Dachausbau

Hallo Experten

Ich möchte bei mein Opa den Dachstuhl ausbauen. Das Haus ist 7 Jahre alt.
Und der Dachboden ist nicht ausgebaut eiso man sieht die Dachbalken dann kommt eine durchsichtige Folie „(Dragofol Unterspahnbahn)“ heisst glaub ich so. Und dann die konta lattung und dann die ziegel. Mein Opa hat sogar schon die Isolierung gekauft. Und ich habe mal ein stück reingemacht und habe das nach 3 tagen mir das angekuckt und es hatte sich schwitzwasser zischen die Isolierung und Aussenfolie (Dragofol) Gebildet.
So was kann ich da machen ich glaube nicht das das Normal ist. Danke

Hallo Basti,
einmal googeln und „sparren richtig dämmen“ eingeben,danach Ergebnisse anschauen.
Gruß Alex

Hallo

Ne das mit dem isolieren kann ich ja , aber ich habe gehört das die aussenfolie (Dragofol unterspahnbahn) nicht dafür geeignet wäre und man sagt mir das ich ein luft kanal von unten bis nach oben sparren für sparren über lassen soll. sonst bildet sich schwitzwasser was auch schon passiert ist. aber was mach ich jetzt.

bitte um rat

Gruß Basti

Hallo!

Eigentlich kann es hier nur einen vernünftigen Rat geben. Einen Fachmann vor Ort konsultieren. Aus der Ferne sind keine detaillierten Ratschläge möglich, jedenfalls nicht bei einem so einem Vorhaben. Da kann schon das falsche Ausführen kleiner Details das zig-fache an Kosten nach sich ziehen, die eine fachmännische Beratung kosten würde.

Richtig ist jedenfalls, dass für eine ausreichende Hinterlüftung gesorgt werden muss, um Schwitzwasser abzutransportieren. Diese Hinterlüftung sollte durchgängig von Traufe bis First erfolgen.
Aber wie schon gesagt, Genaueres kann man nur sagen, wenn man davorsteht und das nötige Fachwissen hat.

Grüße
Christian

Hallo ,

du hast recht ich habe die Isolierung richtig dicht an die folie rangedrückt , eiso muss ich einen luftkanal von unten nach oben lassen , das uns ein bekannter auch schon gesagt aber ich wollte mehr meinungen einhohlen , eiso das mit dem hinterlüften würde klappen ??? Danke

Gruß Basti

Hallo Basti,
eine Voraussetzung ist der Luftspalt. Eine Entlüfungsmöglichkeit zur Dachseite ist auch erforderlich.
Hier gibt es die Möglichkeit von Lüftungsziegeln. Ältere Ziegeldächer bieten normalerweise eine ausreichende Entlüftung.
Damit kann man die relativ teuren Lüftungziegel sparen.

Gruß Wave

vermutlich wirkt Deine „(Dragofol Unterspahnbahn)“ als Dampfbremse
Aber auf der falschen Seite der Wärmedämmung?
Wenn Du schon am Testen bist, versuche doch mal bei zwei weiteren Sparrenfeldern die „(Dragofol Unterspahnbahn)“ zu entfernen! und zu isolieren.

Hallo!

Ich möchte bei mein Opa den Dachstuhl ausbauen. Das Haus ist 7
Jahre alt.
Und der Dachboden ist nicht ausgebaut … und es hatte sich
schwitzwasser zischen die Isolierung und Aussenfolie (Dragofol)
Gebildet.

Unter dem nicht ausgebauten und vermutlich nicht beheizten Dach herrscht beinahe Außentemperatur. Zudem lebt im nicht ausgebauten Dach niemand, der Feuchtigkeitseintrag bringt. Unter solchen Bedingungen ist die Bildung von Schwitzwasser eher ungewöhnlich. Deshalb meine ich, daß Dir mit Ferndiagnosen nicht geholfen ist. Ziehe eine sachkundige Person - einen Architekten - hinzu, der sich die Verhältnisse und die verwendeten Materialien vor Ort ansieht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Experten
Ist das die gleiche Geschichte wie bei http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
?

wenn ja, warum erneut die Frage? Oben genannter Artikel ist noch nicht mal im Archiv.
Erhoffst Du Dir jetzt ‚angenehmere‘ Antworten?
Wenn ja, dann lügst Du Dir was in die Taschen! So wie unten beschrieben wird es gemacht und anders gibt kurz über lang (große) Probleme.

