hallo kompetente menschen,
ausbau hoher spitzer dachstuhl,
ca. 62 m2 fläche jede seite,
vom boden der dachmitte sind es ca. 6 m an die spitze des dachstuhls
es ist also ein sehr hohes, steiles dach, steile winkel,
das dach ist eigentlich etwas zu steil geraten.
tragende wände unten und dach seitenlänge 10,85, breite 7,85
15 balken, stärke ca. 20 auf 10 cm halten das dach pro seite in der schräge
weitere 4 mit stahl verstärkte holzbalken pro seite, die auf darunter tragenden wänden ruhen, stützen beide dachseiten zusätzlich ca. in der mitte des raumes
bisher eingebaut dämmung folie hinter den ziegeln, dann 15 cm wolle, dann aluwärmefolie, dann holzquerverstrebungen und darauf regipsplatten!
diese 2m auf 1,25m, dicke 12,5 mm = gewicht eine platte ca. 9,8 kg lt. händler
ca. 25 platten für 10,85*6=65m2.
dies bedeutet ein zusätzliches gewicht von 625 kg pro dachseite und belastung
auf die tragenden wänden lt. http://www.schreinerwissen.de/kg.php
die kräfte werden auf die tragenden seiten wände abgeleitet?
diese sind ca. 30 cm breit und darauf sitzt eine betongürtel mit stahlgitter verstärkt.
baujahr 1970, gute bausubstanz
frage:
könnte es statik probleme geben, zuviel belastung, kräfte auf die tragenden wände?
wie kann man das berechnen?
weiter:
der bestehende boden besteht bisher aus 15 der breite nach verlaufenden holzbalken,
ca. von 7,85 m, ca. durchmesser 20 auf 20 cm, darauf liegen der länge nach holzdielen, ca 4 cm dick und unbekannt lang. darauf ist schon ein gips von ca. 3 cm.
nun soll auch der boden mit 10 cm zusätzlichem flüssig gips eben gemacht werden,
darauf kommt isolation 5 cm styropor, trittschallfolie und dann laminat, 0,8 cm gesamte bodenfläche ca. 82 m2
es sollen 4 schränke, ein bett und eine kleine wohnzimmer lounge eingerichtet werden.
frage 2:
kann es statische probleme mit dem ausbau geben, zu schwer etc.
max. belastungsfähigkeit, ich habe gelesen von max 200 kg/ m2, aber eben keine dauerlasten. bei 85m2 bodenfläche wären dass ja eine max. mögliche zusätzliche belastung von 85*200=17000 Kg. Erscheint mir sehe abwegig. bei 50 wären das ja immer noch 8,5 tonnen.
über eine verstehbare auskunft würde ich mich sehr freuen
mfg
TB