Hallo,ihr,die ihr Kenntnisse habt! Wir haben ein Haus, gebaut 1959, ist also 47 Jahre alt. Die Frage habe ich wegen des Sattel-Daches. Es ist dicht, isoliert, aber nicht ausgebaut. Die Ziegel sind Zementziegel, etwas verblichen und geben bei Regen feinen „Kies“ ab. Ich habe einen Dachdecker( mit gutem Leumund ) deshalb gefragt, und er meinte, nach 30 bis 40 Jahren müßte so ein Dach spätestens „runter“. Andere Leute in unserer Straße - mit anderen Ziegeln- haben ihr Dach reinigen lassen, und sind zufrieden, loben mir das ebenso an. Wer kann mir einen Ratschlag geben?? Gruß Erika
Hallo,ich habe ein Haus gleiches Alter und Pfannen.Dachdecker guter Leumund, der Mann will Geld verdienen.!Die Pfannen sehen häßlich aus, aber gehen nie kaputt.Früher wurden sie in Schaumstoff oder Jutestreifen verlegt.Stand der Technik ist aber heute eine diffussionsoffene Unterspannbahn und Konterlattung.Keine Pfanne oder Dachziegel sind gegen Regen mit Wind oder Schnee dicht.Wie sieht deine Traglattung undie Sparren aus.Was für eine Isolierung und wie dick.? Bis bald. Gruß Klaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Auf unserem Haus, gebaut 1915, waren ursprünglich auch Beton-Dachziegel drauf.
Die sind bis 1992 draufgeblieben. Also fast 80 Jahre.
Ich muss aber dazu sagen, dass eine grosse Menge Ersatz-Dachsteine vorhanden war, und auch sehr viele der Dachsteine in den Jahren ausgewechselt wurden. Das ging aber relativ einfach von innen zu machen.
Ich gehe mal davon aus, das die Qualität von 1959 auch besser ist, als die unserer 1915 hergestellten Dachsteine.
Das „Absanden“ dürfte normal sein.
Wenn alles dicht ist, und nicht ständig Reperaturen nötig sind, sehe ich keinen Grund,
mit vielleicht hart erarbeiteten Geld die Wirtschaft anzukurbeln.
Es ist ja auch nicht so, dass alle Dachsteine plötzlich gleichzeitig platzen, und dann das ganze Haus überschwemmt wird.
Wenn dann irgendwann irgendwelche Probleme lästig werden, ist es der richtige Zeitpunkt, den Dachdecker tätig werden zu lassen.
Aber trotzdem ist es sinnvoll, schon jetzt immer mal bischen Geld zurückzulegen,
solche Aktionen sind nicht billig.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
vor 90 Jahren gabe es noch keine Betonziegel ! Die ersten gab es in den 50er Jahren und die waren grottenschlecht !
So lange das Dach dicht ist, braucht man doch nicht zu sanieren, sollte aber öfter mal nachschauen, ob es noch ok ist.
Hallo,
vor 90 Jahren gabe es noch keine Betonziegel ! Die ersten gab
es in den 50er Jahren und die waren grottenschlecht !
Hallo!
Auf unserem Haus + Scheune waren aber wirklich Betondachsteine seit dem Bau 1914 / 1915 drauf.
Ich habe auch Foto´s von ca. 1918, und die selben Steine hab ich höchstpersönlich 1992 heruntergerissen.
Bei uns im Ort war zu der Zeit ein Betonwerk, welche die Treppenstufen
hergestellt haben, (in allerbester Qualität),
daher gehe ich mal davon aus, dass auch die Dachsteine von der Firma waren.
Grüße, Steffen!
Betondachsteine werden nach einer gewissen zeit undicht das Heist sie lassen kleine wassermengen in Tröpfchen form dur dads gebinde ,wenn keine diffussionsoffene folie auf dem dach ist läuft die Fechtigkeit
in die Dämmung und auf die Sparren die dann das Faulen anfangen .
Ratsam wäre das dach neu zu Decken .auf keinen fall reineigen und Lackieren lassen da die ziegel dan zwar dicht sind aber die lattung darunter meist wegfaultund dann die ziegel dass rutschen anfangen .Doch nicht alles Geldmacherei.
Gruß H. Köhler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,hoffentlich verklagt dich kein Betondachstein-Hersteller mit dieser Behauptung, das Betondachsteine nach einer gewissen Zeit undicht werden.Wie kommst du darauf.?Dann mußten alle Dächer ohne Unterspannbahn undicht gewesen sein.Nach reinigen und lackieren wird er dicht.??!!Danach wenn die Pfannen dicht sind, fangen die Latten an zu faulen und sie kommen dann ins rutschen.??Ich kritisier ja nicht gern, aber schreibt doch nur wenn ihr Ahnung von der Sache habt. Ihr verunsichert nur mit euren Beiträgen. Mit handwerklichen Gruß Klaus
Hallo,ihr,die ihr Kenntnisse habt! Wir haben ein Haus, gebaut
1959, ist also 47 Jahre alt. Die Frage habe ich wegen des
Sattel-Daches. Es ist dicht, isoliert, aber nicht ausgebaut.
Die Ziegel sind Zementziegel, etwas verblichen und geben bei
Regen feinen „Kies“ ab. Ich habe einen Dachdecker( mit gutem
Leumund ) deshalb gefragt, und er meinte, nach 30 bis 40
Jahren müßte so ein Dach spätestens „runter“. Andere Leute in
unserer Straße - mit anderen Ziegeln- haben ihr Dach reinigen
lassen, und sind zufrieden, loben mir das ebenso an. Wer kann
mir einen Ratschlag geben?? Gruß ErikaBetondachsteine werden nach einer gewissen zeit undicht das
Heist sie lassen kleine wassermengen in Tröpfchen form dur
dads gebinde ,wenn keine diffussionsoffene folie auf dem dach
ist läuft die Fechtigkeit
in die Dämmung und auf die Sparren die dann das Faulen
anfangen .
Ratsam wäre das dach neu zu Decken .auf keinen fall reineigen
und Lackieren lassen da die ziegel dan zwar dicht sind aber
die lattung darunter meist wegfaultund dann die ziegel dass
rutschen anfangen .Doch nicht alles Geldmacherei.
Gruß H. Köhler