Gandalf

Hallo,
Verlegeanleitung:
http://www.doerken.de/bvf/de/service/verlegeanleitun…
Eigentlich wäre eine Konterlattung (oberhalb der Folie) nach Herstellervorschrift erforderlich. Zweck: Abführen des durch die Dacheindeckung eindringenden Regenwassers (ohne Konterlattung würde sich das Wasser an der Querlattung „stauen“).
Zwischen Isolierung und Folie solltest du mindestens 2 cm Luftschicht lassen. Seitlich (!) muss für die Querlüftung an den Giebelseiten offen sein.
Die Kondensatbildung an der Folie tritt jetzt verstärkt auf, weil innenseitig noch die Dampfbremse fehlt. Die innenseitige Raumluftfeuchtigkeit (durch normales Bewohnen oder beim Neubau frischer Estrich etc.) durchströmt die Isolierung und schlägt sich an der kalten Folie nieder.
Du solltest vor Verlegen der innenseitigen Dampfbremse jetzt beachten, dass die Isolierung selbst noch trocken ist ! Ansonsten bis zum Frühjahr/Sommer warten, bevor du den Innenausbau fertigstellst.

Ich möchte bei mein Opa den Dachstuhl ausbauen. Das Haus ist 7
Jahre alt.
Und der Dachboden ist nicht ausgebaut eiso man sieht die
Dachbalken dann kommt eine durchsichtige Folie „(Dragofol
Unterspahnbahn)“ heisst glaub ich so. Und dann die konta
lattung und dann die ziegel. Mein Opa hat sogar schon die
Isolierung gekauft. Und ich habe mal ein stück reingemacht und
habe das nach 3 tagen mir das angekuckt und es hatte sich
schwitzwasser zischen die Isolierung und Aussenfolie
(Dragofol) Gebildet.
So was kann ich da machen ich glaube nicht das das Normal ist.
Danke

Hallo Holger,
nichts für ungut, aber die Unterspannbahn schützt in erster Linie vor Regenwasser und Schnee bei „undichten“ Dacheindeckungen. Das Entfernen der Folie wäre „the worst case to do“.
Grüße
BW

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Was du erzählt hast ist nicht gut gewesen das ganze dach runter zu nehmen , weist du überhaupt was das für eine arbeit ist! Kuck dir denn Link an da siehste meine Folie und da steht sogar „4. Bei Einbau der Wärmedämung ist ein Mindest Abstand von 2 cm zu lassen“ sehe bild 4. http://www.doerken.de/bvf/de/service/verlegeanleitun…

Und dann bildet sich auch kein Schwitzwasser, weil luft trocknet ist klar

Trozdem danke
Grüß Basti

Hallo Bullwinkel

Ich danke dir echt ganz doll für den Link , echt man danke
Ich weiss jezt wie ich es machen soll. Danke Danke

Wünsch dir schönen abend noch

Gruß Basti

Hallo auch,

Was du erzählt hast ist nicht gut gewesen das ganze dach
runter zu nehmen

aha!

, weist du überhaupt was das für eine arbeit
ist!

Türlich. Hab esselber hinter mir.
War sogar noch mehr Hantier. Alter Dachstuhl runter, neuer drauf.
Alles an einem Tag.

Kuck dir denn Link an da siehste meine Folie und da steht
sogar „4. Bei Einbau der Wärmedämung ist ein Mindest Abstand
von 2 cm zu lassen“ sehe bild 4.
http://www.doerken.de/bvf/de/service/verlegeanleitun…

Hab ich irgend etwas anderes gesagt?

Und dann bildet sich auch kein Schwitzwasser, weil luft
trocknet ist klar

Und warum dann Deine Frage?!

So wie Du es geschildert hast, mußte sich der Eindruck ergeben, daß Du eine flasche Folie eingebaut hast.
Leider ist meine Kristallkugel nicht greifbar und so müßtest Du im Fall der Fälle einen Fachmenschen zu Dir holen, der (gegen Geld) seinen Senf dazu gibt.

