Dach von aussen neu dämmen!

Das Dach an meinem Haus muß neu gedämmt werden.
Bisher ist der Dachausbau hinter den Gipskartonplatten mit ca. 10 cm Glaswolle gedämmt. Der Spitzboden und die Abseiten sind begehbare (kriechen)Hohlräume. Der Dachstuhl ist in Ordnung.
Ist eine fachgerechte Dämmung von aussen möglich ohne im Innenraum alle Gipskartonplatten abzureissen. Abnehmen der Dachziegel (Betondachziegel), Dampfsperren und Dämmung einbauen und Dach wieder decken. Kann man damit fast Neubaustatus erreichen?

Danke

Hi John,

Du willst also die Dachpfannen, die Verlattung, die Unterspannbahn und die bestehende Isolierung entfernen.

Gibt es eine Dampfsperre?

Diese Dampfsperre dürfte auf keinen Fall beschädigt werden.

Ansonsten sollte es machbar sein, die Isolierung von außen anzubringen, dann die Unterspannbahn etc.

Gandalf

Danke für die schnelle Antwort!
Es gibt noch keine Dampfsperre!.
Aufbau von Aussen: Dachziegel, Verlattung, Unterspannbahn Plastik-Gewebefolie, Luft, Dämmstoff, Gipskarton

Gruß, John

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin John,

Es gibt noch keine Dampfsperre!.

dann hast Du ein Problem!

Aufbau von Aussen: Dachziegel, Verlattung, Unterspannbahn
Plastik-Gewebefolie, Luft, Dämmstoff, Gipskarton

Auf eine Dampfsperre darfst Du nicht verzichten, sonst kann es schnell zu massiven Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel kommen!
Da wird Dir wohl nichts anderes Übrig bleiben, als die Gipskartonplatten runterzunehmen, Isolierung rein und Dampfsperre drunter und wieder Gipskarton drauf.
Ist leider so.

Gandalf

Hallo John,

Es gibt die sog. Aufsparrendämmung. diese wird auf den dachsparren aufgebracht. die gesamte konstruktion wird dabei etwas höher (je nach stärke der isolierung).

das löst aber nicht dein problem mit der dampfsperre.
wenn du schimmel und damit eventuell folgende krankheiten vermeiden willst, dann muss die rein.

allerdings kannst du bei eintsprechender aufsparrendämung die innendämmung sparen. rigips und isolierung runter, die balken hobeln und sichtbar lassen…

ich denke, es ist eine frage des aufwandes, der kosten und was du selber leisten kannst…
aber ohne dampfsperre wirst du noch massive probleme kriegen…

gruß

markus

Hallo,das raumseitig Gipskartonplatten an den Fugen verspachtelt einen Wiederstandswert haben ist unbestritten.Du hast bis jetzt im Dachaufbau sicher noch kein Diffussionsschaden festgestellt.! Sparren sind sowie der Dämmstoff sind trocken.Du hast sicher eine SPF Folie auf dem Dach. Die hat einen Wiederstandswert von 20 m.Jetzt kommt von außen eine diffussionsoffene Unterspannbahn, mit einen geringen Wiederstandswert vom einigen cm.Auf den Gipskartonplatten und in die Sparrengefache kommt eine Dampfbremse an den Nähten verklebt mit einen geringen Wiederstandswert.Dazwischen ein Dämmstoff in einer gewissen Dicke.Kann man nach Glaser nach rechnen.Der gesammte Aufbau ist diffussionsoffen und gemäß der WSV. Man stellt sich vor: eine Dampfsperre die nicht dicht ist.(das ist keine)Hoher Sperrwert außen. Feuchtigkeitsfalle.Kondensat im Dachaufbau.TOTALSCHADEN. Gruß Klaus

Das Dach an meinem Haus muß neu gedämmt werden.

Bisher ist der Dachausbau hinter den Gipskartonplatten mit ca.
10 cm Glaswolle gedämmt. Der Spitzboden und die Abseiten sind
begehbare (kriechen)Hohlräume. Der Dachstuhl ist in Ordnung.
Ist eine fachgerechte Dämmung von aussen möglich ohne im
Innenraum alle Gipskartonplatten abzureissen. Abnehmen der
Dachziegel (Betondachziegel), Dampfsperren und Dämmung
einbauen und Dach wieder decken. Kann man damit fast
Neubaustatus erreichen?

Danke