hallo Zusammen, an unserem Haus (Doppelhaushälfte) BJ. 1966 soll das Dach neu eingedeckt werden. Es handelt sich hier um einfache Eindeckung mit Tonziegel und Unterspannband - ohne Fenster / Gauben etc… Anschließend soll das Dach von benachbartem Dach mit Trennfuge abgetrennt werden. Was ist hier zu beachten? Irgendwelche Vorschriften? Kann mir jemand sagen, ob event. hier ein Fachplaner für Bauphysik mitwirken sollte? Der Dachdecker behauptet, es wäre unnötig. Danke für die Antworten!
Hallo baltyk1,
tut mir leid, aber ich kann dir da nicht weiterhelfen.
Viel Glück bei deiner Suche und dann guten Erfolg.
also nen Fachplaner hasst du normalerweise mit dem Dachdecker.
Aber was ist mir Trennfuge gemeint ? Ein Blech zwischen alten und neuen Dach?
Was ist zu beachten:
- Brandschutz - ist eine Brandwand vorhanden? dann müssen Übergänge zwischen altem und neuem Dach Brandschutztechnisch auf den neues Stand gebracht werden.
- Wärmeschutz - wird Wärmedämmung eingebaut?(eigentlich pflicht) wenn ja, welche art? Zwischensparren, Aufsparren ? es sollte eine lücklose verlegung vorhanden sein, um wärmebrücken zu vermeiden.
Das sollte der Dachdecker aber alles wissen. Also kein zusätzlichen Fachplaner einschalten, das Kostet nur unnötig Geld.
Hallo,baltyk1,
nach meinen Wissen sind im jeden Fall die Brandschutz-
vorschriften einzuhalten. Da die Dächer getrennt werden ist die Brandschutzmauer richtig auszubilden.
Das Unterspannband wird in der eigenen Dachfläche erneut verlegt-beidseitig. mfg Lamy
Moin Moin,
laß Dir mal genau erklären wie der Übergang ausgeführt werden soll. Wenn das ordentlich gemacht wird sollte alles in Ordnung sein. Ich denke das ist ohne Fachplaner möglich. Bei sauberer Arbeit.
Grüße Klaus
hallo, brauchst du nicht kannst alles selber machen.
mfg heiko
Hallo,
die Ausführung sollte von einem Dachdeckerfachbetrieb ausgeführt werden das zum ersten . Die Ausbildung zum nachbarn hat wie folgt auszusehen. Die Dachlatten dürfen im Brandmauerbereich nicht zusammenstoßen .Das heißt sie sollten min 15 cm auseinander liegen und der Zwischenraum wird mit sogenannten Brandmauerstäben überbrückt. Das sind Metallwinkel die auf der Latte befestigt werden um einen event. Feuerübergriff zu vermeiden. Das Trennblech muss unterhalb mit Glaswolle ausgestopft werden.
Gruß Rösler
Hallo
Im Normalfall braucht ihr den Fachplaner für Bauphysik nicht.Was beachtet werden mus ist der richtige anschluß zum Nachbardach, da euer Dach durch den Aufbau (Konterlattung, Lattung, Ziegel)etwas höher wird.Durch das eventuell abweichende Lattmas(Lattung für die Ziegel)verschieben sich die Ziegelreihen kommt aber drauf an was für ein Ziegel eingedeckt wird.
Die Brandmauer ist mit nichtbrennbarer Glaswolle auszulegen.Die Lattung darf NICHT auf oder über die Brandmauer gelegt werden(Brandschutz),man ersetzt sie durch Alu Winkel.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zu verfügung…
Hallo Baltykl,
ich kenne weder die örtliche Bausituation noch den Ausbildungsstand des Dachdeckers. In meinem Kaffeesatz finde ich auch keine Lösung. Es ist eine Vertrauensfrage.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Gert Goltz
Hezlichen Dank für alle Antworten. Dank euch und Hier bin ich schlauer geworden.
…die Gebäudetrennwand (Grenzwand) muß bis unter die Dachziegel geführt werden. §29 Abs.1 Tabelle 2 und Abs.4 i.V.m. §33 Abs.3 BauO NRW - Angaben Bauaufsichtsamt NRW
LINK dazu:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/pl_text_anzeigen?v_id=5…
Wer behauptet seid Jahren die Dächer einzudecken ohne die Vorschriften einzuhalten, bzw. Kundschaft darüber nicht zu informieren liegt total falsch in Ausführung der Dachdeckerarbeiten!
MfG