Gandalf

Hallo

Ist ja gut ich wollte dich nicht beleidigen oder so. Ich mach das mit den 2 cm und das ist auch gut. und somit ist mein problem beseitigt. Ich danke euch sehr für eure geduld und schuldigung für den 2 Artikel aber so hab ich es rausgefunden und danke bullwinkel. und somit schliesse ich den Artikel , eiso ich schreib nicht mehrüber das thema ist für mich abgehackt. Danke

gruß Basti

Hallo Wave, einen Luftspalt wofür.??? Wenn du nicht überzeugen kannst, dann verwirre etwas. Glückwunsch ist dir gelungen.Mit handwerklichen Grüßen Klaus

HalloBasti,

eine Voraussetzung ist der Luftspalt. Eine
Entlüfungsmöglichkeit zur Dachseite ist auch erforderlich.
Hier gibt es die Möglichkeit von Lüftungsziegeln. Ältere
Ziegeldächer bieten normalerweise eine ausreichende
Entlüftung.
Damit kann man die relativ teuren Lüftungziegel sparen.

Gruß Wave

Hallo Basti,was ich so von dir lese, hast du auch eine Wärmedämmung mit guter Qualität gekauft.Die klemmst du immer mit dem gleichen Abstand dazwischen?.Hoffentlich schafft’s der Luftkanal von unten nach oben.Was macht’s du, wenn du einen Kamin,Gaube,Wohnraumfenster,eine Kehle oder Grat im Dach hast.? Dann lege einige Umleitungspfeile hinein, das die Luft auch weiß wo sie hin soll. Mit karnevallistischen Grüßen Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wave, einen Luftspalt wofür.???

Hallo Klaus,
a) für den Abtransport der Feuchtigkeit zwischen Unterspannbahn und Ziegel. Wenn die Ziegeleindeckung quasi dicht ist (bei Neueindeckung) [ok, jetzt wird es theoretisch], dann werden doch nach wie vor Lüftungsziegel eingebaut. Die durchströmende Luft von Traufe zu First muss ja schließlich irgendwo raus.
b) Dass natürlich eine Hinterlüftung zwischen Dämmung und Unterspannbahn von Traufe zu First bestehen sollte. Und die muss auch, über die im First „offene“ Unterspannbahn entweichen können. Bei einfacher Lattung müssen die Öffnungen wegen der Querlüftung in der Giebelseite vorhanden sein.
So sehe ich zumindest den klassischen Aufbau.

Wenn du nicht überzeugen kannst, dann verwirre etwas.

Immer noch ?

Glückwunsch ist dir gelungen.
Mit handwerklichen Grüßen Klaus

Muss ich jetzt schreiben , mit theoretischen Grüßen :smile:))
BW

Hallo Bullwinkel,wieso ist nur die neue Ziegeleindeckung dicht.? Die alte nicht mehr.?Mit der Strömung das ist so eine Theorie.Auf der Wetterseite strömt sie an der Traufe rein. Kommt sie dann an der alten Mörtelfirst oben wieder raus.? Dann hast du eine Seite, da ist Raureif drauf und auf der anderen Seite ist Morgensonne drauf. Jetz ein gedanklicher Sprung. Alte Ziegel,Haarrisse,Feuchtigkeit,Nachtfrost dann könnte es ein Problem geben.Was passiert bei Betonpfannen.?Ich habe noch nie eine vom Frost aufgeplatzte Betonpfanne gesehen.Stell dir ein Pultdach mit oben einen Wandanschluss vor.ZU UND ABLUFT.??Ich hatte geschrieben, das es auch andere Dachformen mit Unterbrechungen gibt.Also keine Zuluft Traufe und Abluft First, auf dieses Thema geht keiner drauf ein.Was ist eine einfache Lattung mit Querlüftung.? Das kenne ich nur vom Zweischalendach im Flachdachbereich.Es streiten sich so viele Sachverständige,Gutachter und es gibt soviel Literatur.Aber ich schau mir lieber die Dächer an,die ich vor über 40 Jahren gemacht habe und ziehe meine Lehren daraus.Hoch lebe das Handwerk.Klaus .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]