Hallo,
wir haben einen zweistöckigen, komplett ungedämmten Anbau indem sich unten eine Waschküche (mit Heizung) und oben ein ungenutzter Speicher befindet. Dazwischen eine einfache Holzdecke. Nun möchte ich den gesamten Anbau gerne als Werkstatt nutzen, unten arbeiten und oben werden Stoffe etc gelagert. Dafür muss der Dachboden noch etwas ausgebaut werden. Bislang sind die Backsteine roh und unverputzt und das Dach besteht aus den Ziegeln mit einer Folie drüber. Oben gibt es eine ganz simple Holztür die oben einen Spalt von ca 10cm hat. Für Durchlüftung war also bisher stetig gesorgt und es scheint oben auch nicht feucht zu sein.
Wenn ich den Ausbau oben mache, frage ich mich ob es Sinn macht, einen unbeheizten Raum überhaupt zu dämmen oder ob es nicht reicht, einfach Rigips Platten auf die Sparren zu setzten und gut ist. Ich befürchte, dass ich ein Problem mit Schimmel bekomme, wenn ich das Dach komplett abdichte und am besten noch eine neue dichte Tür reinsetzte. Das Ganze hat nämlich auch kein Fenster und irgendwo muss ja die Feuchtigkeit hin. Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Rat geben.Danke
Tach,
wir haben einen zweistöckigen, komplett ungedämmten Anbau
indem sich unten eine Waschküche (mit Heizung) und oben ein
ungenutzter Speicher befindet.
so was ähnliches hab ich auch, unten Waschküche und Werkstatt und oben ein Lager für Sachen, die Frost abkönnen.
und oben werden Stoffe etc
gelagert.
Da musst Du völlig sicher sein, daß der Lagerraum trocken ist, also keine steigende Feuchtigkeit, Wände und Dach fürfen kein Wasser von außen reinlassen und kein Schlagwasser darf eindringen.
Wenn ich den Ausbau oben mache, frage ich mich ob es Sinn
macht, einen unbeheizten Raum überhaupt zu dämmen
Solange nicht geheizt wird, muss auch nicht gedämt werden. Welche Wärme soll gehalten werden?
oder ob es
nicht reicht, einfach Rigips Platten auf die Sparren zu
setzten und gut ist.
Warum willst Du das tun?
Ich befürchte, dass ich ein Problem mit
Schimmel bekomme, wenn ich das Dach komplett abdichte und am
besten noch eine neue dichte Tür reinsetzte. Das Ganze hat
nämlich auch kein Fenster und irgendwo muss ja die
Feuchtigkeit hin.
genau das kann passieren.
Solange ausreichend belüftet wird und kein Wasser von außen eindringt, kriegst Du wahrscheinlich kein Schimmelproblem.
Machst Du die Bude dicht, kann es schon ein Schimmelproblem geben.
Die Stoffe dürfen aber trotzdem nicht direkt an der Wand und auch nicht platt auf dem Boden gelagert werden. Nimm offene Regale und zum Staubabhalten Nesselstoff oder ähnliches, auf keinen Fall Folie oder was anderes dichtes.
Gandalf