Dachlack auf moderne Bitumenbahnen?

Ich habe ein Flachdach, das mit modernen Bitumenbahnen besetzt mit hellgrauem Splitt belegt ist (ca. aus 2002). In den 1970ern habe ich gelernt, dass Bitumenbahnen von Flächdächern alle 5-10 Jahre mit einem Bitumen-Pflegeanstrich zu pflegen sind, damit sie nicht rissig oder spöde werden. Damals wurden jedoch überwiegend Bitumenbahnen ohne diesen hellgrauen Splitt an der Oberfläche verwendet.

Meine Fragen sind nun:
Müssen besagte moderne Bitumenbahnen auch noch regelmäßig mit (schwarzem!) Bitumen-Pflegeanstrich gepflegt werden?
Könnte ein solcher Pflegeanstrich, der die hellgraue Oberfläche dauerhaft schwarz färbt, evtl. negativen Einfluss haben bspw. insoweit, dass die Fläche sich stärker aufheizt und genau deswegen eher rissig oder spröde wird, sodass ich durch erstmaliges Auftragen eines solchen Lacks erst regelmäßige Pflegeerfordernisse provoziere?

Hallo,

sofern der Oberflächenschutz (Beschieferung) noch intakt ist, ist eine Beschichtung durch „Dachlack“ eher kontraproduktiv.

Bei einer Dachbahn aus dem Jahr 2002 besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß es sich um eine Poymerbitumen-Dachbahn handelt. Die Beschieferung dient im wesentlich dem Schutz vor UV-Strahlung, wenn es sich um eine (Elastomer)-Bitumen-Dachbahn handelt.

Der klassische Billigdacklack gehört eigentlich nicht mehr aus Dach. Es gibt allerdings eine Reihe von höherwertigen (und höherpreisigen) Anstriche, die durchaus eine Existenzberichtung haben.

Hängt aber alles, wie so oft - von den konkreten Bedingen vor Ort ab (Gefälle usw.).

Grüße

fribbe

Es sind Elastomerbitumen-Bahnen, beschiefert in hellgrau, Neigung fast null (Flachdach). Es gibt leider irgendwo eine kleinst Undichtigkeit, die sich optisch nicht lokalisieren lässt, denn optisch sieht alles tadellos aus. Da die Bahnen zusammen mit einer Dämmung auf eine Betondecke aufgetragen sind, kann die Undichtigkeit auch an einer völlig anderen Stelle sein. Idee war, die gesamte Fläche mit Bitumen-Dachlack zu bearbeiten um so diese Undichtigkeit zu verschließen. Allerdings ist der Dacklack schwarz, sodass das ganze möglicherweise wegen der Aufheizung im Sommer von Nachteil ist.

Hallo,

zu „Neigung fast null (Flachdach“.

Flachdächer sind zwar flach, sollten aber immer ein Gefälle von mindesten 2% aufweisen. Deshalb meine Frage. Gefällelose Flachdächer gelten als Sonderkonstruktionen.

Ein normaler Bitumen-Dachanstrich eignet sich nicht zur Dachabdichtung. Hierzu bedarf es höherwertiger Lösungen.

Weiterhin trifft es natürlich zu, daß ein schwarzer Anstrich zu einer stärkeren Aufheizung führt.

Am sinnvollsten ist es, die undichte Stelle zu ermitteln (oft im Bereich der Anschlüsse oder Durchführungen). Dies gelingt allerdings meist nur Fachunternehmen. Es gibt durchaus Feuchtigkeitssuchgeräte, die dies ein weniger einfach machen. Sinnvoll ist es auch ein Protokoll über das Maß der Durchfeuchtung anzufertigen (direkt nach Regen, starkem Regen, verzögert, wie lange verzögert usw.).

Eine Alternative wäre das Aufbringen einer Sanierungslage.

Viel Erfolg

fribbe