Dachgeschossausbau auf zwei Zimmer

Ich möchte mein Dachgeschoss (DG) mit zwei Zimmern 4mx4m ausbauen. Die Raummaße des DG sind 11m x 8m und mittig in einer Höhe 3,50m der Spitzblaken. Da auf der einen Seite die Treppe ins DG ist und auf der anderen Seite ein Heizungsraum (HR) befindet. Werden die Zimmer mittig in das DG eingebaut. In der Schräge sind auf 2,50 (Oberkante) ein Balken eingebaut auf den die Sparen liegen. Die Balken sind 3,70m auseinander.

Parallel zum HR beginnend wird von Schräge zu Schräge die erste Trockenbauwand (TBW) eingezogen, so entsteht ein Abstellraum (der auch benötigt wird, da kein Keller). Mit einer Breite 4m kommt kommt die zweite TBW. Die Dritte TBW wird genau mittig, unter dem Spitzbalken eingebaut. - Von oben drauf geschaut ist es ein „H“-. Von Balken zu Balken werden Latten aufgesetzt, welche für die Zwischendecke (ZD) benötigt werden. Die dritte TBW soll die Latten mittig mit stützen.

Die ZD soll nicht belastet werden, eventuell als zusätzliche Abstellfläche, also maximal 150kg.

TBW sind nicht als tragende Elemente ausgelegt, das ist mir bekannt, aber das müsste doch möglich sein? Die Latten sollen 6x12x400cm oder 8x12x400cm sein.

Danke im Voraus.

Hallo BerSchoe,
also, so nach einer Beschreibung des Vorhabens da einen wirklich hilfreiche Antwort zu geben ist nicht gerade leicht. Ich versuche es.Wenn du von einem Balken zum Anderen solche starken
Latten einbauen willst, halten die natürlich einiges aus.
Doch Latten sind das dann nicht mehr, das ist dann sicherlich aus Konstruktionsvollholz KVH.Latten sind 3/4 oder 4/6 wenn ich die gesamten Maße habe, würde ich dir das einmal aufzeichnen, wie ich denke es ausreichend ist und auch belastbar. die Räume werden sicherlich mit Gipskarton ausgekleidet. Da würde ich die
Seiten mit Dachlatten 4/6 Unterkonstruktion verkleiden. die lassen sich am besten ausrichten mit Justierschrauben.
Die Wände und Decke würde ich auf jedenfall aus Metallständerwerk
als Unterkonstruktion bauen. Ist einfacher.Da gibt es UW, CW und
CD Pofile. Wenn du dazu die Decke, deine Latten mit sogenannten Noniusabhängungen abfängst, werden deine Wände kaum belastet.
Vorrausgesetzt dein Dachstuhl trägt die erwartete Last.
Das Ganze ist aber recht komplex.Da sind einige Dinge zu beachten.
Ich würde sagen ich erstelle dazu mal eine Zeichnung/Skitze wie ich meine es gehen müßte. Auch mit ein paar Deteils die man beachten sollte und sende sie dir in den nächsten Tagen.
Keine Angst ich weiss was ich sage, ich war mal eine Zeit im Trockenbau selbstständig.
So, für heute war es das erst einmal. Ich melde mich, bis dahin deet1451.

Hallo deet1451,

nochmal Danke für die prompte Reaktion. Ich werde auf jeden Fall einen Fachmann Vorort das Vorhaben durchsprechen müssen.