Dachfenster - Dampfsperrschürze

Hallo Experten,

ich möchte einen düsteren Dachraum mit Dachfenstern aufhellen. Die Dachneigung beträge 22 Grad, eindeckung Betonsteine. Die Wahl fiel auf Kunststoff-Schwingfenster von Fakro (PTP Serie). Zum Anschluss an die Dachdämmung (Zwischensparrendämmung) gibt es als Zubehör die sogenannte Dampfsperrschürze XDS. Beim Durchlesen der technischen Daten stipß ich auf eine Angabe „Zulässige Dachneigung 30-60 Grad“.

Auch nach reichlichem Kopfkratzen sehe ich keinerlei Grund für eine Dachneigungsabhängigkeit der Dampfsperrschürze --> ich könnte sie einbauen.

Habe ich irgendwo etwas übersehen?

Thx

Armin.

Hallo !

Ich kann mir das auch nicht aus der Funktion heraus erklären,denn die muss bei jeder Neigung gegeben sein,schließlich ist das „nur“ eine dichte Folie,die das „Loch“ in der Dampfsperre schließt.

Da das vorgefertigt ist nach Fenstergröße,kann es sein,bei Abweichungen von dem Maß 30-60 Grad passt sie nicht mehr,Folie zum Ankleben/Einlegen in Nut zu knapp oder zu lang(Falten) ?

Frage mal bei FAKRO nach.

kennst Du das Montage Video ? http://www.youtube.com/watch?v=J5EKiOWwHP8

MfG
duck313

Hi Duck,

danke fü Deine schnelle ANtwort.

Da das vorgefertigt ist nach Fenstergröße,kann es sein,bei
Abweichungen von dem Maß 30-60 Grad passt sie nicht mehr,Folie
zum Ankleben/Einlegen in Nut zu knapp oder zu lang(Falten) ?

Auch nicht nachvollziehbar. Das Fenster sitzt ja immer rechtwinklig zur Dachfläche, die Einbaulage dreht sich also quasi mit der Dachneigung mit, und relativ zum Fenster gesehne steht die Schürze also immer im 90 Grad WInkel nach innen, ihre Länge entspricht der Dachdicke plus noch ein wenig Umschlag/Überstand an jedem Ende.

Frage mal bei FAKRO nach.

Gute Idee :smile: Mal sehen, wie mein polnisch ankommt :smile: ABer ich denke, die reagieren auch auf Deutsch, notfalls englisch :smile:

kennst Du das Montage Video ?
http://www.youtube.com/watch?v=J5EKiOWwHP8

Kenn ich, aber ich denke, es passt nicht zu meiner Dachkonstruktion. Im FIlm wird das Fenster in ein unisoliertes Dach versenkt, das nur eine Unterspannbahn und keinrlei Isolierung besitzt. In meinem Fall müsste die Dampfsperre IMHO am Dachfenster angeschlossen, dann durch die Laibung ins Innere geführt und dort mit der Dampfsperre, die bei mir unterhalb der Isolierung über die Sparren gespannt ist, verbunden werden. Es gibt esntprechende Fotos, z.B.

http://www.velset.de/media/upload/gallery/15/898/bbx…

Das bringt mich aber auch auf die Idee mal nachzusehen, ob es eventuell noch andere Arten Dmapfsperrschürzen bei FAKRO gibt! Eventuell ist diese hiesige nur für unisolierte Dächer gedacht. Dann würde auch die Winkelvorgabe möglicherweise einen Sinn ergeben.

Thx

Armin.

Teilweise gelöst:: Dachfenster - Dampfsperrschürze

Frage mal bei FAKRO nach.

Die Webseite ist bereits ziemlich informativ:

http://www.fakro.de/produkte/angebot/akcesoria-monta…

Das Youtube Video zeigt die Montage des Folienanschlusses „XDP“, mir ging es um die Damfsperrschürze „XDS“.

Noch ungelärt: die 30 Grad Angabe für die XDS, Anfrage läuft. Mal sehen was kommt.

Armin.

hi,

Das Fenster sitzt ja immer
rechtwinklig zur Dachfläche, die Einbaulage dreht sich also
quasi mit der Dachneigung mit, und relativ zum Fenster gesehne
steht die Schürze also immer im 90 Grad WInkel nach innen,
ihre Länge entspricht der Dachdicke plus noch ein wenig
Umschlag/Überstand an jedem Ende.

würd ich so nicht sagen. der Fenstersturz ist ja nicht um 90° zum Fenster angebracht, sondern waagerecht oder schräg nach oben.

Wenns Dach flacher ist wird die Schürze also nicht soweit nach oben reichen um einen waagerechten Sturz zu erlauben.
Wobei man die Schürze aufschneiden kann und den Keil abkleben.

grüße
lipi