Hallo,
wir möchten ein gebrauchtes Haus kaufen, dessen Dachboden aus Lehm besteht, die Balken sind auch nicht mehr ganz neu und durch die Ziegeln scheint die Sonne.
Der Besitzer hat angeboten für 10.000 Euro das Dach selbst herzurichten, ist das überhaupt machbar? Oder sollte ich einem Bausachverständigen zu Rate ziehen und was würde der schätzungsweise kosten?
Hallo !
Besichtigung mit Fachfachmann ist angesagt,der sieht auf den ersten Blick mögliche Probleme,die man genauer untersuchen sollte.
Decke aus Lehm (gemeint ist die Lehmfüllung ,„Lehmschlagdecke“),zwischen den Deckenbalken.
Das ist eigentlich gut,es ist schalldämmend und bietet Hitzeschutz im Sommer(bisher).
Nur,wenn man es nutzen will,muss man die Decke(Fussboden) oder bei Ausbau des Dachgeschosses,die Dachschrägen dämmen.
Das man durch die Ziegel schauen kann,ist ein Zeichen für Alter(Verstrich ist rausgefallen) und fehlende Unterdeckung( 2. Dachhülle).
Da sollte man alles neu machen,ob Ziegel wiederverwendbar sind,muss man sehen. Kosten ?
10.000 € für ein kleines Satteldach mag gerade hinkommen.
Abdecken,Latten ab,Unterspannbahn,Konterlattung,Latten und neu eindecken. Unterseitig Dämmung und Luftdichtigkeitsfolie.
Aber das soll der Baufachmann festlegen,wie man es macht und was man wie dämmt,denn es gilt ja bestimmte Mindestwerte einzuhalten.
Bei dünnen Dachsparren wird man wohl eine Aufdachdämmung wählen.
MfG
duck313
Hallo!
wir möchten ein gebrauchtes Haus kaufen, dessen Dachboden aus
Lehm besteht, die Balken sind auch nicht mehr ganz neu und
durch die Ziegeln scheint die Sonne.
Oder sollte ich einem Bausachverständigen zu Rate ziehen …
Du erwägst hoffentlich nicht einmal im Vollrausch träumend, jemals ein Haus ohne vorherige Beauftragung eines Sachverständigen zu kaufen. Um ein paar Hunderter für den Sachverständigen zu sparen, solltest du nicht das Risiko eingehen, Sanierungsaufwand im hohen 5- oder 6-stelligen Bereich zu übersehen oder womöglich eine Ruine zu kaufen, deren Sanierung teurer als ein Neubau wird.
Die Kosten eines Sachverständigen sollten dich gar nicht berühren. Wenn du das Urteil des Sachverständigen kennst, wirst du vermutlich ein Vielfaches der dadurch entstandenen Kosten am Kaufpreis der Immobilie herunterhandeln. Ergibt das Gutachten, dass Kauf und Sanierung nicht sinnvoll sind, musst du zwar trotzdem den Gutachter bezahlen, wurdest aber vor weit höherem Schaden bewahrt.
Bei wer-weiss-was posteten schon viele Leute, die einen Gutachter vor dem Kauf einer Immobilie für entbehrlich hielten. Solche Leute tragen hinterher ein Vielfaches des zuvor eingesparten Geldes zu Rechtsanwälten und Gerichten, bleiben im Regelfall auf hohen Kosten sitzen und zahlen Jahre und Jahrzehnte für ein überteuert gekauftes Haus.
und was würde der schätzungsweise kosten?
Größenordnung einige Hunderter, i. d. R. unter 1.000 €. Solcher Betrag geht im Rauschen unter. Daran zu sparen, ist die wohl größte Eselei.
Gruß
Wolfgang