Da Hühner nach dem Köpfen noch laufen

machen das Strausse eigentlich auch ?

grüße, sober

machen das Strausse eigentlich auch ?

Anscheinend haben die meisten User hier noch keinen Strauß geköpft …

machen das Strausse eigentlich auch ?

Anscheinend haben die meisten User hier noch keinen Strauß
geköpft …

ich könnte ja berichten, was passiert, wenn man ein Ei köpft. Soll ich? Aber wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein…

SCNR
Gruß Ralf

2 Like

http://www.amazon.de/gp/product/images/3257004842/re…

Danke fürs schließen…
wirklich vielen Dank

Ernsthafte Antworten
Hallo!
Hier einige Links, nicht speziell zu Straußen, aber vielleicht auf diese übertragbar:
http://de.wikipedia.org/wiki/Enthauptung#Todeseintri…

http://www.pflegewiki.de/wiki/Genickbruch

Bei letzterem Link wird unten auf die Reaktionen des enthaupteten Körpers eingegangen.

Gruß,
Eva

Noch ein Link -

Gruß,
Eva

Hier einige Links, nicht speziell zu Straußen, aber vielleicht
auf diese übertragbar:
http://de.wikipedia.org/wiki/Enthauptung#Todeseintri…
http://www.pflegewiki.de/wiki/Genickbruch
Bei letzterem Link wird unten auf die Reaktionen des
enthaupteten Körpers eingegangen.

http://www.elberling.net/w-w-w/texte/000018.htm

@ Ulf, teilweise ot
Hallo, Ulf!
Ich bin leider zu deppert, um zu begreifen, wie ich auf Deinen Link :http://www.elberling.net/w-w-w/texte/000018.htm antworten kann, *schäm*, deshalb hier im Brett die Passage, die auf die körperlichen Reflexe eingeht:

„Da diese Erregungskreise in Bezug auf das Gehirn vornehmlich afferent verschaltet (d. h. von der Peripherie zum Zentralnervensystem verschaltet) sind und nur wenig efferenten Input erhalten, können sie noch während der fatalen Vorgänge im Gehirn gezeigt werden. Der Lidschlussreflex zählt beispielsweise hierzu, der ähnlich wie spinale Reflexe funktioniert. (Analog dazu kann auch der vom Kopf abgetrennte, der sog. spinalisierte Körper, noch Reflexe zeigen). Hieraus erklären sich Beobachtungen, nach denen ein abgetrennter Kopf noch auf eine schnell auf ihn zubewegte Hand reagiert haben soll. Reflexe wie diese sind jedoch kein Zeichen einer zerebralen Präsenz oder gar einer bewussten Reaktion. Beobachtungen wie Kiefer- und Zungenbewegungen entstammen efferenten Reaktionen, wie sie auch bei epileptischen Anfällen auftreten. Sie bedeuten nicht, dass der Kopf noch etwas sagen wollte, sondern sind unbeabsichtigten Muskelbewegungen gleichzusetzen.“

Was die Strauße angeht, die werden, glaube ich mich aus einer Fernsehsendung erinnern zu können, erschossen. Obwohl es mir auf Grund des kleinen Kopfes absurd erscheint. Und einfach grässlich. Auch, dass man sie zum Jux vorher noch zum Straußenreiten und ähnlichen Sch… missbraucht. Ich selbst esse Fleisch - wenig -, aber ich bin der Ansicht, man muss nicht alles herbeizerren und fressen wollen. Sollen die Tiere in den Gegenden, wo sie herkommen, natürliches Nahrungsmittel sein, wir haben unsere eigenen, die wir traditionell schlecht behandeln (ich glaube, dass die Hühner es „vorher“ bei Dir gut haben :wink: und töten. Unnötig, den Kreis zu erweitern.

Gruß,
Eva

Danke für eure Bemühungen, interessant finde ich die FRage eben schon, da ich mich mit Nerven und Tieren und Funktionen nicht auskenne.

Neben den ganzen Enthauptungsmythen Säuger betreffend, scheints ja zumindest bei den Hühnern regelmäßig und auch zu längeren Reaktionen zu kommen, insofern vielleicht ein Physiognomischer Unterschied zwischen beiden - vielleicht sind ja bei Vögeln bestimmte Mechanismen ins Rückenmark ausgelagert - was weiß ich…

Ich war mir auch nicht so ganz sicher, ob Hühner Fliegen, Flattern, Zucken oder laufen, für letzteres benötigt man ja bestimmt auch noch sowas wie gleichgewichtssinn o.ä… Vor allem wenns Fluchtreaktionen sein sollen, wär beim Huhn das Fliegen eher angebracht, während der Vogel Strauß ja eher aufs rennen spezialisiert sein sollte…

Bei einer Straussenfarm anrufen habe ich mir auch schon überlegt, aber wenn die Tiere eigentlich eher erschossen werden (sollten sie auch noch rumrennen, wäre das auch sicher sinnvoller als enthaupten :wink: ), will ich die ja nicht auf dumme Gedanken bringen, während man es ja auch eigentlich theoretisch beantworten können müßte.

Grüße&thx
sober

die Passage,
die auf die körperlichen Reflexe eingeht:

„Da diese Erregungskreise in Bezug auf das Gehirn vornehmlich
afferent verschaltet (d. h. von der Peripherie zum
Zentralnervensystem verschaltet) sind und nur wenig efferenten
Input erhalten, können sie noch während der fatalen Vorgänge
im Gehirn gezeigt werden. Der Lidschlussreflex zählt
beispielsweise hierzu, der ähnlich wie spinale Reflexe
funktioniert. (Analog dazu kann auch der vom Kopf abgetrennte,
der sog. spinalisierte Körper, noch Reflexe zeigen). Hieraus
erklären sich Beobachtungen, nach denen ein abgetrennter Kopf
noch auf eine schnell auf ihn zubewegte Hand reagiert haben
soll. Reflexe wie diese sind jedoch kein Zeichen einer
zerebralen Präsenz oder gar einer bewussten Reaktion.
Beobachtungen wie Kiefer- und Zungenbewegungen entstammen
efferenten Reaktionen, wie sie auch bei epileptischen Anfällen
auftreten. Sie bedeuten nicht, dass der Kopf noch etwas sagen
wollte, sondern sind unbeabsichtigten Muskelbewegungen
gleichzusetzen.“

Hallo Eva,
aber da geht es doch darum, was sich im Kopf abspielt - nicht im Restkörper.
Grüße
Ulf