Dachstuhl knarrt - was tun?

Hallo!
Wir haben vor ein paar Jahren ein altes Haus geerbt. Jetzt fängt auf einmal der hölzerne Dachstuhl an zu knarren. Woran kann dies liegen und was kann man dagegen tun? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,
ein Dachstuhl knarrt immer, Themperatur (Luftfeuchtigkeit) sind normalerweise der Grund für solche Geräusche, das Holz arbeitet. Wenn keine Umbaumaßnahmen vorgenommen wurden, ist das ein ganz normaler Vorgang, kein Grund zur Beunruhigung. Es ist halt ein altes Haus, das je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit unterschiedlich laut ist.

Gruß Uli

Wenn Holz knarrt, ist das immer ein Anzeichen für eine Spannung, die sich durch Bewegung (Elastizität) und Reibung abbaut. Meistens reibt Holz auf Holz oder auf Eisen. Unter Umständen können die Reibungspunkte lokalisiert und „entschärft“ werden. Wenn es sich um innere Reibung handelt (im Balken selbst) wird das schwieriger, dann muss man vielleicht eine Versteifung einbauen. Am besten ist, einen Zimmermann zu fragen, die machen oft auch eine kostenlose Beratung und können erkennen, ob das ein ernstes oder „kosmetisches“ Problem ist.

Hallo,
Holz ist ein Naturprodukt und bei Wetterumschwung arbeitet es mehr oder weniger.
Das Holz mit speziellen Öl (Leinöl, Firnis etc.) gut ölen, mehrmals wiederholen. Das Holz ist ausgetrocknet, „durstig“, deshalb knarrt es.
Die Dielen Überprüfen. Oft kommt das Knarren dadurch, dass der Nagel nicht mehr fest sitzt und im Schaft scheuert. Kann man beheben, wenn man direkt neben dem Nagel eine Schraube versenkt, damit die Diele wieder fest am Balken fixiert ist.
Soweit meine Ferndiagnose.
Viel Spaß
Ka

Hallo,
bei diesem Problem, würde ich empfehlen einen Zimmermann zu bestellen,der sich die Sache vor Ort anschaut.
Viele Grüße
Bud von der Leine

Hallo,

Wir haben vor ein paar Jahren ein altes Haus geerbt. Jetzt
fängt auf einmal der hölzerne Dachstuhl an zu knarren. Woran
kann dies liegen und was kann man dagegen tun? Danke für ihre
Hilfe.

Sorry, da kenn’ ich mich nicht aus und kann nicht helfen.

Gruß

Hermann

Hallo Gino,

unsere Alten hatten ein hartes Sprichwort, das einzige was am Bau schafft, ist das Holz.
Mehr kann mir meine Glaskugel auch nicht sagen.
Ich empfehle den Dachstuhl von einem Zimmermann oder einem Holzbauspezialisten untersuchen zu lassen. Das Knarren kann viele Ursachen haben.
Die Ursachen kann man nur mit örtlicher Kenntnis abschätzen. Dazu gehört auch eine ganze Portion Erfahrung und jedes Objekt bedarf der individuellen Behandlung, denn jedes Haus ist ein Unikat.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Gert Goltz

Wenn du nicht gerade 2 m Schnee darauf hast wird gar nichts passieren. Holz lebt eben auch wenns schon alt ist, Kälte hat trockene Luft und durchs heizen wirds noch trockener, da zieht sich Holz zusammen oder dehnt sich aus und das hört man.
lg Hans

Hallo!

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste ist total unproblematisch.

Holz verändert seine Dimension bei Feuchtigkeitsänderung. Im Winter wenn im Haus geheizt wird, ist die Luft trockener und das Holz schwindet (wird kleiner). Im Frühjahr wenn die Luft feuchter ist, quillt das Holz wieder. Bei diesen Formänderungen kann es zum Knarren kommen.

Die zweite Möglichkeit müsste man schon genauer betrachten.

Liegt momentan auf dem Dach Schnee? Mehr als sonst üblich? Dann könnte es auch durch eine starke Belastung hervorgerufen werden. Sollte dies der Fall sein, würde ich euch Raten, den Dachstuhl von einem Statiker überprüfen zu lassen. Da das Haus schon älter ist, muss man davon ausgehen, dass die heute gültigen Vorschriften bezüglich Tragsicherheit nicht eingehalten werden.
Ich denke, wenn das Haus schon seit Jahren steht habt ihr nichts zu befürchten. Es könnte lediglich zu relativ grossen Durchbiegungen kommen, die wiederum das Knarren verursachen.

Wie gesagt, wenn das Knarren nur bei viel Schnee auftritt, von einem Statiker überprüfen lassen. Dann könnt ihr beruhigt schlafen. Dies wird euch etwas kosten, dafür kann er euch vielleicht auch gerade mitteilen, wo ihr anpacken solltet falls ihr das Haus mal sanieren oder renovieren möchtet.

Ich hoffe ich konnte Ihnen damit helfen. Sollte die Antwort noch nicht zufriedenstellend sein, so bitte ich Sie genauere Angaben zu machen, ist das Dachgeschoss ausgebaut? Wo ist gedämmt? Was für eine Konstruktion? Liegt wirklich viel Schnee oder ist dies nur eine Vermutung meinerseits?

Hallo!
Wir haben vor ein paar Jahren ein altes Haus geerbt. Jetzt
fängt auf einmal der hölzerne Dachstuhl an zu knarren. Woran
kann dies liegen und was kann man dagegen tun? Danke für ihre
Hilfe.

Hallo!
Im Gegensatz zu Beamten arbeitet Holz immer!Es ist völlig normal wenn es im Gebaelk knarrt.Waerme dehnt sich und Kaelte zieht sich zusammen.

Hallo,
ich bin leider kein Zimmermann oder Bauingenieur, so dass ich auf diese Frage keine Antwort geben kann. Tut mir leid.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
also in diesem Fall würde ich eine Zimmermann um Rat fragen. Der sollte sich den Dachstuhl mal anschauen und dann weiß er bestimmt Rat.
Grußß

Hi,

am besten mal einen Zimmermann zu Rate ziehen, ist nicht so unproblematisch.
Ggf. durch den Wind.

Gruss

hallo,
also holz arbeitet ,mit feuchte wird es größer ,
mit trockenheit, kleiner.
wo arbeitet das holz ?
wie viel spiel hat es dort ?
wenn es zu viel arbeitet lassen sie einen zimmerman kommen ,der es vor ort anschaut und sie berät.
aus der ferne tue ich mir schwer ,das richtige zu sagen .viel erfolg.

Hallo

hmm ja ich bin zwar kein Zimmermann aber sowas wird wohl mit Windeinfluss zu tun haben. Kann man von weitem schlecht sagen, wenn das Problem so dermaßen stört würde ich einen ortsansässigen Zimmermann mal um Rat fragen

Gruß

Deibel

Hallo!
Wir haben vor ein paar Jahren ein altes Haus geerbt. Jetzt
fängt auf einmal der hölzerne Dachstuhl an zu knarren. Woran
kann dies liegen und was kann man dagegen tun? Danke für ihre
Hilfe.

Holz lebt und knarrt immer!