Hallo,
nachdem es jetzt so stark geregnet hat, tritt oben an der Fensterlaibung des DF-Fensters Wasser aus;
Als ich gestern nach der Ursache gesucht habe, bin ich auf´s Dach und hab gesehen, daß bei der Montage der Solaranlage (6 Jahre her) offensichtlich vergessen wurde, den Dachziegel, unter welchem die Befestigung ist, wieder zurückzuschieben; so fehlt praktisch ein Dachziegel auf ca 10 cm tiefe, d. h. Wasser kann ungehindert ins Dach eindringen und kommt dann oberhalb der Fensterlaibung wieder raus.
Bei weniger Regen hat das offensichtlich die Glaswolledämmung alles aufgesogen, nur jetzt, wo es ununterbrochen schifft, ist die wohl vollgesogen und gibt nun das Wasser wieder ab, welches dann in unser Schlafzimmer tropft.
Auch am Trempel haben wir Feuchtigkeits felder,wir haben das mal anschauen lassen, und es wurde als Ursache "falsche / unzureichende Lüftung ausgegeben.
Nun meine Fragen mit der Bitte um Hilfe:
-der Dachziegel läßt sich nicht einfach weiter „runterschieben“ um das Loch zu schliessen, da sich diese Stelle unter einem Solarpanel befindet und man nicht hinkommt.
Hab gestern nun die Stelle (ist nur eine Fläche von ca 20 x 10 cm, also eine „Dachziegelrinnen-Breite“ und ca 10 cm Länge) zwischen First und oberer Rand Solarpanel abgedeckt, so daß es da nicht mehr hinregnen kann…und dieses Wasser floss ja dann auf den Ziegel unter der Solaranlage durch und dann in das Loch rein.
was kann ich jetzt tun?
den Solaranlagenbauer hab ich informiert, der kommt Anfang der Woche und will versuchen, den Dachziegel wieder zurechtzurücken.
Aber ist es damit getan?
Ich will nicht von (Spät-)Folgen überrascht werden
Ich befürchte eine nasse Dämmung, möchte gerne im Schlafzimmer die Zwischensparrendämmung ansehen, denn die Mineralwolle (Zwischensparrendämmung) muss ja durchnässt sein–> Austausch
d.h. auch de Gipskarton + Dampfsperre muss erneuert werden + Malerarbeiten.
-ist es genug Beweis, daß es eigentlich nur der Solaranlagenbauer sein konnte, der den Ziegel vergessen hat, wieder zurecht zu schieben, wenn man keine Chance hat, mit der Hand an die Stelle hinzukommen, da diese unter einem Solarpanel ist?
-kann ich den Solaranlagenbauer nach 6 Jahren noch in die Pflicht nehmen (Gewährleistung abgelaufen, aber Fehler offensichtlich?)
oder was wäre das weitere Vorgehen?