Hallo Xirith,
Das klappte auch erst, aber dann, von heute auf morgen, bekam
er über die D-Lan Verbindung kein Internet mehr. Er hat die
Verbindung zum Lokalen Netzwerk (manchmal auch zum Internet),
allerdings kann er nicht ins Internet (obwohl es ihm angezeigt
wird).
ob dLAN funktioniert, hängt u.a. auch davon ab, wieviele und welche Verbraucher an den Steckdosen hängen, die sich zwischen den beiden Anschlusspunkten befinden. Generell kann man sagen, je weniger Meter Leitung zwischen den beiden zu verneztenden Anschlüssen, desto besser die Verbindung und je mehr Verbraucher auf diesem Weg noch an der Leitung angeschlossen sind, desto größer ist die Störanfälligkeit. Manchmal genügt es, ein einziges Gerät anzuschalten, damit es gerade nicht mehr sauber funktioniert, oder wenn der Adapter statt an einer Wandsteckdose in eine Mehrfachleiste eingesteckt ist.
Ein anderer Rechner im Haus kann ohne Probleme ins Internet
über das selbe Netzwerk.
Ich vermute mal stark, dass dieser Rechner einfach näher (in Leitungsmetern) an der Dose mit dem Router ist.
Das Problem trat von heute auf Morgen auf (ohne ersichtlichen
Grund).
Wie gesagt, ein einziger zusätzlicher oder anderer Verbraucher kann genügen, um eine Störung zu verursachen, besonders wenn die Leitung lang und deshalb die dLAN-Qualität von vornherein nicht optimal ist.
Achso, und alle zu verbindenden Leitungen sollten an der gleichen Phase (gleiche Hauptsicherung am Haustrafo) hängen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem PC oder dem Betriebssystem ist, aber nichts ist unmöglich… 
LG
Huttatta