Cyperngras m. Seramis, Beratung OBI fehlgeschlagen

Hi,

suchte eine schöne blattreiche große Pflanze für die Innenraumbegrünug. Ich dachte mal nicht an eine Yuccapalme, die habe ichmir in meinen Studentenzimmer übergesehen… Habe mich dann fürs Cyperngras entschieden. Da sich eh shcon im Luftbefeuchter sehr viele kleine FLiegen sammeln, wollte ich meine Blumenerde abbauen und habe das Cyperngras im Seramis, es geht ihm so mittelprächtig. Immer mal wieder vertrocknet ein Halm. Funktioniert das überhaupt bei solchen wasserintensiven Pflanzen? Im Gartencenter bei Obi habe ich von einem egozentrischen Verkäufer ein ausschließliches Nein als ANtwort bekommen, wogegen spricht, dass es schon zwei Monaten doch einigermaßen funktioniert. ALs ich fragte, ob ich zurücktopfen solle, orakelte er verbittert den Blumen zugewandt, ob meiner laienhaften Frage, dass die Pflanze das wahrscheinlch nicht überleben würde. Ich glaube er litt darunter der einzige wirklcihe Pflanzenversteher zu sein und ich habe ihn dann mit weiteren Fragen verschont, um ihn nicht weiter beim Pflanzensortieren zu stören.
BItte um HInweise zu Cyperngras als Hydropflanze.
Danke
PEtra

Hi,
bei Zyperngras kannst du mal alles was Du über richtiges Gießen gelernt hast, vergessen.
Das ist eine Sumpfpflanze, dh. sie muss immer mit den Füßen im Wasser stehen, am besten immer bis zum Wurzelansatz. Ich ziehe die immer ganz ohne Substrat, dh. die Pflanze steht in einem halbvollen Wasssereimer mit einigen größeren Steinen zur Beschwerung der Wurzeln.
Austrocknen mag die gar nicht, sie lebt dann von der Substanz und lässt die älteren Blätter eintrocknen, um Wasser zu sparen.

Wichtig ist auch regelmäßiges Düngen im Frühjahr/ Sommer. Die Pflanzen fressen sehr viel.
Ab und zu sterben natürlich Blätter ab, vor allem im Herbst geht die Pflanze in eine Art Ruhezustand über und wächst nur noch wenig.

A.

Hi,
bei Zyperngras kannst du mal alles was Du über richtiges
Gießen gelernt hast, vergessen.

Das ist eine Sumpfpflanze, dh. sie muss immer mit den Füßen im
Wasser stehen, am besten immer bis zum Wurzelansatz. Ich ziehe
die immer ganz ohne Substrat, dh. die Pflanze steht in einem
halbvollen Wasssereimer mit einigen größeren Steinen zur
Beschwerung der Wurzeln.

Austrocknen mag die gar nicht, sie lebt dann von der Substanz
und lässt die älteren Blätter eintrocknen, um Wasser zu
sparen.

intelligente Pflanze

Wichtig ist auch regelmäßiges Düngen im Frühjahr/ Sommer. Die
Pflanzen fressen sehr viel.

Ab und zu sterben natürlich Blätter ab, vor allem im Herbst
geht die Pflanze in eine Art Ruhezustand über und wächst nur
noch wenig.

ich denke ich werde den Experimentiertopf mit Seramis noch etwas behalten und mir einen anderen Topf zulegen. Ich habe auch kein reines Cypengras, es ist eine ähnliche Sumpfpflanze die fast so aussieht.
den Namen habe ich leider vergessen. SIe hält sich aber auch ans Blätter einsparen so wie es aussieht.
Die FLlegen sind das Problem. Ich hab sie mit dem Luftbefeuchter unter Kontrolle, aber schöner wäre sie nicht zu haben.
Ich hab gehört die kämen von zu feuchter Erde.

dank p.

A.

Hallo Petra, Du hast Trauermücken im Luftbefeuchter? Ganz sicher? Machst Du regelmäössig sauber?

Zu dem, was der Verkäufer gesagt hat: es ist wa dran, dass Pflanzen, die in Hydrokultur aufgewachsen sind, Scxhweirigkeiten haben könne, wenn amn sie in Bluemnerde pflanzt (gleiches gilt von Erde-> hydro). Denn die Wurzeln richten sich nach den unterschiedlichen "Boden"verhältnissen, und wenn sie plötzlich in ein anderes Substrat kommen, kann es eben sein, dass die Pflanze vorübergehennd oder dauerhaft Schwierigkeiten hat durch die Umstellung im Wurzelbereich.

Es gibt verschiedene Arten Zypergras; in meinem GU-Pflanzenbuch über beliebte Zimmerpflöanzen ist jeweils eine wasserliebende und eine wasser"scheue" Art abgebildet. Die wassersüchtige ist die mit den langen Stielen mit den Blatt"wedeln" am Ende (z.B. C. longus); die wasserscheue ist eine gedrungene Art (keine langen Blattstiele, Cyperus helferi).

http://www.pflanzenecke.de/index.htm
http://www.floristik-egermeier.de/0195bd932e0d0a604/…
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmer…
http://www.andreas-john.com/zyperngras.htm

Gruss,
Kleiner-König

Hallo Petra, Du hast Trauermücken im Luftbefeuchter? Ganz
sicher? Machst Du regelmäössig sauber?

Habe ich Trauermücken gesagt? Es sind wohl diese sog.Fruchtfliegen.
WIe meinst Du das ob ich regelmässig sauber mache?? Erhlich gesagt fü+rmich sinddas EIntagsfliegen,hab mal was aufgeschnappt seitdem bilde ich mir ein die Fliegen die an Pflanzen gehen heißen Fruchtfliegen.

Zu dem, was der Verkäufer gesagt hat: es ist wa dran, dass
Pflanzen, die in Hydrokultur aufgewachsen sind,
Scxhweirigkeiten haben könne, wenn amn sie in Bluemnerde
pflanzt (gleiches gilt von Erde-> hydro). Denn die Wurzeln
richten sich nach den unterschiedlichen "Boden"verhältnissen,
und wenn sie plötzlich in ein anderes Substrat kommen, kann es
eben sein, dass die Pflanze vorübergehennd oder dauerhaft
Schwierigkeiten hat durch die Umstellung im Wurzelbereich.

Es gibt verschiedene Arten Zypergras; in meinem
GU-Pflanzenbuch über beliebte Zimmerpflöanzen ist jeweils eine
wasserliebende und eine wasser"scheue" Art abgebildet. Die
wassersüchtige ist die mit den langen Stielen mit den
Blatt"wedeln" am Ende (z.B. C. longus); die wasserscheue ist
eine gedrungene Art (keine langen Blattstiele, Cyperus
helferi).

mal sehen ob ich sie unter deinenLinks finde.
Ich habe eine wasserscheue Katze, aber ob ,ein Cyperngras waserscheu ist, muß ich wohl erst noch rausfinden.

Danke Petra

http://www.pflanzenecke.de/index.htm
http://www.floristik-egermeier.de/0195bd932e0d0a604/…
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmer…
http://www.andreas-john.com/zyperngras.htm

Gruss,
Kleiner-König