Da ich sei den Wechseljahren unter

… Angstzuständen und Depressionen leide suche ich einen guten Therapeuten im Raum München-Dachau. Aber alle die mir bis jetzt von Freundlen empfohlen wurden sagen dass sie ausgebucht sind und helfen mir bei der Suche nicht weiter. Ich bin ratlos. Kann mir jemand weiterhelfen? Wie geht man da vor, ich hab da keine Erfahrungen wie man den richtigen finden kann.Auch plage
ich mich scheinbar mit div. Traumen herum die mich immer wieder einholen.(Probleme mit den Eltern)

Hallo Dengler Ursula,
da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Mein Tipp: Such dir erstmal Unterstützung bei Freunden oder der Familie und geh schnellstmöglich zum Arzt.

Gute Besserung
Lg

Sorry. Ich kann ich Ihnen raten sich von Ihrer Krankenkasse eine Liste mit Therapeuten zu holen. Dann holen Sie sich von Ihrem Hausarzt eine Überweisung. Suchen Sie sich einen Th. Es gibt dafür Erstgespraeche. Bauen Sie Vertrauen auf. Viel Glück.
… Angstzuständen und Depressionen leide suche ich einen
guten Therapeuten im Raum München-Dachau. Aber alle die mir
bis jetzt von Freundlen empfohlen wurden sagen dass sie
ausgebucht sind und helfen mir bei der Suche nicht weiter. Ich
bin ratlos. Kann mir jemand weiterhelfen? Wie geht man da vor,
ich hab da keine Erfahrungen wie man den richtigen finden
kann.Auch plage
ich mich scheinbar mit div. Traumen herum die mich immer
wieder einholen.(Probleme mit den Eltern)

…das sind die Spezialisten, die wirklich helfen können: http://is.gd/PP4YRZ.

Viel Erfolg!

Liebe Ursula!
Therapeuten sind leider ausgebucht - das stimmt.
Bringe dich aber immer wieder in Erinnerung, indem du regelmäßig nachfragst.
Fragt man nicht nach, dann sieht es aus, als ob sich
„die Sache erledigt“ hat!
Versuche, in einer kirchlichen Institution in der Zwischenzeit Hilfe zu bekommen (oftmals sitzen auch dort Psychologen oder ehrenamtliche Helfer, die ausgebidet sind, den Menschen zuzuhören).
Schreibe Tagebuch und schreibe auf,

  • wann die Ängste kommen
  • wodurch sie deiner Meinung nach kommen
  • was bei dir die Depression ausgelöst hat
  • welche Art von Traumen dich immer wieder einholen…
    Das hilft nachher dem Therapeuten, dich besser zu verstehen.
    Was machst du in der Zwischenzeit körperlich?
    Hast du die Möglichkeit, „flott“ spazieren zu gehen?
    Manchmal hilft schon ein Hund von Freunden oder der eigene, sich aufzuraffen und nach draußen zu gehen.
    Wie denkst du (du darfst sie dir persönlich beantworten) über die Wechseljahre?
    Sind sie dir willkommen oder machen sie dir Angst?
    Jede Zeit hat etwas Besonderes an sich -
    ich wünsche dir alles Liebe!
    Alles wird am Ende wieder gut - und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!!! (Das soll eine indische Weisheit sein!)
    Lilly

Hallo Ursula,
vielen Dank für deine Anfrage an mich. Da ich aus dem Rhein-Main-Gebiet bin, ist München etwas zu weit weg. Sicherlich ist es ganz wichtig, dass du dir erlaubst deiner Seele und deinem Herzen schnelle Hilfe zu holen. Wenn die schulmedizinischen Therapeuten ausgebucht sind, dann erlaube dir bitte dir eine/n Heilpraktiker/in für Psychotherapie aufzusuchen. Oder eine Heilpraktierin überhaubt. Davon gibt es ganz sicher gute in deiner Nähe!! Wir dürfen hier keine Therapievorschläge machen, dass ist auch gut so, weil da immer eine eingehende Anamnese erfolgen sollte. Jedoch bitte ich dich, erlaube dir auf dieser Ebene Hilfe, auch wenn es die Krankenkasser nicht bezahlen sollte. Wobei bei einem Nachweis, dass kein Therapieplatz derzeit frei ist, hier auch geguckt werden muss, ob eine Kostenübernahme nicht doch möchglich ist.

liebe Grüße
Kerstin Schwarn

Liebe Ursula!

Ja, ich weiß- es ist ein riesiges Problem, einen Therapeuten zu finden. Das scheint in jedem Bundesland das gleiche zu sein!

