Dachgeschoss, Fenster undicht / beschädigt, Schimmel im / auf Innenseite des Rahmens

Schönen guten Morgen w-w-w’ler :smile:

Es gibt da eine Frage eines VM zu seinen Fenster(-rahme)n und Schäden / Schimmel.

Wohnung: Dachgeschoss, nachträglich ausgebaut vor +/- 15-20 Jahren. Fenster dementsprechend alt. Bisher kein Schimmel an sonstigen Stellen in der Wohnung. Tägliches Lüften wird durchgeführt.

Zwei unterschiedliche Arten von Fenstern sind vorhanden:

  1. schräge Dachfenster, Holzrahmen
  2. normale Fenster, Plastik(?)rahmen

Scheinbar haben sich nach den ganzen jahren Undichtigkeiten in mehreren Fenstern gebildet so dass diese in der Innenseite, zwischen Fenster und Rahmen, dunkle Schimmelflecken bilden.
Bei einem der Fenster haben wir auch eine Stelle gefunden bei dem sich ein kleiner Spalt gebildet hat. Sehr klein, jedoch groß genug dass dort auch schon minimal durchgedrungen ist.

Ab welchem Punkt und in wie weit wäre ein VM in der Pflicht diese Fenster auszutauschen bzw. diese Mängel zu beheben? (Ein Austausch wäre m.M. nach auch energetisch sinnvoller da die Fenster nicht sehr gut isolieren)

Grüße & einen guten Start in die Woche

Daniel

Huhu,

Sind die Fenster nicht mehr ganz dicht, muss dies der Vermieter in sinne seiner Instandhaltungspflicht den Umstand beheben. Der Vermieter schuldet den vertraglich vereinbarten Zustand. Nicht mehr und nicht weniger.

Eine Modernisierung muss nicht stattfinden. Wird dies aber gemacht, hat der Vermieter das Recht die kosten der Modernisierung auf den Mieter, durch eine Mietanpassung, weiter zureichen.

Hmm ok danke für deine Antwort :smile:
So etwas in die Richtung habe ich bisher auch herausgelesen.
Der VM wird sicher eh erst mal einen Handwerker schicken der sich das ganze anschaut. Eventuell wird dieser ja dann auch sagen ob die Instandsetzung über einen Austausch,
weil Reparatur nicht mehr lohnenswert (was ich nicht glaube)
oder halt über eine Reparatur, geschieht.

Grüße
Daniel