Dachdecker - Abdichtungsfrage - Tor

allo

Ich habe ein größeres Garagen/Werkstatttor welches auf einer Führung Aussen/Oben läuft.
Bei Regen läuft das Wasser von der Wand über diese Führung in die Garage rein.

Nun möchte ich gerne einen Schutz oberhalb der Führung an der Wand aufbringen um das zu verhindern.
Dazu wollte ich ein Dachblech benutzen.

  • Rinneneinhang ohne Wasserfalz oder Kehlblech

Dieses etwas oberhalb der Führung mit Spenglerschrauben montieren und mit Silicon oben versehen.

Ist diese Lösung ok oder Murks?
Und wenn Murks, wie würde dann eine fachgerechte Lösung aussehen?

Grüße

Robert

Hallo !

Wenn es reicht,die Türschiene nur mit „einem Dächlein“ oberhalb zu versehen,dann z.B. ein Winkelblech mit ca. 120° und beidseitigen Kantungen.
Das schraubt man an die Fassade(Schrauben mit Dichtscheibe) und dichtet den oberen Bördelrand gegen Mauerwerk dauerelastisch ab.

Soll die Türschiene an zwei Seiten(also Dach und vordere Ansicht) überdeckt werden,dann lässt man sich ein 2-fach gekantetes Profil anfertigen (Kantbank b. Klempner/Spengler),wenn es das nicht fertig gibt (Z-Profil ?)
In beiden Fällen muss die obere Kante am Mauerwerk so geformt ein,dass man dort die Versiegelung anbringen kann,um ein hinterlaufen von Regenwasser zu verhindern.Wie bei den „Kappleisten“ also.
Die untere Tropfkante erhält auch eine Umkantung,damit Tropfen hier abtropfen können und nicht unter das Blech kriechen können .

Im einfachsten Fall könnte man ein Winkelblech( 90°) andübeln und Silikon unterspritzen und dann erst fest die Schrauben anziehen.
Das ist ebenfalls dicht.
Die als Wasserableitung ungünstige Rechtwinkligkeit kann man anschließend (oder bereits vorher) weiter abbiegen.

MfG
duck313

Danke für die Info

Dann kann ich also so ein Kehlblech mit beidseitigem Wasserflz nehmen.
Bsp.: http://www.sarei.de/index.php?go=dach&u1=Dachbleche&…

Von vorne muß und kann ich nichts abdecken da die Tür 3teilig ist
und im Winkel nach vorne aufgeht.
Also nur von oben mit „einem Dächlein“.

A2 Spenglerschrauben mit Neoprendichtscheiben habe ich auch.

Gruß
Robert

Hallo Robert !

Das geht schon damit,nur hat es ja für den Zweck die Aufkantungen(Umbördelung= Wasserfalz) beidseits auf der Kehleninnenseite.
Bei Deinem Einsatz bleibt doch dort das Wasser stehen und sammelt sich,bis es seitlich oder über die Bördelkante laufen kann.

Die wandseitige Bördelkante stört nicht,darauf kann man die Silikonraupe auftragen gegen die Wand.

MfG
duck313