Cycloalkane - Herstellungsverfahren

Hallo,
wir machen in der Schule gerade eine Gruppenarbeit über
Kohlenwasserstoffe. Mein Aufgabenberich sind die ringförmigen
Kohlenwasserstoffe - Cycloalkane. Ich muss ein Cycloalkan z.B
Cyclohexan oder Cyclopentan finden, das man im Alltäglichen leben
benutzt (z.B. Kunststoff, Benzin,…) und dessen Herstellung anhand
des jeweiligen Prozessen (Raffination, Reformierne, Cracken oder
katalytisches Polymerisieren und Alkylieren) beschreiben. Ich sitzt
jetzt schon fast 2 Stunden am PC. Das, was ich finde, verwirrt mich
eher, als was es mich weiter bringt. Die Informationen, die ich schon
habe sind:
Cyclohexan, Cyclopentan werden als Lösungsmittel verwendet.
Cyclohexan ist Ausgangsmaterialien für die Synthese von Caprolactam
beziehungsweise Laurinlactam. Ebenso wie die daraus abgeleiteten
Dicarbonsäuren werden diese für die Herstellung von Polyamiden
benötigt.

Meine Frage: Stimmt das, was ich gefunden habe? (Mein Lehrer gibt
darauf keine Antwort, - wir sollen uns den Lehrnstoff selbst
beibringen) In welchem Produkt aus dem täglichen Gebrauch finde ich
Cyclohexan und anhand welchen Verfahrens wird es zu dem Produkt
hergestellt?
Es wär super, wenn ihr mit helfen könntet, ich bin im Internet leider
nicht sehr fündig geworden.

Liebe Grüße, Emily

Liebe Emily, kann Dir leider nicht helfen, denn ich bin kein Chemiker. Ich hoffe, dass es ein anderer kann. Hast Du denn beim Googeln und bei Wikipedia nichts gefunden ? Da findet man doch eigentlich immer was !

Google dürfen wir nicht als Quelle verwenden, aber ich hab nochmal im internet gesucht, und nach einiger zeit dann doch noch was gefunden. ob es stimmt, werd ich morgen erfahren. trotzdem danke!

Liebe Emily, kann Dir leider nicht helfen, denn ich bin kein
Chemiker. Ich hoffe, dass es ein anderer kann. Hast Du denn
beim Googeln und bei Wikipedia nichts gefunden ? Da findet man
doch eigentlich immer was !

Moin!

Internet eignet sich gut zum nachlesen und um mal schnell das eine oder andere nachzuschlagen, zum erarbeiten ganzer Themengebiete sind da Lehrbücher besser, da hier alles wichtige strukturiert zusammengetragen ist.

Nun zu deiner Frage:
Also DAS typische Cycloalkan ist meiner Erfahrung nach das Cyclohexan. Es wird in der Chemie als Lösungsmittel verwendet, und auch sonst was da in der Wiki steht stimmt mit meinem Wissen überein, ist also auch Ausgangsstoff für Synthesen verschiedener Art.

Es kommt in Rohöl als solches vor, wie alle möglichen anderen Kohlenwasserstoffe auch, ebenso kann es durch katalytische Reduktion aus Benzol gewonnen werden. Benzol selbst kommt ebenso in bedeutenden Mengen im Rohöl vor und kann auch durch entsprechende Aufbereitungsverfahren aus anderen Erdölbestandteilen hergestellt werden, wie genau, weiß ich nicht. Wenn man nicht gerade in die Ölindutrie geht, wird man nach der Schule nichts mehr mit den Verfahren der Erdölaufbereitung zu tun haben, bestenfals noch als Chemie-Student in den höheren Semestern.

Verfahren zur Hestellung: katalytische Reduktion von Benzol
Wo ist es im tägl. Leben zu finden:
Eigentlich nirgens, es ist Ausgangsstoff vieler Synthesen aber liegt in den Endprodukten in der Regel als solches nicht mehr vor. Bestenfals kommt es in kleinen Mengen noch in Treibstoffen wie Diesel oder Benzin vor. Als Lösemittel wird es im Alltag nicht verwendet, nur im chemischen Labor (als Lösungsmittel, Fließmittelbestandteil für Dünnschichtchromatografie oder HPLC, also der analytischen Chemie), da es 1. nur bestimmte Stoffe löst und keinesfals allzwecktauglich ist, und zum anderen umweltgefährlich ist. Möglicherweise ist es Bestandteil von Farbverdünnern o.ä., aber wenn, dann nur als Nebenbestandteil. Im Prinzip löst Cyclohexan nur andere Kohlenwasserstoffe und ähnliche Substanzen, Farben gehören i.d.R. nicht dazu.

Ich hoofe ich konnte dir weiterhelfen - viel Erfol!

Danke! Das ist genau das, was ich gesucht habe!!