Hallo, ich habe mir mit meiner Frau ein Haus gekauft (Baujahr 1922 gut gepflegt). Das Dachgeschoß wurde Ende der sechziger Jahre teilausgebaut. Es wurde auch ein Estrich gelegt der nach Beton aussieht.Jetzt bin ich beim rumstöbern im Netz auf den Begriff Asbest gestossen. Ich bin jetzt verunsichert ob der Wandausbau zu dieser Zeit mit Rigips,Fermacell etc gemacht wurde.Sieht so aus und hört sich beim kloppfen auch so an. Genauso weiss ich nicht voraus der Estrich genau besteht.Es ist eine kleine Ecke vom Estrich aufgebrochen und als ich mir das Stückchen angesehen habe sah es nach normalen Beton aus ohne irgendwelche Fasern etc.Beim draustellen an der Aufgeplatzten Stelle gab der Estrich ein wenig nach was darauf schließen läßt das er schwimmend verlegt wurde.Da ich beim rumsuchen im Netz nichts gefunden habe so hoffe ich das manche mir vielleicht sagen können ob ich mit dem Teufelszeug rechnen muss oder ob zu dieser Zeit diese Teile nicht so oft im Trockenbau genommen wurden.Die Vorbesitzerin konnte mir dazu leider auch nichts sagen da diese arbeiten von Ihrem Vater damals gemacht wurden.
Danke für Eure Mühe
gruss
P.S. was kosten solche Sanierungen bei ca. 25qm?