Dachboden ausbau, spitze isolieren?

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage bezüglich eines Dachboden ausbaus. Erstmal zu dem aufbaus des Daches/Isolierung wie ich es mir vorgestellt habe bzw es ist.
von außen nach innen: Frankfurter Pfannen, Lattung, Konter Lattung, Dachpappe, Gebrettert, Dach sparren.

Will das jetzt von innen Isolieren. Bin wie folgt vor gegangen: 14cm zwischen sparren isolierung, lattung mit 5x5cm und nochmal 5cm isolierung.
Dampfsperrfolie auf die Lattung. Nochmal eine konterlattung drauf geschraubt um daran die Gipskarton platten zu befestigen.
Passt das soweit?

Jetzt zur eigentlichen frage. Darf ich die isolierung und Gipskarton platten bis zur Dachspitze anbringen, oder sollte ich eine Decke einziehen damit in der dachspitze die luft noch zirkulieren kann?

Hoffe mir kann hier jemand helfen! Danke schonmal für die antworten.

Hallo !

So wäre es fachlich richtig.

Aber man kann etwas Lattung und Aufbauhöhe einsparen.
Dampfsperre direkt auf die 14 cm Dämmung drauf,dann Sparren aufdoppeln mit 5 cm Latten,Zusatzdämmung auf die Folie auflegen,dann direkt die Innenverkleidung aus Rigips drauf. Folie liegt also zw. Haupt- und Zusatzdämmung. Das ist aber unproblematisch,bei Einhaltung der Grenzen 1/3 zu 2/3.
Man hat dadurch einen Sicherheitsabstand zur Folie von 5 cm und kann selbst flache Installationsdosen einbauen ohne Gefahr(Tiefenstop verwenden).

Zur Spitze untern Dach. Isolationsmässig kann man auch bis zur Spitze dämmen und abdichten.
Aber es behindert tatsächlich die Zirkulation und ist,wenn nicht aus optischen Gründen nötig,unnütz. Dann besser eine waagerechte Ebene einziehen.
Dämmung und Folie gehen dann über diese Decke drüber,das kleine Restdreieck zum First bleibt kalt.

MfG
duck313