Das ist eindeutug ein Bleiakku-Ladegerät, wie es für Autos gebräuchlich war, dürfte aus der „Käfer“-VW-Zeit stammen, als der noch 6 V Bordsysteme hatte. Erkennbar sind im Bild 2 der Selengleichrichter und der Trafo. Der Wert ist eher persönlicher Erinnerungswert: „Schau, der Schwiegervater hat sich das gebaut!“
Das ist ein Eigenbau-Batterieladegerät für 6 V und 12 V Akkus(umschaltbar) mit regelbarem Ladestrom (Drehknopf Mitte) im Bereich von 0 bis 3 Ampere.
Bisschen flatterige Verdrahtung, hat aber sicherlich lange Zeit gute Dienste geleistet.
Sicherheitshinweis:
Vor erneuter Inbetriebnahme müsste man einmal die elektrische Sicherheit überprüfen. Da ist einiges falsch gemacht was man nachbessern bzw. ändern muss.
Ein tolles Batterieladegerät. Betreiben würde ich das heute aber nicht mehr so ohne weiteres.
Erinnert mich irgendwie an das noch selbst gewickelte Schweißgerät meines Onkels, das war auch nicht klein zu kriegen.