dachüberstand giebelseitig verlängern

Hallo, ich habe 2009 ein Haus mit Pfettendach gebaut.

Die Pfetten sind sichtbar und stehen ca. 35 cm raus den Rest des giebelseitigen Dachüberstandes macht die Sichtschalung aus.

Nun möchte ich den Dachüberstand verlängern auf min. 90 - 100 cm.

Dazu muss ich bestimmt die Pfetten verlängern.

Wie wird das am besten gemacht.

Nätürlich lasse ich das durch eine Firma machen, wollte aber mal eine kurzen Überblick zum Aufwandhaben.
Danke MfG Frank

Hallo, ich habe 2009 ein Haus mit Pfettendach gebaut.

Die Pfetten sind sichtbar und stehen ca. 35 cm raus. Den Rest
des giebelseitigen Dachüberstandes macht die Sichtschalung
aus.

Nun möchte ich den Dachüberstand verlängern auf min. 90 - 100
cm.

Guten Abend,Frank !
Das wäre ja ein Dachbinder mehr.

Dazu muss ich bestimmt die Pfetten verlängern.

Ja,der neue Binder braucht ja ein Auflager.

Wie wird das am besten gemacht.

Die äußere Länge der Pfetten von 35 cm ist zum verlängern zu kurz.
Außerdem würde man die Verblattung sehen(unschön).
Man muß sicher weiter zurück,sägt ein einfaches Blatt in die Pfette.Die neue Verlängerung erhält das Gegenstück zu diesem Blatt.
Diese Verbindung wird verbolzt.
So bleibt die Pfettenlinie erhalten.
Wie weit muß zurückgegriffen werden? Das hängt von der Statik ab.
Überschlägig würde ich sagen etwa 1 Meter.
Dann wäre das freie Pfettenende und die Überblattung etwa gleich lang.

Nätürlich lasse ich das durch eine Firma machen, wollte aber
mal eine kurzen Überblick zum Aufwandhaben.

Nebenbei gefragt,wozu ist dieser große Überstand erforderlich ?

MfG
duck 313

Hallo Fank,

Die Pfetten sind sichtbar und stehen ca. 35 cm raus den Rest
des giebelseitigen Dachüberstandes macht die Sichtschalung
aus.
Nun möchte ich den Dachüberstand verlängern auf min. 90 - 100
cm.
Dazu muss ich bestimmt die Pfetten verlängern.

da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Es geht Dir um den geringsten Aufwand.
Mach doch mal ein Foto von der vorh. Situation und lade es hoch.
Ist Deine Zielvorstellung Dachüberstand 1,0m einschl.Schalung
oder 1,0m Pfette +Schalung(wieviel).
Grundsätzlich -wenn die Situation es erlaubt-wäre auch eine Abstützung
der (verlängerten) Kragpfetten mit einer kleine Verstrebung an die
Giebelwand denkbar vor allem, wenn Du die Giebelverlängerung als
Überdachnung (Balkon)nutzen möchtest und eigentlich vielleicht gerne
1,5m Auskragung hättest - wenn schon dann richtig.
Ein weiteres Sparrenpaar brauchst Du ja auf jeden Fall.
Gruß VIKTOR

Gruß VIKTOR

Hallo, leider weiss ich nicht wie ein Foto vom Haus hochladen kann.

Danke für eure Antworten

Wie Teuer wird so etwas in etwa werden?

Hallo Frank,

Hallo, leider weiss ich nicht wie ein Foto vom Haus hochladen
kann.

Wenn Du eine Digitalkamera hast machst Du einfach ein Foto von der
auskragenden Pfette.
Das Foto auf Deinen Computer übertragen.(zBsp.Deinen Bildordner)
Diese Seite aufrufen.
http://www.pic-upload.de/
oder diese
http://www.minpic.de/
Vielleicht die Anleitung durchlesen - da brauchst nicht viel.
Dein Bild (Datei)heraussuchen und zuordnen und auf den Server
des Anbieters hochladen.
Du bekommst dann eine Web-Adresse geliefert welche Deinem Bild
(oder eine sonstigen „Hochladung“)zugeordnet ist.
Diese einfach mit Strg+c Kopieren und in Deinen (weiteren) Beitrag
mit Strg+v einfügen.(oder vonhand eintippen)
Diese Adresse kann ich dann direkt in Deinem Beitrag anklicken
(wie auch Du die vorstehenden Adressen) und das Bild anschauen.

Ich habe dies so ausführlich erklärt, weil ich aufgrund Deiner Frage
annehme, daß Du so etwas noch nicht gemacht hast.
Hast Du weitere Fragen dazu - scheu Dich nicht.

Wie Teuer wird so etwas in etwa werden?

Nix.

Gruß VIKTOR

Hallo, hier ist der Link: http://www.pic-upload.de/view-7078515/Foto-0622.jpg…

Mit Kosten meinte ich die die beim Umbau entstehen werden.

Danke für die Antwort

MfG Frank

Hallo Frank,

Hallo, hier ist der Link:
http://www.pic-upload.de/view-7078515/Foto-0622.jpg…

wie es aussieht, sind die Pfettenköpfe profiliert.
Dies macht die Lösung nicht einfacher.
Die eine Mittelpfette liegt auch auf einem Fenstersturz so
daß eine „Strebenabstützung“ gegen die Wand auch nicht in Frage kommt.
(Was das einfachste gewesen wäre)
Die Mehrlast auf den Sturz bei einer Mittelpfettenverlängerung
dürfte statisch kein Problem sein.Die stat. Berechnung in Deinen
Bauunterlagen erfaßt diese Situation bestimmt.
Wofür brauchst Du die Verlängerung des Dachüberstandes.
Diese Angabe (um die Du Dich herumdrückst) könnte bei einer
Lösung hilfreich sein.
Wenn mir Dein Gesamtkonzept bekannt ist, könnte mir vielleicht
etwas (sinnvolles)einfallen.Bisher sieht es nicht so gut aus.
(ich bin - war - Zimmerer und Statiker, also kenne mich aus)
Machbar ist alles - aber bei welchem Aufwand oder welcher „Optik“!
Du möchtest den Dachüberstand um ein Sparrenfeld (70-80cm)verlängern.

Mit Kosten meinte ich die die beim Umbau entstehen werden.

Das weiß wirklich Niemand und auch wenn die gewählte Maßnahme
festgelegt ist so könnten geschätzte Kosten hier um 100% abweichen.
Diese Umbaumaßnahme wird Dir ein Handwerker wahrscheinlich auch nur
über Material und (offenen) Stundenaufwand abrechnen oder eine hohe
Pauschale - ohne Risiko für ihn - ansetzen.
Inwieweit diese Maßnahme die Baugenehmigung berührt, solltest Du
auch abklären.
Gruß VIKTOR

Hallo, ich möchte aus optischen Gründen den Dachüberstand verlängern, ich find das einfacj klasse.
Natürlich hätte ich das gleich beim Bau des Hauses einplanen können, aber leider habe ich mich zu sehr in meiner Entscheidung beeinflussen lassen.
Vielleicht gibt es auch eine Lösung ohne Pfettenverlängerung, mit aluprofilen oder etwas ähnliches.
Gruß Frank