Habe im letzten Jahr das Dach meines Wirtschaftsgebäudes/Garage mit Braas Betondachsteinen (Frankfurter Pfanne) vom Dachdeckerbetrieb eindecken lassen. Leider musste ich jetzt feststellen, dass bei Windgestöber Flugschnee durch die Fugen der „Ziegel“ weht und somit innen alles mit einer Schneeschicht bedeckt. Der Hersteller empfiehlt nachträglich die Anbringung einer Schutzfolie. Dies ist nunmehr schlecht möglich, da diese in der Regel auf den Sparren befestigt wird und jetzt ja alles verlattet und eingedeckt ist. Leider hat mich der Dachdecker auch seinerzeit nicht auf diese Problematik hingewiesen, daß offensichtlich die Dachsteine ohne Unterdeckung bei Flugschnee nicht dicht sind. Ich habe auch kein Interesse diese Dachdeckerfirma auch wegen der fehlenden Hinweise noch einmal kostenpflichtig zu beschäftigen, um hier die entsprechenden Maßnahmen vorzunehmen. So plane ich, selbst die Fugen mittels PU-Schaum (alternativ mit Silikon) von innen auszuspritzen. Ist dies sinnvoll? Erbitte Tips und Ratschläge. Näheres bitte den beigefügten Fotos entnehmen.
Danke!
http://www.abload.de/img/16qy6z.jpg
http://www.abload.de/img/2l3baw.jpg
http://www.abload.de/img/36bu5x.jpg
http://www.abload.de/img/4unulx.jpg
http://www.abload.de/img/5t2u0v.jpg