Ich kann Dir da nur empfehlen, einen Neurologen/Psychotherpeuten, der als niedergelassener Arzt arbeitet aufzusuchen. Dann hättest Du zumindest erst mal ne Anlaufstelle- auch wegen eventueller Medikamente o.ä.

Zum anderen gibt es in den Landkreisen einen Sozialpsychiatrischen Dienst (Link anbei) http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/beratung_foerderu…

Hier kann man sich auch Rat und Hilfe holen- die kommen sogar zu Dir nach Hause, falls Du nicht dorthin kannst. Und Du brauchst auch keine Angst zu haben, daß die Dich einweisen oder so- dazu haben die gar keine Befugnis und wollen das auch gar nicht.

Zum anderen kannst Du, wenn Du nicht weiter weißt, eine Klinik für Psychosomatik heraussuchen, dort einen Termin zum ambulanten Gespräch machen und mit Überweisung vom Hausarzt dorthin. Die würden Dir auch sagen, ob Du eine stationäre Therapie machen solltest. Da reicht dann eine Einweisung vom Hausarzt. Geht alles nicht so schnell, Du kannst Dir alles genau überlegen. Nichts passiert gegen Deinen Willen.

Ich habe vor ein paar Jahren eine stationäre Therapie wegen Depression gemacht und es war das Beste, was ich tun konnte. Würde es jederzeit wieder machen. Mein Mann ist gerade in Bad Pyrmont, mindestens 7 Wochen, aber ich hoffe, dort hilft man ihm.

Außerdem kannst Du sehen, ob es eine Selbsthilfegruppe für Depressiv Erkrankte bei Euch gibt. Man kann so einiges von der Seele loswerden und kann sich gegenseitig aufbauen und Ratschläge geben. Dort hat man den Rückhalt, den man im normalen Umfeld oft nicht bekommt.
Hier ein Link: http://web159.web.makrohost.de/

Und ich würde mich auf jeden Fall bei mehreren Psychotherapeuten auf die Warteliste setzen lassen! Die Zeit bis dahin- vielleicht auch 1 Jahr, kannst Du mit den anderen Stennen überbrücken.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg! Und es ist gut, daß Du Hilfe suchst und annehmen möchtest: das ist schon der erste Schritt in die Besserung!!!

Ganz liebe Grüße Doreen

Ps: Wenn Du noch was auf dem Herzen hast, kannst Du Dich gerne noch mal melden!

Der erste Weg ist zum Hausarzt, der dann eine Überweisung zum Psychiatrie/Neurologie ausstellt. Von dort geht dann die weitere Behandlung aus. Der richtige Weg wäre zuerst eine Tagesklinik und danach eine weiterfolgende Psychotherapieherapie. Sowohl der Psyschiater, als auch die Tageklinik sind dann behilflich bei der Suche nach einem Therapueten. Diese sind fast überall ausgelastet. Nicht aufgeben!! Auch wenn es dauert, es lohnt sich. Eine Behandlung ist dringend notwendig, sonst ghet es nur noch abwärts, mit allem. Viel viel Glück!!!

Hallo Frau Dengler,

ich kann ihre Ratlosigkeit gut verstehen. Im Raum München einen Therapeuten zu finden, ist wirklich anstrengend, man braucht viel Kraft und Zeit.
Doch verlieren Sie den Mut nicht! Sie können Hilfe bekommen, auch wenn das nicht sofort mit einem Psychologen gelingt.

Bei der Suche nach Therapeuten ist die Seite „therapie.de“ hilfreich. Es ist leider wirklich schwierig, weil viele gar keinen Platz mehr frei haben, oder die Therapiemethode nicht stimmt, oder es dann menschlich nicht passt. Versuchen Sie es immer weiter.
Die Arche in München (die-arche.de) bietet Gespräche an, um in akute Krisen zu helfen und Therapie-Plätze zu vermitteln.
Das Frauentherapiezentrum in München (ftz-muenchen.de) bietet verschiedene (psychologisch betreute) Gruppen an, von einmal die Woche ein paar Stunden bis hin zu jeden Tag ganztags. In einem Kennenlern-Gespräch wird geklärt, was sinnvoll ist.
Ob es in Dachau ähnliche Angebote gibt, weiss ich nicht. Doch vielleicht können Ihnen das die Münchner Institutionen beantworten. Es gibt noch weitere, aber die sind mir entfallen.
Was auch hilfreich sein kann, zumindest zur Überbrückung, sind Selbsthilfegruppen. in München vermittelt Sie das Selbsthilfezentrum (shz-muenchen.de). Vielleicht können die auch über Gruppen in Dachau Auskunft geben.
Ich weiss nicht, wie schlecht es Ihnen tatsächlich geht; vielleicht haben Sie Schwierigkeiten, den Alltag zu meistern, oder Sie denken sogar über den Tod nach. Dann zögern Sie bitte nicht, sich bei einer psychiatrischen Klinik einen Aufnahmetermin geben zu lassen! Psychiatrien sind besser als ihr Ruf. Es kann sehr entlastend und unterstützend sein, auch wenn man während eines Klinikaufenthaltes ja immer auf ein paar Freiheiten verzichten muss.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung!
Viele Grüße,
nadomu

