Hallo Stefan !
Wenn es nicht warm wird trotz Heizkörper,kann es sein,der reicht von seiner Baugröße nicht aus,die Heizwassermenge fließt nicht durch,die nötig wäre(hydraulischer Abgleich),Pumpenleistung zu niedrig,Wasserdruck zu niedrig,Vorlauftemperatur zu niedrig.
Wenn es so schlecht isoliert ist,geht natürlich sehr viel Wärme verloren,aber nur 12 °C ?
Es gibt Dämmverfahren,die vorhandene Hohlräume mit geeigneten Dämmstoffen durch ein Einblasverfahren füllen können(Papierfasern"Isofloc",Dämmkügelchen usw.).
Das Problem ist,ob bei Dir überhaupt ein durchgehender Luftraum frei ist. Dann muß man klären,ob es nach unten zu ist,sonst rieselt die Füllung heraus.
Und am wichtigsten,es kann nicht bis unter die Pfannen gefüllt werden.
Es muß dachseitig eine Folie(Unterspannbahn),evtl. Pappdocken reicht nicht, vorhanden sein.
Wenn man das nachträglich macht,muß man das Dach öffnen(Pfannen ab,Latten ab,Folie drauf,Konterlatten,Latten,Pfannen).
Aber,dann würde man bei geöffnetem Dach anders dämmen,nämlich die nun offenen Sparrenfelder mit festem Dämmstoff(Mineralwolle in Platten oder Bahnen) auslegen.
Aber auch das ist fachlich schwierig,weil die zimmerseitige Dampfsperrfolie so nicht richtig eingebracht werden kann. Dazu muß man i.d.R. die Innenverkleidung entfernen.
Dann kommt diese Sperrfolie drauf,dann Konterlattung und Zusatzdämmung und neue Kartonplatten als Abschluß.
Das würde ich als beste Modernisierungsmaßnahme nach Absprache mit einem Baufachmann(Architekt,Energieberater) vorschlagen:
Komplettentfernung von Dachdeckung und Innenverkleidung,Volldämmung der Sparrenfelder,Unterspannbahn und Dampfsperrfolie,Konterlattung raumseitig mit Zusatzdämmung quer über die Sparren,Innenverkleidung mit Gipskartonplatten.
Die Giebelwände müssen m.E. wie die übrigen Außenwände mit einem WDVS von außen gedämmt werden.
Eine möglich Innendämmung der Giebel muß der Fachmann im Zusammenhang der geplanten Dachdämmung beurteilen und im Detail planen.
Da kann viel schief gehen !
Eine kurze Anmerkung zu der Dämmplatte von 6 mm,die so gut(schlecht) wie eine 40 cm Betonwand dämmt.
Ich finde die Angaben auf der Firmenseite nicht,aber es kann stimmen,aber nicht,weil die 6 mm Platte so gut dämmt, sondern weil der Beton so schlecht dämmt(nämlich so gut wie gar nicht !)
MfG
duck313