unwahrscheinlich
Hallo,
In meiner Mietwohnung habe ich nur eine ganz herkömmliche
Antennendose.
Leider sagt das nichts darüber aus, was da herauskommt.
In den meisten Mietwohnungen außerhalb des ländlichen Raums handelt es sich um Breitbandkabel vom regionalen Anbieter. Da gibt es analoges Fernsehen und Radio (PAL und UKW) und digitales Fernsehen und Radio (DVB-C).
Je nach Gusto möchte ich beides, sowohl DAB als auch UKW-Radio
hören können.
DAB gab es nur terrestrisch und das Nachfolgeformat DAB+ ist auch nur über Antenne empfangbar.
Nur wenn hinter der Antennendose eine Dachantenne wäre, könntest Du UKW, DAB+ (und DVB-T) empfangen - entsprechende Sender in der Nähe vorausgesetzt.
Wie geht man hier üblicherweise vor? Gibt es Y-Adapter, die
den Antennenanschluss auf beide Anschlüsse verteilen können?
Nur in diesem höchst unwahrscheinlichen Fall - theoretisch ja.
Ich möchte mich nicht für eins der beiden Empfangsverfahren
entscheiden müssen, sondern jederzeit frei wechseln können, um
so die volle Funktionsvielfalt meines Radios nutzen zu können.
Wenn Du die volle Vielfalt willst, musst Du auf UKW + DVB-C setzen.
Probleme sind aber, dass mir keine Kombigeräte bekannt sind und die Antennendose schon die Bereiche aufteilt, weil die Empfänger schon mal Probleme bekommen, wenn mehr als der eigene Empfangsbereich ankommt.
Bei niedrigen Qualitätsansprüchen ist Internet-Empfang die Variante mit dem allergrößten Programmangebot.
Ciao, Allesquatsch