Dach sanieren und neu dämmen

Hallo,

ich möchte mein Dach sanieren (geht nur von außen) und zwar um sog. Sub-and-Top Verfahren mit folgendem Aufbau von außen nach innen:

  • Ziegel
  • Lattung/Konterlattung
  • 35 mm Holzfaserplatten als Unterdeckung
  • 200 mm Hanf zwischen den Sparren
  • ProClima Dasatop Dampfbremse im Sub-and-Top Verfahren
  • 30 mm Holzfaser unter den Sparren als Instal.-Ebene
  • Gipskartonplatten als inneren Abschluß
    Wer kennt sich mit diesem Verfahren aus und kann mir evtl. von seinen Erfahrugnen berichten?
    Vielen Dank und Grüße
    mialein

Hallo mialein,

bedaure nicht weiter helfen zu können. Wir füllen als Dämmung bevorzugt PUR Spritzschaum ein und um die Dampfbremse / sperre kümmern sich normalerweise unsere Auftraggeber.

Besten Gruß
Loosy

Sorry, solcher Dachaufbau ist mir nicht geläufig
und mir ist völlig unklar wie man die Anforderungen der „LUFTDICHTIGKEIT“ damit erfüllt, wenn keine USB oberhalb der Dämmung verbaut wird.

Ich kann leider nicht helfen
MfG

hallo zusammen,
leider kenne ich mich mit dem verfahren nicht wirklich aus, aber ich habe mir mal kurz die seite von homatherm angesehen, und kann eurer idee mit dem system nur zustimmen. aber machen sie sich klar das nur eine absolut fugenfrei verlegung den erfolg nach sich zieht, anderenfalls könnten sie sich eine menge wasser ins haus holen.
außerdem sollten am besten alle estrich und verputzarbeieten abgeschlossen und durchgetrocknet sein, da sonst wieder ein feuchtigkeitsstau entsteht.

mfg
micha 68

P.S.: DER FAKTOR FEUCHTIGKEIT IST VON MEINER SEITE AUS ZWINGEND ZU BEACHTEN , BASIEREND AUF ERFAHRUNGSWERTEN.

Moin Moin,
die Holzfaserplatten auf den Sparren würde ich dicker wählen, weil sonst beim Verlegen schnell was kaputt geht.
und was ist ein so genanntes Sub-and-Top Verfahren?

Mfg
Klaus