Dacheindeckungen

Hallo,

ich habe ein Haus Bj. 65, die Ziegel auf dem Dach sind also 40 Jahre alt.
Wie alt können die werden ?

Garantie ist wohl 30 Jahre, aber die ist ja nu schon lange überschritten.

Wie merkt man das die Ziegel erneuert werden müssen „bevor“ man das Wasser auf dem Dachboden hat ?

Dann habe ich bei meiner Suche im Internet rausgefunden das es Ton- Beton- und Kunststoffziegel gibt (Kunststoffziegel: http://tecnoimac.com/ger/home.html)

was sind denn Vor und Nachteile der einzelnen Typen ?

Gibt es irgendwo eine Seite auf der so Vergleiche Abgebildet sind ?

Grüße

Chris

Hallo,

haben uns gerade ein Haus angesehen und da sind die Ziegel knapp 100 Jahre alt. Laut Gutachten vom Dachdecker halten die wohl auch noch mal 20 Jahre locker durch vereinzelte Ziegel müssen wohl ausgetauscht werden…

Vielleicht fragst Du einfach mal den Fachmann??? Hängt denke ich auch ein wenig davon ab, wie das Dach aktuell aussieht und wo das Häuschen steht (offenes Feld mit viel Wind, oder gut geschützt)

Hallo Chris,

ich habe ein Haus Bj. 65, die Ziegel auf dem Dach sind also 40 Jahre alt.
Wie alt können die werden ?

Ich habe mal von 80 Jahren (Tonziegel) gelesen, in diesem Artikel

http://www.dig-info.at/informationenueberdasdach/dac…

ist von 100 Jahren die Rede. Dass es noch mehr werden können, siehst du an der Antwort, die schon da ist.

Es liegt halt nicht nur an die Qualität, die man gar nicht prüfen kann, sondern auch an den Wetterbedingungen in deiner Gegend, Himmelsrichtung und Steilheit des Daches. Insofern sind Prognosen schwierig.

Garantie ist wohl 30 Jahre, aber die ist ja nu schon lange überschritten.

Wär aber auch schlimm, wenn man da alle 30 Jahre ran müsste!

Wie merkt man das die Ziegel erneuert werden müssen „bevor“ man das Wasser
auf dem Dachboden hat ?

Die Ziegel werden mit zunehmendem Alter bröselig. Nach jedem Winter und nach jedem Sturm musst du einige auswechseln. Und wenn das dann immer mehr werden, dann hast du eines Tages die Nase voll von der ständigen Rumrepariererei und lässt es komplett neu machen.

Aber wenn du wartest so lange es geht, hast du die Chance, dass nach einem Sturm mal ein größerer Bereich repariert werden muss, dann zahlts die Sturmversicherung. Und wenn du ganz viel Glück hast, bekommst du auf diese Weise nach und nach das ganze Dach kostenlos neu.

Gruß
Peter

Wenn die Ziegel noch stabil sind und keine Risse haben, kann man auch eine neue Schutzschicht auftragen lassen. Einige Firmen haben sich auf diese Versiegelung spezialisiert. Ist schneller und günstiger als Neudecken und die neue Versiegelung der alten Ziegel verleiht ihnen fast ein zweites Leben… Dazu sollte sich aber ein Fachmann mal dein Dach ansehen. (ist auch für eine ungefähre Preisangabe sinnvoll.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Namensvetter,

Tonziegel sollten bei Fachgerechter Verlegung und normaler Beanspruchung(keine Partys auf dem Dach) gut und gern 80 Jahre halten.

Betonziegel sind glaub etwas empfindlicher vielleicht so 60-70 Jahre.

Natürlich können es auch 100 oder mehr Jahre werden, hängt auch etwas von der Dachform usw. ab (flache Dächer bleibt viel Dreck drauf was zu „Korrosion“ führen kann).

Soweit meine Meinung und die des Dachdeckers meines Vertrauens :smile:

LG

Chris

Hallo Christian,
wichtig ist, daß sich auf Deinem Dach kein Moos absetzt. Dadurch werden die Ziegel schneller bröselig, außerdem hebelt das Moos die Ziegel an den Kanten hoch und die ganze Sache wird bei REgen undicht.
Schöne Grüße
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich danke für eure Ausführungen, ich werde dann wohl mal schauen wie´s auf dem Dach ausschaut und ob und wieviel Moos da ist.

Nette Grüße

Christian

Hallo Chris,

also wir wohnen in einem Haus Baujahr 1956 und das Ziegeldach ist laut Fachmann (Architekt) noch in Ordnung. Kommt aber natürlich auf die Qualität der Dachziegel an. Die Garantie hat nichts mit der Lebensdauer zu tun. Ziegeldächer können schon 80 oder auch über 100 Jahre halten, aber vorhersehen kann das niemand. Ich würde das einen Fachmann anschauen lassen. Zudem kommt es darauf an, wie das Dachgeschoss genutzt wird. Bei uns ist es momentan lediglich Gästezimmer und Stauraum. Sobald wir einen Wohnraum daraus machen, wird eine Dämmung und damit auch eine neue Dacheindeckung fällig.

Da gibt es dann natürlich verschiedene Möglichkeiten wie Du ja schon recherchiert hast. Hier habe ich eine Aufstellung der verschiedenen Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen gefunden: http://www.energie-fachberater.de/dach/dacheindeckung/. Vielleicht findest Du da auch noch ein paar Tipps.

Gruß