'D. lebt unter seinen Verhältnissen!'

Hallo,

habe gestern dieses Zitat von einen Experten oder Politiker im Radio sinngemäß gehört (hab leider die Diskussion nicht von Anfang an mitverfolgen können): "Dtl. lebt nicht über sonder unter seinen Verhältnissen, da Dtl. eine Exportnation ist und somit mehr Güter produziert, als es braucht. Länder wie USA, die den Großteil ihrer Güter importieren müssen, leben über ihren Verhältnissen. Also hat die Fr. Merkel unrecht mit den ‚Gürtel enger schnallen‘. "

Ich frage mich, ob man das so stehen lassen kann… was meint ihr?

Beste Grüße
asdf

Hi

hm solange wir noch abermilliarden an Schulden haben, sehe ich nix, was dagegen sprechen würde zu sparen und ebendiese jenige Schulden abzubauen.

Mal abgesehn, dass wir ja immernoch kräftig dabei sind Schulden aufzunehmen.

http://www.miprox.de/Schuldenuhr.html
http://www.staatsverschuldung.de/schuldenuhr.htm

und ein Vergleich von DT und USA
http://www.silberknappheit.de/schulden/staat.php

eine andere Sache ist ja, wie man das vorhandene Geld verteilt
(also wer was und wieviel bekommt.)

Da ist eher die Frage was ausbauen und welche Investitionen.

Der Ami borgt sich ja kräftig Geld aus China, aber da hab ich keinen blassen Schimmer wie der so klar kommt^^

mfg Rob

Hallo,

so hat sich gestern DGB-Chef Sommer bei Maybrit Illner geäußert und wollte damit explizit Horst Köhler widersprechen, der in seiner Berliner Rede gesagt hat, Deutschland lebe seit langem über seine Verhältnisse.
Soviel zur Quelle.
Nach meiner Meinung hat Köhler Recht. Wenn wir mehr Schulden haben, als eine Generation in ihrem Arbeitsleben an Wertüberschuß (Wertschöpfung abzgl. Konsum) schaffen kann, also Schulden an die Folgegeneration weiterschiebt, dann leben wir über unsere Verhältnisse.
Darüber täuscht auch das Verteilungsgeblubbere von Herrn Sommer nicht hinweg.

Gruß
Cassius

Hallo,

habe gestern dieses Zitat von einen Experten oder Politiker im
Radio sinngemäß gehört (hab leider die Diskussion nicht von
Anfang an mitverfolgen können): "Dtl. lebt nicht über sonder
unter seinen Verhältnissen, da Dtl. eine Exportnation ist und
somit mehr Güter produziert, als es braucht. Länder wie USA,
die den Großteil ihrer Güter importieren müssen, leben über
ihren Verhältnissen. Also hat die Fr. Merkel unrecht mit den
‚Gürtel enger schnallen‘. "

naja…kommt drauf an, was man will…will man die welt retten…dann muss man unter seine verhaeltnisse…helden sind nicht reich.

will man eine boomende wirtschaft, muss man ueber seine verhaeltnisse gehen…mehr kredite ist gleich mehr zinsen.

will man keine schulden mehr, hat man auch keine zinsen mehr…beides geht nicht.