Dachfenster zukleben ?

Moin,
[…]
Wir haben einen kleinen Klimatisierten Technikraum in einem Dachgeschoss. Der Raum ist 4x4 Meter gross. Es gibt dort eine Kleins Dachfenster mit der grösse 50x80cm. Der ganze Raum erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung durch das Fenster etwas mehr als ein Raum ohne Fenster, würde ich mal behaupten. Meint Ihr es würde etwas bringen das Fenster mit Wärme abweisender Folie wenn es sowas gibt oder einfach Weiße Folie zu bekleben, damit die Klimaanlage nur die Wärme von der TEchnik und den wänden ableiten muss ?

mfg jonny

[Team: Kommentar zur Brettwahl nach Verschiebung entfernt]

Moin,

Es gibt dort ein kleins Dachfenster mit der Grösse 50x80cm. Der ganze Raum erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung durch das Fenster etwas mehr als ein Raum ohne Fenster, würde ich mal behaupten. Meint Ihr es würde etwas bringen das Fenster mit Wärme abweisender Folie wenn es sowas gibt oder einfach Weiße Folie zu bekleben, damit die Klimaanlage nur die Wärme von der TEchnik und den wänden ableiten muss ?

Moin, Moin

Da Du die Folie nur an der Innenseite des Fensters anbringen kannst, muss es eine spiegelnde Folie sein, denn jede nicht spiegelnde Folie würde einen zu großen Anteil des Sonnenlichts in infrarotes Licht umwandeln, und dafür ist Fensterglas weitgehend undurchlässig, so dass Du die als sichtbahres Licht eingestrahlte Energie nicht wieder los werden würdest. (Das ist mal wieder einer meiner berühmten Bandwurmsätze).

Ich habe sehr gute Erfahrung bei einem nach Süden zeigenden Bürofenster mit einer von diesen Rettungsdecken gemacht. Das sind Folien, die auf einer Seite golden und auf der anderen Seite silbern spiegelnd sind. Die bekommst Du in jedem Outdoor-Shop. Diese Decken haben auch noch den Vorteil, dass sie einen geringen Teil des sichtbaren Lichts durchlassen, so dass es bei Tag im Raum nicht ganz duster ist.

Ich hoffe, das hilft Dir

mfg jonny

viel Erfolg
merimies

Ja du hast mich gestärkt:stuck_out_tongue:
Es wäre bestimmt auch möglich etwas von draussen aufzukleben… das problem ist nur, es evtl, wieder zu entfernen.
Die Rettungsdecke kenne ich. ist ne Gute Idee.
Was mir gerade einfällt. Wenn ich bei uns durchs Büro gehe (Sommer) haben alle die Räume abgedunkelt… Warum ? weil es einfach kühler ist.
nun habe ich schonmal ein ganz simples argument !!

Ich danke dir.
mfg joe

Moin,
Ich habe lange gesucht aber kein passendes Forum gefunden,
hoffentlich bin ich hier ein bischen richtig.
Wir haben einen kleinen Klimatisierten Technikraum in einem
Dachgeschoss. Der Raum ist 4x4 Meter gross. Es gibt dort eine
Kleins Dachfenster mit der grösse 50x80cm. Der ganze Raum
erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung durch das Fenster
etwas mehr als ein Raum ohne Fenster, würde ich mal behaupten.
Meint Ihr es würde etwas bringen das Fenster mit Wärme
abweisender Folie wenn es sowas gibt oder einfach Weiße Folie
zu bekleben, damit die Klimaanlage nur die Wärme von der
TEchnik und den wänden ableiten muss ?

mfg jonny

Hi Jonny,
das Dachfenster abzukleben bringt natürlich nur was, wenn der Wärmeeintrag durch das Fenster nennenswert ist im Vergleich zum Wärmeeintrag über die Außenwände. Da aber der Vorschlag mit der Rettungsfolie für wenig Geld machbar ist, würde ich das in jedem Fall ausprobieren. Wenn’s nichts bringt, hilft nur die Isolierung der Außenwände.
Gruß
Jürgen

Hallo,
Du koenntest aussen einen Rolladen montieren (mittelfristig, wenn der Versuch mit der Folie beendet ist), waere die Profiloesung, auch hagelfest.
http://www.sowero.de/html/dachfenster-rollladen.html
Gruss Helmut

Meint Ihr es würde etwas bringen das Fenster mit Wärme
abweisender Folie wenn es sowas gibt oder einfach Weiße Folie
zu bekleben, damit die Klimaanlage nur die Wärme von der
TEchnik und den wänden ableiten muss ?

einfache alufolie wäre nicht hübsch, aber es wäre wie ein spiegel - am besten die glänzende seite.

