Dachkonstruktion nach DIN 1050

Guten Tag,

ich wollte eine Photovoltaikanlage instalieren lassen. Jetzt braucht die Versicherung eine Statik nach DIN 1050.

Die Balken sind aber nur 10x15, gedecket ist mit Saartonziegeln.

Da wir alles selbst gemacht haben, hatten wir keinen Statiker.

Hat es überhaupt Sinn einen Statiker für viel Geld zu bestellen, der mir die Abnahme nach DIn 1050 macht.

Sollten wir keine Statik bekommen, machen wir auch keine Photovoltaikanlage, da sie ja dann nicht versichert ist. Ist mir zu riskant.

Danke für eure Antworten.

Hallo,
leider kann ich Ihnen bei Ihrer Frage überhaupt nicht helfen, da ich mich ausschließlich mit der DIN 5008(!) auskenne, was die Grundlage für die Gestaltung von Schriftstücken im Büro ist. Da wir aber selbst Hausbe-
sitzer sind und auch schon einiges durch haben, könnte ich mir vorstellen, dass die Versicherung wirklich nur DIN-gerecht gebaute Sachen versichert. Nun könnte das - trotz Eigenleistung - bei Ihnen ja auch der Fall sein, bedarf dann aber eines Gutachtens, was meist ziemlich teuer ist. Ich würde mich aber trotzdem erst mal nach dem Preis für ein solches Gutachten erkundigen (Banken vermitteln manchmal entsprechende Gutachter). Wenn das Gutachten vielleicht so 200,- € kostet, dann würde ich es jedenfalls machen lassen und dann mein Dach versichern lassen. Denn wenn das Dach Schaden nimmt, stünde das im VErhältnis. Schließlich haben Sie ja beim Bau wahrscheinlich auch eine Menge gespart.
Viel Erfolg! Herzliche Grüße, Bärbel Kind!

Ich bin Statiker und solch eine Berechnung ist keine große Sache. Das kostet ca. 240 Euro.
Gruß aus Hagen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki