Cyber Duck - wie uploaden?

Hallo,

ich würde gern jemandem Daten von meinem Mac laden lassen mittels Cyber Duck. Aber irgendwie raff ich das nicht, wie muß man denn da vorgehen? Erst mal eine Verbindung herstellen? Das hier
http://cyberduck.ch/help/de/howto/index.html
sagt mir irgendwie gar nichts, was zum Geier muß man da denn eintragen???

MfG & Dank - ohne Garantie

ich würde gern jemandem Daten von meinem Mac laden lassen
mittels Cyber Duck.

Ich bin mir nicht so sicher, daß du das wirklich willst… :wink:

FTP ist ein antikes Protokoll, welches aus einer Zeit stammt, als es weder NAT-Router noch dynamische IP-Adressen gab. Um einen FTP-Server (und genau das bräuchtest du nämlich)aufzumachen müßtest du:

  1. ftp-Server unter Sharing aktivieren
  2. Benutzer anlegen oder public access ermöglichen
  3. deinem Router/Firewall beibringen, daß intern im Netz ein FTP steht - was sehr problematisch sein kann, da ftp nicht NAT-kompatible ist und es sehr auf den Router ankommt, ob es überhaupt einigermaßen klappt (ftp-contrack-modul)
  4. Dem anderen deine IP-Adresse durchgeben (die sich bei typischen Einwahl-DSL-Anschlüssen spätestens nach 24h ändert) oder eine dynamische DNS-Adresse besorgen (z.B. bei dyndns.org)
  5. Hoffen, daß sein FTP-Client durch den Router kommt (aktiv/passiv-Problem bei ftp)

Mit deinem Cyberduck hat das ganze nichts zu tun.

ich würde gern jemandem Daten von meinem Mac laden lassen
mittels Cyber Duck.

Ich bin mir nicht so sicher, daß du das wirklich willst… :wink:

Ersteres auf jeden Fall, sollte sogar in beide Richtungen funtkionieren.
Bei Letzterem nin ich auch nicht sicher, CD ist halt das, was ich schon mal flüchtig kennenlernte, allerdings als Runterlader. Und es hat gut funktioniert.

FTP ist ein antikes Protokoll, welches aus einer Zeit stammt,
als es weder NAT-Router noch dynamische IP-Adressen gab. Um
einen FTP-Server (und genau das bräuchtest du
nämlich)aufzumachen müßtest du:

  1. ftp-Server unter Sharing aktivieren
  2. Benutzer anlegen oder public access ermöglichen
  3. deinem Router/Firewall beibringen, daß intern im Netz ein
    FTP steht - was sehr problematisch sein kann, da ftp nicht
    NAT-kompatible ist und es sehr auf den Router ankommt, ob es
    überhaupt einigermaßen klappt (ftp-contrack-modul)
  4. Dem anderen deine IP-Adresse durchgeben (die sich bei
    typischen Einwahl-DSL-Anschlüssen spätestens nach 24h ändert)
    oder eine dynamische DNS-Adresse besorgen (z.B. bei
    dyndns.org)
  5. Hoffen, daß sein FTP-Client durch den Router kommt
    (aktiv/passiv-Problem bei ftp)

Mit deinem Cyberduck hat das ganze nichts zu tun.

Okay, ich habe gute Gründe, Dir zu glauben, daß es schwierig wird bzw. gar nicht funktionieren wird und stell das erst mal zurüxk
Hättest Du einen alternativen Vorschlag, wie man mit jemandem Daten austauscht oberhalb dessen, was man so an eine eMail hängen kann? Von Mac zu Windows XP oder von Mac zu Linux?

LG oG

Hi

Hättest Du einen alternativen Vorschlag, wie man mit jemandem
Daten austauscht oberhalb dessen, was man so an eine eMail
hängen kann? Von Mac zu Windows XP oder von Mac zu Linux?

via ICQ

LG oG

gruß
tina

via ICQ

ICQ für den Mac halte ich für die Übertragung einer CD nun nicht wirklich für sonderlich geeignet…

In Frage kommen aber schon solche p2p-Programme, Bittorrent wäre noch eine Möglichkeit, Tracker gibt es ja genug. Mit am besten wäre halt ein Filehoster a la Rapidshare oder ein ähnlicher Dienst. Wenn die CD zu einem verschlüsselten Archiv verpackt wird, ist das auch rechtlich kein Problem. Die Einrichtung eines BBS o.ä. wäre auch denkbar, so Ecke KDX.
Statt ftp könnte man auch http verwenden, da http nicht so einen Port-Unsinn treibt wie ftp. Den eingebauten Apache müßte man halt z.B. mit einer .htaccess sichern und Port 80 auf dem Router durchreichen. Bei solchen Geschichten muß man aber vorher genau abklopfen, daß z.B. die Userverzeichnisse entsprechend geschützt und unzugänglich sind. Nichts für Anfänger auf dem Gebiet.