D-LAN Problem

Hi, ein Freund von mir hat folgenden Problem mit seinem D-LAN:

Er hat in seinem Haus das Internet via, wie gesagt, D-LAN eingerichtet.
Das klappte auch erst, aber dann, von heute auf morgen, bekam er über die D-Lan Verbindung kein Internet mehr. Er hat die Verbindung zum Lokalen Netzwerk (manchmal auch zum Internet), allerdings kann er nicht ins Internet (obwohl es ihm angezeigt wird).
Ein anderer Rechner im Haus kann ohne Probleme ins Internet über das selbe Netzwerk.
Das Problem trat von heute auf Morgen auf (ohne ersichtlichen Grund).

System: Windows 7 Ultimate

Nach dem Formatieren: Das selbe Problem, kein Internet.

Ich hoffe ihr könnt mir mit den paar Informationen helfen

PS: Ja, die Kabel sind richtig angeschlossen :wink:

Hallo Xirith,

Das klappte auch erst, aber dann, von heute auf morgen, bekam
er über die D-Lan Verbindung kein Internet mehr. Er hat die
Verbindung zum Lokalen Netzwerk (manchmal auch zum Internet),
allerdings kann er nicht ins Internet (obwohl es ihm angezeigt
wird).

ob dLAN funktioniert, hängt u.a. auch davon ab, wieviele und welche Verbraucher an den Steckdosen hängen, die sich zwischen den beiden Anschlusspunkten befinden. Generell kann man sagen, je weniger Meter Leitung zwischen den beiden zu verneztenden Anschlüssen, desto besser die Verbindung und je mehr Verbraucher auf diesem Weg noch an der Leitung angeschlossen sind, desto größer ist die Störanfälligkeit. Manchmal genügt es, ein einziges Gerät anzuschalten, damit es gerade nicht mehr sauber funktioniert, oder wenn der Adapter statt an einer Wandsteckdose in eine Mehrfachleiste eingesteckt ist.

Ein anderer Rechner im Haus kann ohne Probleme ins Internet
über das selbe Netzwerk.

Ich vermute mal stark, dass dieser Rechner einfach näher (in Leitungsmetern) an der Dose mit dem Router ist.

Das Problem trat von heute auf Morgen auf (ohne ersichtlichen
Grund).

Wie gesagt, ein einziger zusätzlicher oder anderer Verbraucher kann genügen, um eine Störung zu verursachen, besonders wenn die Leitung lang und deshalb die dLAN-Qualität von vornherein nicht optimal ist.

Achso, und alle zu verbindenden Leitungen sollten an der gleichen Phase (gleiche Hauptsicherung am Haustrafo) hängen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem PC oder dem Betriebssystem ist, aber nichts ist unmöglich… :wink:

LG
Huttatta

Guten Abend!

Beim dLAN ist es wichtig, dass die Adapter direkt in der Wandsteckdose stecken und nicht in einer Verteilerdose oder Überspannungssteckdose.

In einigen Fällen wird sonst die Internetverbindung nach Wochen/Monaten immer langsamer. Hier hilft es oft wenn man alle dLAN-Adapter komplett entfernt und nach 15 Sekunden (oder mehr) wieder einsteckt. Nach 1 Minute sollte dann alles wieder funktionieren.

Grund für den Netzwerkausfall sind Störpakete. Diese können z.B. durch ältere Stromleitungen, wackelnde Steckverbindungen o.ä. entstehen.

Gruß WinniPuh

Hallo!
Meine beiden Vorredner haben recht. Ergänzender Hinweis: die Adapter müssen alle vom gleichen Hersteller sein und die gleiche Version haben! Adapter von verschiedenen Herstellen oder Versionen haben unterschiedliche Verschlüsselung, das kann zu Problemen führen. Wenn im Haus verschiedene Stromkreise sind, können sie mittels Phasenkoppler verbunden werden.Der Einbau MUSS aber unbedingt von einem Elektromeister vorgenommen werden!

Herzlichen dank erst einmal für die schnelle Hilfe :smile:
(konnte leider net schneller antworten)

Ich werde das bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren… ich glaube, der stecker hängt an einer mehrfach steckdose :smile: