Ausprobieren!
Hi!
Ich würde vor dem Kauf das Ding unbedingt ausprobieren! Nur dann wirst Du die Stärken und Schwächen erkennen und die Spreu vom Weizen trennen können.
Überlegen würde ich mir, die Räder auf einem Heckträger (auch da gibt es große Unterschiede) zu transportieren. Ich bin ja bestimmt groß und kräftig, aber die Fahrräder vom und aufs Autodach zu wuchten, das mache ich nur noch in Ausnahmefällen… Auf dem Heckträger - auch allein für mich überhaupt kein Problem.
wir würden gerne unsere Räder per Dachgepäckträger
transportieren. Wir fahren einen Golf V Kombi, und sind 2
Erwachsene, und zwei Kinder. Der große fährt ein 20Zoll-Rad,
die kleine (noch) keines.
2 Räder auf dem Dach sind so der Standard - ohne die Vorschriften zu kennen. Es macht schon einen Unterschied, ob das eine 7kgRennmaschine oder ein 18kg Trekkingrad ist. 3 finde ich grenzwertig, wobei ein 20-Zoll-Rad bestimmt noch geht, aber ich bezweifle, dass es dafür eine richtige Halterung gibt.
Ich würde ja immer versuchen das Kinderrad mit in den Kofferaum zu packen.
Außerdem nach ein paar km (so 30) mal anhalten und alle Schrauben und Halterungen überprüfen. Und beim Fahren sich bewusst sein, dass man ein durchaus schwer beladenes Gefährt lenkt, dass beim Bremsen und Lenken unschön reagieren kann. Mit Räder auf dem Dach würde ich nie schneller als 110 km/h fahren.
Hm, hab dann grad mal gegoogelt,
Geh mal in einen Laden und lasse Dich beraten und schau dir die Dinger richtig an, dann bist Du bestimmt schlauer.
Ich überlege gerade, ob es sich nicht fast lohnen würde für unsere nächste Radreise einen leichte Pkw-Anhänger zu nehmen und dort alles aufzuladen… 2 Erwachsene und 2 Jugendliche mit entsprechenden Rädern und Gepäck in einen Opel Astra Combi, das grenzt an Tetris.
Sind Markenrelingträger samt passenden Fahhradträgern wirklich
besser/handlicher ?
Häufig ja, aber nicht immer. Meist sind die durchdachter und funktioneller.
Könnt Ihr bestimmte FAbrikate empfehlen oder direkt abraten?
Grüße
kernig