Hallo zusammen, vor ein paar Jahren hat meine Nachbarin das Dach neu decken lassen. Wie sich später herausgestellt hat war das offenar eine nicht ganz seriöse Firma die an sämtlichen Häusern geklingelt haben und unbedingt die Dächer sanieren wollten… Nunja das Dach ist jetzt gedeckt und es scheint auch grundsätzlich ordentlich gemacht zu sein. Allerdings ist mir durch Zufall am Dachfirst ein Klebestreifen aufgefallen (Wakaflex?) der mehr oder weniger lieblos hingeklebt wurde. Mich würde jetzt mal interessieren welchen Zweck dieser Wakaflexstreifen überhaupt haben soll und ob diese Lösung überhaupt normgerech ist. Sieht zumindest nicht sehr vertrauenserweckend aus so wie das geklebt wurde. Ich will keine Pferde scheu machen, optisch ist der Streifen vom Garten aus fast nicht zu sehen. Nur will ich eben vermeiden dass es mir da irgendwann reinregnet weil das Kunststoff in dem Wakaflex oxidert und brüchig wird. Müsste das Dach nicht theoretisch auch ohne diesem Streifen regendicht sein?
Zur Erklärung der Bilder. Das linke Dach ist unser Dach welches schon vor ca. 20 Jahren gedeckt wurde. Die Trennschiene zwischen den Dächern wurde auch in dem Zuge bereits vor 20 Jahren eingebracht. Direkt hinter dem First ist ein in Kupfer eingefasster Kamin. Von der Firma wurden lediglich die Ziegel des Nachbardaches getauscht. Also die Trennung beider Dächer bestand bereits warum hier zusätzlich Wakeflex?
Hier die Bilder:
http://www.directupload.net/file/d/3850/ln9rmx7c_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3850/vbdbqffe_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3850/x3ral5hx_jpg…
Freundliche Grüsse