Von welcher Seite soll denn reflektiert werden.

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welchen Zweck verfolgt denn nun Dein Vorschlag? Wärme im Raum zu isolieren, oder Wärme dem Raum fernzuhalten?

Ist mir jetzt grad nicht so recht schlüssig.

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na, dann beschreib auch wir auch mal den Aufwand, der sich hinter diesem Vorschlag verbirgt.

Dachfenster ausbauen,
Maßen anpassen,
Velux- Fenster mit integrierter Rolladenvorrichtung einbauen,
u.s.w.

Als Lösung für einen später zu bewohnenen Raum, absolut die Richtige.

In diesem Fall denke ich, ist der Kosten - Nutzenfaktor unverhältnismäßig groß.

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meint Ihr es würde etwas bringen das Fenster mit Wärme
abweisender Folie wenn es sowas gibt oder einfach Weiße Folie
zu bekleben, damit die Klimaanlage nur die Wärme von der
TEchnik und den wänden ableiten muss ?

Welche Klimaanlage?
Meinst du das Fenster als Klimaanlage?
Bekleb das Fenster soweit, bis du im dunkeln bist und die Wärme einer Glühbirne nach aussen leiten musst. Dann kannst du ein Kühlschrank intallieren und immer offen lassen, so dass du fallst du kein Strom zahlen musst an einem Schalter die gewünschte Temperatur einstellen kannst.

Welchen Zweck verfolgt denn nun Dein Vorschlag? Wärme im Raum
zu isolieren, oder Wärme dem Raum fernzuhalten?

Ist mir jetzt grad nicht so recht schlüssig.

Gruß Michael

Moin Michael
Natürlich, die Wärme dem Raum fernzuhalten um somit dem häufigen anspringen der Klimaanlage gegenzuwirken.

mfg jonny

Hallo Joe,

Die Frage richtete ist an den Autor des Vorschlags?

Gruß Michael

Hallo,

Welche Klimaanlage?

Die erwähnte im Computerraum?

Meinst du das Fenster als Klimaanlage?

Nicht ganz. Vielleicht nochmal nachlesen?

Bekleb das Fenster soweit, bis du im dunkeln bist und die
Wärme einer Glühbirne nach aussen leiten musst.

Computerraum. Computer ist in Betrieb. Was entsteht? Genau: Abwärme. Und die soll nach draußen. Mit einer Klimaanlage. Nun schein im Sommer die Sonne durchs Fenster und auf das Dach. Was bedeutet das? Der Raum heizt sich noch mehr auf, die Klimaanlage springt öfter an und verbraucht dadurch mehr Strom.
Eine Glühbirne wird wohl eher nicht das Problem sein, wenn Du nochmal drüber nachdenkst.

Dann kannst du
ein Kühlschrank intallieren und immer offen lassen, so dass du
fallst du kein Strom zahlen musst an einem Schalter die
gewünschte Temperatur einstellen kannst.

Ich glaube fast, Du hast das mit dem Kühlschrank nicht ganz verstanden. Der erzeugt keine Kälte, sondern Wärme. Und deshalb kannst Du an dem Ding einstellen, was Du willst, ohne dass es im Zimmer kühler wird.

Btw., da war doch was mit bereits vorhandener Klimaanlage?

Gruß
loderunner

Hallo Michael,

Die Frage richtete ist an den Autor des Vorschlags?

Dies hier ist ein Forum. Ansonsten kannst du deine Fragen und Antworten auch per Mail senden.
Zu deinen Fragen daher nochmal aus meiner Sicht:
Welchen Zweck verfolgt denn nun Dein Vorschlag? Wärme im Raum zu isolieren, oder Wärme dem Raum fernzuhalten?
Der Vorschlag verfolgt beide Zwecke.
Für den von Joe beschriebenen Fall wird der zusätzliche Wärmeeintrag über die Wände vermindert. Die vorhandene Klimaanlage wird die Wärmezufuhr der „Technik“ dann kompensieren können. Der Vorschlag von Jürgen ist daher sinnvoll.
Der andere Fall kommt hier ja nicht zum Tragen.

Gruß
Der Franke

beschreib auch wir auch mal den Aufwand

Hallo,
alternativ Zusatzrolalden auf vorhandenes Dachfenster montieren lassen.
Mir ging es primaer um die Idee des Rolladen.
Gruss Helmut