ich spiele mit dem Gedanken ein Haus von 1912 zu erwerben. Leider sind detailierte Informationen kaum vorhanden. Da ich noch in der Planungsphase bin kann ich auch nicht mal eben hin und mit einem Handwerker darüber sprechen oder mir gar einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Die Dachziegel sind m. E. Seit 1954 drauf (Neubau der Scheune und Ställe; gleiche Ziegel, gleiche Farbe ect.). Da der Dachboden ein Traum von Loft ist und durch eine ganz normale Treppe zu erreichen ist; will ich den, obwohl vom Platzbedarf kaum notwendig, dämmen und ausbauen. Auf dem Dachboden liegen gleichmäßig feine Splitter der Dachziegel. Auch deshalb bin ich der Ansicht, dass im Sinne einer längerfristigen Ruhe eine neue Dacheindeckung drauf muss.
Dachfläche ca. 200 m2, Satteldach mit geschätzen 55 Grad Dachneigung. Beim Googeln kommt leider kaum was brauchbares raus; mit von 40 - 150 Euro/qm müssen sie rechnen, kann ich mir nicht wirklich einen Reim drauf machen. Die Aufsparrendämmung wird mir wohl zu teuer werden und was ich bisher gesehen habe verunstaltet sie ein Haus, das nachträglich damit ausgestatet wurde, eher. Das Gebälk ist m. E. in Ordnung und ich denke eine Unterspannbahn und Zwischensparrendämmung sollte doch passen. Was können die Fachleute unter Euch sagen mit welchen Kosten pro m2 muss ich rechnen. Entsorgung der Ziegel übernehme ich selbst. Wieviel muss ich für Zimmermannsarbeiten für 2 größere Dachflächenfenster rechen und was würde es kosten einen Dachüberstand ca. 1 m an einer Gieblseite anzubringen? Sonderbarerweise ist nur an einer Giebeleite ein ordentlicher Überstand. Ivch will nur eine ungefähre Hausnummer haben um Kosten überschlagen zu können.
Und zu guter Letzt noch eine Frage zu den Tonsplittern auf dem Dachboden wie kommt das zustande?
Vielen Dank im Vorraus Hartmut
Tach.
mal einen Blick in die Kristallkugel: 30 TSD Euronen.
Die Entsorgung von 1 oder 2 Bauschuttcontainern ist schon mit drin.
Gruß.
B