Dachdecker gepfuscht?!? Angebot annehmen?

Hallo,
wir bauen grad und nachdem das Dach eingedeckt war, sagte uns die Sanitärfachleute, dass wir so keine Regenrinne dran bekommen, der Überstand von den Dachziegeln sei zu kurz und somit würde uns das Wasser hinter die Rinne laufen.

Nachfragen beim Bauunternehmen ergaben folgendes:Zitat:

Wie bereits besprochen, musste bei der tieferliegenden Traufe der Fenstersturz in Sicht bleiben. Bis zur nächsten höheren Traufe sind nur 3 Dachziegelreihen.

Die TG10 von ABC hat lediglich eine Verschiebetoleranz von 1,5 cm. (siehe Anhang). Somit musste das Dach in der Höhe an drei Linien (2*Traufe und First) ausgerichtet werden.

Aus unserer Überzeugung bot sich dies als optimalste Lösung an. Die Alternative wäre ein Anschnitt der Ziegel im First gewesen.

Angeboten wurde uns ein nun benötigter Traufstreifen, der das Wasser in die Rinne lenkt. Diesen würde die Dachdeckerfirma bezahlen.

Ist das okay?? Bin mir unsicher, ob dass nun einfach nur Pfusch ist??

Hallo !

Ganz schlau werde ich nicht draus.
Ein Foto der Traufe/Rinne würde alles besser erklären.

Das ist m.E. ein Planungs- und/oder Ausführungsfehler,den die Bauleitung zu verantworten haben.

Man kann jedes Dach mit einer funktionierenden Rinnenentwässerung versehen. Nur müssen natürlich die Pfannen darauf abgestimmt werden.

Wenn hier aus optischen Gründen (Sicht von innen nach außen ?) ein schmaler Dachüberstand gewählt wird,dann kann es in seltenen Fällen vorkommen,die Decklänge lässt sich nicht mit ganzen Pfannen ausdecken,weil sie nicht genug Schieberaum bieten.
Dann müsste man eine Pfannenreihe schneiden.

Aber das weiss man alles vorher und kann(und muss!) das Dach so bauen,das es geht. Man sucht die Pfannen aus und kennt deren Decklänge. Das Dach wird so „lang“ gemacht,das man es mit den gewählten Pfannen eindecken kann.
Das muss übrigens bereits dem Dachdecker auffallen,wenn er seine Dachlatten ausrichtet nach den Pfannenmaßen.

Und ein „Nackenblech“, das ist das was man jetzt empfielt,ist Standard. Das macht man eigentlich immer,es liegt auf der Traufbohle auf und wird in der dachseitigen Rinnenkante eingehakt,so kann nichts hinter die Rinne laufen. Auch die Unterspannbahn entwässert auf das Nackenblech in die Rinne.
Bei Euch klingt es ja so,die Rinne muss vorgezogen werden und die unterste Pfanne hat einen Spalt zur Rinne hin,der nun mit dem Blech überbrückt werden soll.
Das ist unfachmännisch. Die Pfanne soll direkt in die Rinne einleiten,nicht erst über das Nackenblech. Das ist für zusätzliche Dichtigkeit bei Schlagregen und überlaufender Rinne. Es soll eben nicht an der Fassade entlang ablaufen sondern vorn an der Rinnenkante.

Die Dachdeckungsrichtlinien schreiben genau vor,wie das auszusehen hat und wo die Pfanne enden muss. Es gibt keinen Grund,davon abzuweichen,es sei denn man hat etwas falsch gemacht und muss nun improvisieren.

Da hier scheinbar nicht der Dachdecker auch die Dachklempnerarbeiten(Bleche,Rinne) übernommen hatte,sondern ein Sanitärinstallateur(mit Heizung,Bauklempnerei?),hätte die Koordination die Bauleitung machen müssen.
Nur der Sanitärmann ist nicht Schuld an der Sache.

So sehe ich es.

MfG
duck313

Ganz schlau werde ich nicht draus.
Ein Foto der Traufe/Rinne würde alles besser erklären.

Auch die Unterspannbahn entwässert auf das Nackenblech in die Rinne.

Au Backe.
Weisst du überhaupt wie die Traufkante bemessen wird?

So sehe ich es.

Man muss nicht zu allem einen Kommentar abgeben, zuerst sollte man wissen dass die Traufkante die Oberkante der Rinne ist, also die Stelle ab der es beginnt herunterzuträufeln.

Wie der Fragesteller jetzt weiter vorgeht ist seine Sache, zumindest sollte er einen (Fach)Anwalt hinzuziehen, auch wenn das erst mal Geld kostet.

Unqualifizierte Antworten in diesem Brett helfen ihm nicht weiter, im Brett „Recht“ wäre die Frage wohl besser plaziert.

Gruß

Hallo !

Leider verstehe ich Deinen Einwand nicht,denn das Wort „Traufkante“ kommt weder in der Frage noch in der Antwort vor.

Und ich weiss,was die Traufe ist,die unterste Dachkante,eben wo man „Vom Regen in die Traufe“ kommt. Hat es keine Rinne(Reetdach),dann ist es das Ende der Deckung,hat es eine vorgehängte Rinne,dann die Vorderkante der Rinne.

Nur,was habe ich denn schlimmes gesagt,was nicht stimmt ?

Ich lese,die Decklänge stimmt nicht,weil man mit den gewählten Pfannen das Dach nicht korrekt auslegen konnte.
Nun fehlt der Überstand der untersten Pfanne in die Vorhangrinne und man muss Kunstkniffe anwenden,um eine funktionierende Entwässerung hinzubekommen.

MfG
duck313

Hallo Duck,

ja, sie haben das Problem richtig aufgefasst. Es liegt zwar kein Spalt vor, sondern Rinne und Dachkannte sind auf „Stoss“ (eventuell 1-2 cm drüber). Wenn sie verstehen was ich meine.

Wir haben ein Fehnhaus, deshalb auch verschiedene Dachlängen. Der hinter Teil des Daches ist weiter runtergezogen.

Die Rinne ist noch nicht montiert, die Klempter haben bei der Begehung lediglich bemerkt, dass es so nicht gehen wird.

Wir haben einen Sachverständigen für den kommenden Samstag bestellt, der die Dachlänge ausmisst und dann brechnet, ob es wirklich keine andere Möglichkeit gab.

Anscheinend wusste die Zimmerei ja von dem „Problem“, hat uns jedoch nicht informiert, was ich schon unprofessionel werte. Auf Nachfragen hätten wir uns bei der tieferliegenden Traufe sicherlich dafür entscheiden, dass der Fenstersturz nicht in Sicht bleiben soll (was er mit der Optik begründet, wegen der angelegten Wimpern)

Nachfragen hätte geholfen…

Danke

VG Sandra