppelgeklickt.

Hab einfach Glück gehabt mit dem Programm von der falschen
Seite :wink:))

Eher nicht.

Es funktioniert! Noch dazu - ohne Umstellen - auf deutsch!
Warum habe ich damit kein Glück gehabt??? Mir bereiten funktionierende Programme immer noch ein Glücksgefühl!

Die beste Quelle für Software ist immer die
originale Herstellerseite.

Ja, danke, werd es mir für die Zukunft merken.

Hanna

Alles grün

Ich habe das Programm aber nicht von der Original-Seite
sondern von der von Malte empfohlenen Seite herunter geladen,

Doch, du hast schon von der Originalseite heruntergeladen. Die von Malte empfohlene Webseite linkt für den Download auf filezilla.de und die wiederum auf die Original-Downloads bei sourceforge. Insofern ist also alles im grünen Bereich, wenn auch deconstruct mit seiner Warnung grundsätzlich recht hat: Man sollte sich vor jedem Download immer zuerst vergewissern, ob der Download-Link auch tatsächlich zur Seite des Herstellers zeigt. Bei Linkempfehlungen von Malte hätte ich keine Bedenken, aber bei anderen Downloads, die hier in wer-weiss-was regelmäßig empfohlen werden, kann einem jedoch schlecht werden…

Gruß

Danke für die Information :smile:
Ich hatte gestern echt Stress und keine Zeit auf irgendwas zu achten (zum Beispiel ob sich die URL in der Adresszeile ändert) …

Übrigens: auch ich habe keine Bedenken bei Tipps von Malte :smile:

Hanna

Man sollte sich vor jedem Download immer zuerst vergewissern,
ob der Download-Link auch tatsächlich zur Seite des
Herstellers zeigt. Bei Linkempfehlungen von Malte hätte ich
keine Bedenken,

Das mag schon sein, aber erstens kennt nicht jeder Malte und zweitens halte ich es generell für didaktisch nicht gut, wenn man eine Clan-Seite eines Call-of-Duty Clans als seriöse Quelle für Software präsentiert, auch wenn die Seite letztlich auf Sourceforge verlinkt.
Der übliche Fragesteller wird sowas in der Regel eben nicht prüfen und lädt dann von vergleichbar „seriösen“ Seiten runter, die eben nicht auf die Originalseite linken sondern eine Version mit Schadsoftware anbieten.

Danke für die Information :smile:
Ich hatte gestern echt Stress und keine Zeit auf irgendwas zu
achten (zum Beispiel ob sich die URL in der Adresszeile
ändert) …

Ohne dir was böses zu wollen:
Das ist der beste Weg zu einem mit Schadsoftware verseuchten PC. Selbst wenn du unter Streß bist: Die Eingabe von „filezilla homepage“ bei Google liefert als ersten Treffer die Original-Seite. Selbst bei Streß steht der Aufwand von vielleicht 15 Sekunden für diese Google-Suche in keinem Verhältnis zu den Gefährdungen die man eingeht, wenn man irgendwo herunterlädt.

Hallo,

Man sollte sich vor jedem Download immer zuerst vergewissern,
ob der Download-Link auch tatsächlich zur Seite des
Herstellers zeigt. Bei Linkempfehlungen von Malte hätte ich
keine Bedenken,

Das mag schon sein, aber erstens kennt nicht jeder Malte und
zweitens halte ich es generell für didaktisch nicht gut, wenn
man eine Clan-Seite eines Call-of-Duty Clans als seriöse
Quelle für Software präsentiert, auch wenn die Seite letztlich
auf Sourceforge verlinkt.

das habe ich auch nicht getan. Schau nochmal genau hin: Ich habe ganz oben die originale Projekt-Website als Quelle für diese Software empfohlen, und diese Clanseite lediglich als Beispiel für eine brauchbare Anleitung zu dieser Software.

Gruß,

Malte

Ich hatte gestern echt Stress und keine Zeit auf irgendwas zu
achten (zum Beispiel ob sich die URL in der Adresszeile
ändert) …

Ohne dir was böses zu wollen:
Das ist der beste Weg zu einem mit Schadsoftware verseuchten
PC.

Danke für die Warnung.

Wie ich jetzt nach Lektüre von Maltes Posting feststellen konnte, hat er tatsächlich die Original-Seite empfohlen gehabt.

Deine Einmischung war also scheinbar umsonst, aber eben nur scheinbar - ich habe für die Zukunft gelernt, auf die Original-Seite zu achten.

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ein grundsätzlich nützliches Programm mit Maleware verseucht sein könnte.

Hanna

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ein grundsätzlich
nützliches Programm mit Maleware verseucht sein könnte.

Das ist das Prinzip fast aller Trojaner und einer der Hauptverbreitungswege von Schadsoftware. In vermeintlich nützlicher Software wird Schadsoftware versteckt. Diese wird dann irgendwo angeboten, z.B. auf irgendwelchen Webseiten, in Tauschbörsen oder anderen Quellen.

Gerade deswegen ist eines der elementarsten Sicherheitsprinzipien, dass man Software nur aus Quellen installiert, denen man vertrauen kann.

das habe ich auch nicht getan. Schau nochmal genau hin: Ich
habe ganz oben die originale Projekt-Website als Quelle für
diese Software empfohlen, und diese Clanseite lediglich als
Beispiel für eine brauchbare Anleitung zu dieser
Software.

Mea culpa, dass habe ich falsch gesehen.

Die Eingabe von „filezilla homepage“ bei Google liefert als
ersten Treffer die Original-Seite.

Als Referenz für Softwaredownloads würde ich Google nicht gerade sehen. Zu oft schon sind Anwender z. B. beim Gugl-Hupf nach OpenOffice auf Seiten der Nutzlosbranche wie dem berüchtigten opendownload.tld gelandet.

Eine m. E. sehr verlässliche Quelle ist hingegen die Softwaresammlung von Heise http://www.heise.de/software/. Die krankt allenfalls daran, dass das Angebot dort inzw. so groß ist, dass man die echten Perlen manchmal nur noch schwer findet.

Gruß