Dachkasten wie dämmen?

Hi liebe Experten,

möchten als nächstes unseren Dachkasten dämmen, da es dort reinzieht.

Folgendes haben wir gemacht:

Wir haben das Dachgeschoss mit 200er Klemmfilz gedämmt, von Isover die Klimamembran  Folie eingezogen, mit der Schalung sind wir noch nicht weiter gekommen…

Den Fußboden mit 12mm OSB verlegt

Nun merkt man wenn man im DG steht und und es sehr windig draußen ist, dass es durch die Abseiten sehr zieht und sich die Folie bewegt.

Wir haben jetzt vor:
2 Dachpfannen abnehmen,
120 PU Dämmung Alu/Alu kaschierung reinstellen und die Schlitze mit Schaum dichtspritzen… und zwischen die PU und Ziegel ein Klemmfilz… und Pfanne wieder rauf…Haben nur Angst vor Tauwasser )-:

Ein altes Haus zu dämmen scheint nicht einfach, es hat sein ganzes Leben ja richtig atmen können…

Hoffe unser weg bestätigt sich ???

keiner Erfahrung mit so etwas??? Müssen bald loslegen )-: Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Habe nun noch mehr Stichwörter eingegeben, hoffe nun kann jemand seine Erfahrung mit mir teilen…

Hi…

Habe nun noch mehr Stichwörter eingegeben, hoffe nun kann
jemand seine Erfahrung mit mir teilen…

Niemand braucht Stichwörter, um eine Frage zu beantworten.
Ein Foto der Bestandssituation oder noch besser eine Skizze der geplanten Änderung wäre hilfreich. Aus Deiner Beschreibung kann ich nur allgemeine Hinweise geben:

Wenn keine Vordeckung vorhanden ist, geht man mit Dämmung und Dampfsperre/-bremse gewisse Risiken ein. Schäden an der Eindeckung werden evtl. mit deutlicher Verspätung bemerkt, die Hinterlüftung der Eindeckung wird evtl. behindert oder komplett blockiert, so daß jegliche eindringende Feuchtigkeit verlangsamt wegtrocknet.

Paradox: Je besser die Dampfbremse verlegt wird, desto länger kann der Dachstuhl feucht sein und verfaulen, bevor es im Innenraum sichtbare Anzeichen gibt…

genumi

Danke für deine Antwort, werde morgen eine Zeichnung erstellen und sie hier hochladen… hoffe dann eine persönliche einschöätzung von dir zu bekommen.

Schönen Sonntag