Dachflächenfenster - Kalte Luft fällt in Zimmer

Hallo,

in einem kleinen ca. 10qm Raum unterm Dach wurde vor ca. 16 Jahren ein Dachflächenfenster von VELUX eingebaut. Direkt darunter steht jetzt ein Schreibtisch. Der Heizkörper ist leider ca. 1,5m rechts an der angrenzenden Wand angebracht und nicht unter dem Fenster.

Im Winter spürt man regelrecht wie kalte Luft von der Fensterfläche „herunterfällt“ - obwohl die Raumluft auf ca. 20° erwärmt ist. Das ist an den Händen und Beinen spürbar.

Gibt es eine einfache Möglichkeit das Fensterglas von innen her gegen die Kälte zu isolieren? Ich wäre bereit in den 2 bis 3 kalten Monaten mit Kunstlicht aus zu kommen.
Das Dach selbst ist ordentlich mit Zwischensparrendämmung und Dampfbremse isoliert.

Vielen Dank für jeden Tip.

hG, Rocky

Hallo,

Gibt es eine einfache Möglichkeit das Fensterglas von innen
her gegen die Kälte zu isolieren?

vielleicht ein „Rollo“, mit etwas Abstand (durchsichtig wenn es gibt)
Gruß VIKTOR

vielleicht ein „Rollo“, mit etwas Abstand (durchsichtig wenn
es gibt)

Ich habe innen bereits einen Aluminiumrollo. Dieser hält die Kälte leider nicht ab. Die Lamellen sind auf einer Seite speziell beschichtet damit im Sommer die Sonnenstrahlen besser reflektiert werden - was aber auch nicht viel bringt.

Gruß, Rocky

Hallo,

vielleicht ein „Rollo“, mit etwas Abstand (durchsichtig wenn
es gibt)

Ich habe innen bereits einen Aluminiumrollo. Dieser hält die
Kälte leider nicht ab. Die Lamellen sind auf einer Seite
speziell beschichtet damit im Sommer die Sonnenstrahlen besser
reflektiert werden - was aber auch nicht viel bringt.

der Sinn eines Rollos zur Wärmeisolierung wäre der, daß eine neue
abgeschlossene Luftschicht zu dem Fenster entsteht.Es müßte also auch
ein seitlicher Abschluß des Rollos bei dem Schrägfenster gehalten
werden was nicht jedes Rollo leistet.
Luft ist ein guter Isolator.(Doppelglasfenster, Doppelscheiben)
Ein Lamellenrollo leistet da kaum etwas.
Möglich wäre auch, eine weitere (Doppel-)Glasscheibe mit 2cm Abstand
(geschlossene Luftschicht) vor die Fensterscheibe einzubauen.
Dies bringt es bestimmt (3 Luftschichten einschl. vorhandener im
Veluxfenster !) und ist dauerhaft.
Natürlich kannst Du auch billig eine Styropor-Platte (abnehmbar)
vor das Fenster einbauen wenn Dir Abdunklung nichts ausmacht -
aber willst Du dies wirklich ?

Gruß VIKTOR

Hei!

in einem kleinen ca. 10qm Raum unterm Dach wurde vor ca. 16
Jahren ein Dachflächenfenster von VELUX eingebaut.

Einfach verglast?
Dann lass mal einen Fensterbauer antraben, der prüft, ob man die Verglasung austauschen kann.
Wenn doppelt verglast: Entwerder Gasfüllung ausgetreten oder noch noch altem Standard (k-Wert von 3), auch dann Verglasung, evtl. das ganze Fenster austauschen.

Wirklich: alles andere ist nur halbseidener Murks.

lg, mabuse