Dachgeschoss Wohnung mit starkem Holzgeruch im Schlafzimmer

Hallo Zusammen,

ich habe gerade eine neue Wohnung bezogen. Eine Dachgeschosswohnung, bei der im Schlafzimmer schön die Balken mit ins Zimmer ragen. Sehr gemütlich! :smile:

Leider habe ich festgestellt das es da drinnen stark nach Holz riecht. Lüften hat bis jetzt nichts geholfen, wenige Minuten später war der Geruch wieder da.

Jetzt die Frage: 
Kann der Geruch auch ganz normal sein? Ich hatte bis jetzt noch nie ein Zimmer mit Holzbalken, von daher auch keine Erfahrung mit dem Geruch da drinnen. 
Oder muss ich hier von Feuchtigkeit, Moder oder gar Schimmel ausgehen?

Ich habe jetzt nicht das Gefühl das es sehr feucht oder klamm in dem Zimmer ist. Ich habe nur Festgestellt das eine Stelle zwischen den Fenstern ist, bei der die Tapete nach wasserflecken aussieht. Allerdings ist auch da alles trocken. Zumindest was ich mit der Hand erfühlen kann. 
Das Sind solche kleinen sehr schmalen Fenster, ich kann mir gut vorstellen das es bei starkem Regen und geöffnetem Fenster das einfach das Wasser reingedrückt hat.

Aber gut, vielleicht hat hier ja jemand eine Idee dazu.

Vielen Dank und beste Grüße

Robert

Hallo Robert,

ich kann dir nicht sagen, woher der Holzgeruch in deinem Schlafzimmer kommt, aber so viel kann ich dir sagen.

Kann der Geruch auch ganz normal sein? Ich hatte bis jetzt
noch nie ein Zimmer mit Holzbalken, von daher auch keine
Erfahrung mit dem Geruch da drinnen. 

Wir haben ein altes Fachwerkhaus, im Kinderzimmer z. B. sind die Balken frei gelegt, auf dem Dachboden ist der ganze Dachstuhl „offen“ (also nicht isoliert und die Balken sichtbar), aber es riecht nirgends nach Holz.

Viele Grüße
Christa

Hallo!
Je nach Holzart, Alter des Holzes und Harzgehalt kann das sehr stark riechen,
gewöhn Dich daran, das ist ja nur bio :smile:
Mit dem Fenster kannst Du recht haben, da kann es mal rein geregnet haben, aber es ist kein Fehler, das zu beobachten.

MfG
airblue21

Hallo Robert,

Wie schon geschrieben wurde, hängt es von der Holzart ab.

z.B. Zedernholz-Klötze legt man zwischen die Wollsachen um die Motten zu vertreiben.
Zedernholz riecht sehr stark.

MfG Peter(TOO)

Hallo!!

vielen Dank euch. Ich bin jetzt schon etwas beruhigter. Ich werde immer schön aufpassen das ich richtig lüfte, aber ansonsten mach ich mir erstmal keine sorgen mehr.

Dennoch behalte ich die Sache im Auge.

Beste Grüße

Robert

Servus,

kannst Du den Geruch nach Holz ein bissle näher beschreiben?

Je nach Vorgeschichte des Dachstuhls (wann zu Wohnzwecken ausgebaut? wie vorher genutzt?) kann es sich um Holzschutzmittel handeln, die teils jahrzehntelang riechen (z.B. Karbolineum).

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Leider habe ich festgestellt das es da drinnen stark nach Holz
riecht. Lüften hat bis jetzt nichts geholfen, wenige Minuten
später war der Geruch wieder da.

Oder muss ich hier von Feuchtigkeit, Moder oder gar Schimmel
ausgehen?

Schimmel vermutlich noch nicht. Der Feuchtigkeit aber solltest du auf den Grund gehen, denn diese verursacht den Geruch.

Grüße
Markus

Hallo Aprilfisch,

das sind alles Fragen die Ich mal bei dem Eigentümer, bzw bei der Hausverwaltung nachfragen sollte.
Die Hausverwaltung muss mir doch sicher ehrlich antworten, wenn ich Fragen zu vorherigem Feucht- oder Schimmelbefall stellt.

Am besten wäre es, wenn ich den Vormieter mal fragen könnte, aber den werd ich sicher nicht genannt bekommen, bzw. weiss ich nichtmal ob das rechtes wäre.

Vielen Dank erstmal, ich gebe bescheid, wie sich das ganze Entwickelt, bzw wenn ich neue Erkenntnisse habe.

Gruß

Robert

PS: Der Holzgeruch riecht eher bisschen Alt und Harzig. Erinnert mich sehr an alte massive Holz-schränke in einem Hotel wo ich letztens war …