Hallo !
Ganz schlau werde ich nicht draus.
Ein Foto der Traufe/Rinne würde alles besser erklären.
Das ist m.E. ein Planungs- und/oder Ausführungsfehler,den die Bauleitung zu verantworten haben.
Man kann jedes Dach mit einer funktionierenden Rinnenentwässerung versehen. Nur müssen natürlich die Pfannen darauf abgestimmt werden.
Wenn hier aus optischen Gründen (Sicht von innen nach außen ?) ein schmaler Dachüberstand gewählt wird,dann kann es in seltenen Fällen vorkommen,die Decklänge lässt sich nicht mit ganzen Pfannen ausdecken,weil sie nicht genug Schieberaum bieten.
Dann müsste man eine Pfannenreihe schneiden.
Aber das weiss man alles vorher und kann(und muss!) das Dach so bauen,das es geht. Man sucht die Pfannen aus und kennt deren Decklänge. Das Dach wird so „lang“ gemacht,das man es mit den gewählten Pfannen eindecken kann.
Das muss übrigens bereits dem Dachdecker auffallen,wenn er seine Dachlatten ausrichtet nach den Pfannenmaßen.
Und ein „Nackenblech“, das ist das was man jetzt empfielt,ist Standard. Das macht man eigentlich immer,es liegt auf der Traufbohle auf und wird in der dachseitigen Rinnenkante eingehakt,so kann nichts hinter die Rinne laufen. Auch die Unterspannbahn entwässert auf das Nackenblech in die Rinne.
Bei Euch klingt es ja so,die Rinne muss vorgezogen werden und die unterste Pfanne hat einen Spalt zur Rinne hin,der nun mit dem Blech überbrückt werden soll.
Das ist unfachmännisch. Die Pfanne soll direkt in die Rinne einleiten,nicht erst über das Nackenblech. Das ist für zusätzliche Dichtigkeit bei Schlagregen und überlaufender Rinne. Es soll eben nicht an der Fassade entlang ablaufen sondern vorn an der Rinnenkante.
Die Dachdeckungsrichtlinien schreiben genau vor,wie das auszusehen hat und wo die Pfanne enden muss. Es gibt keinen Grund,davon abzuweichen,es sei denn man hat etwas falsch gemacht und muss nun improvisieren.
Da hier scheinbar nicht der Dachdecker auch die Dachklempnerarbeiten(Bleche,Rinne) übernommen hatte,sondern ein Sanitärinstallateur(mit Heizung,Bauklempnerei?),hätte die Koordination die Bauleitung machen müssen.
Nur der Sanitärmann ist nicht Schuld an der Sache.
So sehe ich es.
MfG
duck313