Hallo Ursula,

das Problem ist leider bundesweit bekannt. Therapeuten sind überlastet und haben keine freien Termine mehr…
Am besten, du wendest dich an deine Krankenkasse und bittest darum, dir eine Liste von Therapeuten in deiner Gegend zu senden. Solltest du dann keinen schnellen Termin bekommen und es geht dir sehr schlecht, dann schau dich mal bei den Krankenhäusern um. Etliche haben inzwischen Kriseninterventionszentren, in denen man Tag und Nacht Aufnahme finden kann.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Den ersten Schritt, dir Hilfe zu suchen, hast du schon gemacht. Ich wünsche dir, dass du schnell weitere Hilfe finden kannst.

LG

SAPA

Hallo Ursula,

leider scheint das immer noch so zu sein!

Es gibt das CIP Centrum für integrative Psychotherapie, Nymphenburgerstr. 185.
Da vermitteln sie einem nach einer Befragung weiter.

Tel: 089- 130793-0.
Da wurde sowohl mir, wie auch einer Freundin geholfen.

Xarena hofft, es nützt Dir was und wünscht Dir alles
Gute

Entschuldige das ich erst jetzt antworte. Den richtigen zu finden kann unter umständen sehr lange dauern, da wie du schon gemerkt hast die therapeuten ziemlich ausgelastet sind. solltest du schnell einen termin bekommen, ist meistens der therapeut eine totale niete. Außer es springt jemand ab und du rutscht nach. als erstes würde ich bei meiner krankenkasse eine liste anfordern. du solltest dir überlegen welche art von therapie du machen möchtest. es gibt die verhaltens-, die tiefentheraphie sowie die psychoanalyse. in der liste kannst du dann schauen wer was anbietet und dann heisst es telefonieren. mit dieser frage hier hast du ja auch schon einen ersten schritt getan, du willst ja das es dir besser geht. :smile:
Du kannst dir 3 überweisungen für die psychotherapie holen um therapeuten zu testen in einem quartal, so das du nicht jedesmal 10 euro zahlen musst. bei jedem stehen dir 3 probesitzungen zu. danach kannst du dich entscheiden. wenn du gar keinen findest kannst du es auch mal an der uni (falls ihr sowas in der nähe habt) bewerben, da bieten die noch nicht ganz fertigen therapeuten ihre dienste an. das hat vor und nachteile. sie sind noch nicht verbraucht, wenden die neusten techniken an. dein gespräch wird aufgenommen, da der professor die einzelnen gespräche mit den „neuen“ therapeuten durchgeht und diese unterstützt.
so ich hoffe dir erstmal ein wenig weitergeholfen zu haben. wenn du sonst noch fragen hast die ich dir evt beantworten kann schreib mir einfach nochmal.
LG

lass dich nicht unterkriegen

Leider kan ich dir nicht helfen, da ich nicht im Raum München wohne!

Hallo Ursula,

also München ist ja groß, da würde ich einfach rumtelefonieren, so ein bisschen nach Gefühl gehen und dann einen Ersttermin vereinbaren. Du kannst ja bis zu fünf Sitzungen nehmen bevor eine Therapie beantragt wird. Bei den Treffen könnt ihr dann beide schauen ob es passt. Dabei ist die Beziehung wichtiger als die Therapieform. Ansonsten den Hausarzt fragen. Der muss dich ja eh zum Thera überweisen. Leider ists schon oft so das die richtig guten Therapeuten bereits voll sind. Und irgendeinen zu nehmen bringt da auch nichts. Aber wie gesagt, schau dir einfach ein paar an, das kostet zwar Nerv und Zeitaufwand, aber so kannst du dich dann besser entscheiden. Oder bei deiner zuständigen Krankenkasse nachfragen, die müssten dir auch ne Liste schicken können.

Grüßle