Wasch mich, aber mach mich nicht nass?
Hallo,
Danke für die hinweise. Ich möchte aber in naher zukunft nicht
das dach aufnehmen und auch nicht die Dachschrägen im zimmer
aufmachen. ich möchte erstmal nur die Dämmung dahinter
bekommen.
Was auch immer du machen willst, irgendwie muß das Zeug ja rein.
Undurchdachte Provisorien und selbst ausgedachte Lösungen haben sehr
oft das Problem, das irgend was nicht so funktioniert, wie man es
angenommen hat.
Wenn du irgend was einbringst, das Feuchteempfindlich ist (Fasern),
sollte die Unterspannbahn und die Dampfbremse mit rein.
Andernfalls riskierst du systematische Durchfeuchtung der Dämmung.
Die Glas- oder Mineralfasern stört das nicht, aber neben möglichen
Schimmelprobl. faulen unter Umständen die Sparren innerhalb paar Jahre weg.
Ohne Dampfbremse geht es evtl. auch, aber da musst du umso mehr drauf
achten, dass keinerlei Luftzug durch irgend welche Löcher und
Ritzen kommt (auch nicht durch Steckdosen und Schalter oder
Kabeldurchführungen). Bei einem Dachgeschoß mit Holzkonstruktion,
ist dies ein hoher Anspruch, weil Holz bekanntlich arbeitet und ein
Dachstuhl eh durch Wind elastisch nachgibt.
Das mit der Einblasdämmung hört sich ja auch gut an,
leider ist dies nicht unbedingt selber zu machen es sei denn,
ich besorge mir die einblasmaschiene. Wenn ich dies mache kann
ich auch gleich das Dach aufnehmen.
siehe Überschrift!
Ich möchte es eigentlich erstmal kostengünstig Dämmen.
Koste es, was es wolle?
Vor den Dachsparren die Verkleidung runter reißen, Dämmatten einlegen,
evtl. Installation verlegen (Elektro, Signalkabel), Dampfsperre
sorgfältig dich machen und dann Gipsplatten mit Spaxe wieder dran
schrauben und spachteln ist mit etwas Übung und Hilfe in paar
Tagen erledigt, wenn man es selber macht.
Gruß Uwi