Dachwohnung Lüften

Hallo erstmal,

Ich hätte mal eine Frage" wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung,bevor wir hier eingezogen sind ist das eine Zimmer mit Dachfenster als Abstellkammer umfunktioniert worden für trinken Waschmaschiene etc. nur wenn es draußen warm ist und dann noch regnet kann man richtig schlecht lüften! Jetzt meine Frage gibt es eine Möglichkeit ( ohne teuren und zu großen Aufwand) wo ich meinem Vermieter vorschlagen kann das es stetig einen Luftaustausch gibt? Ich hoffe ihr versteht was ich meine weil in Schreibbare Sätze sowas formulieren ist schwer und nicht so mein Fall! :smile:

das ist wohl wahr!
Wie soll man das übersetzen?

es gibt Dachkippfenster, die man etwas öffnen kann, oder die auch ein Lüftungsgitter bei geschlossenem Fenster haben.

Oft sind Dachgeschoßwohnungen schlecht isoliert, sodaß sie im Sommer zu heiß werden. Da hilft meist nur noch ein Klimagerät.

Gruß Heinz

Ja so ein Fenster ist schon drin und schon die ganze Zeit auf der Lüftungsstellung! Klar isolier ist sie auch nicht wirklich das ist schonklar, nur z.b. Heute ist ist es regnerisch bei 17 Grad und in dem Zimmer herrschen durch den 2 . Kühlschrank und den Gefrierschrank alleine schon fast 30 Grad! Klar das ich keine 10 grad im Sommer hinbekomme ist mir schon klar!

Du erzählst mir doch aber nicht, das Zimmer mit dem Dachfenster sei das einzige Fenster der Wohnung ?

Lüfte nachts, mache alle Fenster auf, nutze Stoßlüftung- nur die bringt was, schneller Luftaustausch.

Und sag mal, wie groß ist das Zimmer ? Und da stehen 3 Kühlgeräte drin ?
Und wenn ? da wohnst Du doch nicht drin, mache die Tür halt zu !

selbst dann würde ich nicht 30 Grad erwarten, bei außen 17 Grad. Nur uralte Geräte könnten einen besonders kleinen raum (Stellfläche reicht gerade für die Kühlgeräte) aufheizen.

Man könnte untern dem Dach (also Dachschrägen vorhanden) immer einen Außenlüfter einbauen.
Lüfterpfanne, Rohrstück nach innen,dann dort einen elektrischen Rohrlüfter anschließen.
So etwas hat man üblich im fensterlosen Bad.

Dann hast Du Luftwechsel, Abluft geht raus und strömt aus dem Rest der Wohnung und die Fensterfugen nach.
Je nach Außen-Luftfeuchte kommt dann aber auch feuchte Luft rein.

Unbedachte Dauerlüftung ist auch nicht angebracht. Und kühlen tut so ein Lüfter nicht, er wirkt nur dann so wenn es außen kühler als drinnen ist.

MfG
duck313

1 Like

Nein natürlich ist es nicht das einzige Fenster, klar mach ich Stoßlüften mit alles Fenstern und Türen auf doof bin ich nicht! Nur wenn es warm ist kühlen die 2 Geräte ( Kühlschrank und Gefrierschrank) mehr und um so mehr sie kühlen um so mehr Wärme geben Sie ab! Und ja es sind nicht die neusten, nur deswegen werde ich mir nicht extra neue kaufen! Und wenn es draußen 30 grad hat sind es in dem Raum was um die 45-50 grad von dem her wär son Luftaustausch nicht verkehrt hab mich wohl mit kühlen falsch ausgedrückt!

Hallo!

Manche Höhlen werden als Wohnraum vermietet, obwohl sie nicht für den Daueraufenthalt von Menschen geeignet sind. Mit einer Klimaanlage wird man zu verträglichen Temperaturen kommen, aber die Installation solcher Geräte erfordert bauliche Maßnahmen am Haus und die Energiekosten werden unerfreulich sein.

Die im Sommer zu warme Wohnung wird im Winter hohe Heizkosten verursachen. Es läuft darauf hinaus, eine andere, besser gedämmte Wohnung zu suchen. Nach Möglichkeit keine Dachwohnung.

Gruß
Wolfgang

1 Like

was gibt ihnen das Recht meine Wohnung als höle zu bezeichnen, haben sie diese schon gesehen? Und wenn Sie lesen könnten und es dann noch verstehen würden wäre ihr Komentar zu 100% überflüssig da es sich um 1 Zimmer handelt und nicht um die ganze Wohnung!

Hab eigentlich gedacht das ich hier Hilfe bekomme und nicht so blöde Antworten wie meine Wohnung ist eine Höhle und andere Wohnung suchen etc, das mit dem lüften verstehe ich noch einigermaßen weil ich spreche selber aus Erfahrung mit Leuten die ihre Wohnung nicht richtig lüften und Schimmel bekommen! Die Antwort von duck 313 mit dem Ziegellüftungssystem ist von den bis jetzt abgegebenen Kommentaren die einzigste wo mir etwas brauchbar erscheint und ich meinem Vermieter auch vorschlagen könnte! Wenn jemand noch eine Alternative hat gerne schreiben aber bitte nur ernste Kommentare!

Gruß

Hallo!

Es geht also um die Abwärme der Kühlgeräte, die muss raus, weil die Kühlgeräte sonst noch mehr Strom verbrauchen.
Ist das der Kern der Sache ?
Es geht nicht um die ganze Wohnung ?

Ja, dann bleibt nur eine gezielte Entlüftung durch die Dachhaut mit einem elektrischen Rohrlüfter.
Aber ob das der Vermieter bezahlt ?

MfG
duck313

Der Rest der Wohnung ist nicht betroffen das ist richtig! Ja im großen und ganzen haben sie es auf den Punkt gebracht und das ich halt nicht lüften kann wenn es regnet, das mit den Stromkosten ist eher ein neben Effekt aber ja wenn die Geräte nicht so oft einschalten zum kühlen brauchen sie auch weniger Stom!

mit was muss man bei solch einem lüftungssytem rechen c.a.?

Mit Handwerkern ?
Das kann von eher günstigen 500 € bis fast normalen 1.000 € kosten.

Wenn man alles vom geöffneten Dachfenster aus machen kann, dann wird das hinkommen.
Sonst wird es teurer.

Hallo Tobias!

Durch deine Beschreibung wird der Eindruck erweckt, auch bei mir.

Wenn du ordentlich schreiben würdest - mit Satzzeichen und Großbuchstaben - dann wäre es einfacher deinen Text überhaupt richtig zu verstehen.
Du kannst nicht sehr gut beschreiben, und was eine Waschmaschine mit trinken zu tun hat ist verwirrend (klar: Autocorrect hat aus „Trockner“ „trinken“ gemacht) und wichtige Informationen (z.B. mit den 3 Kühlgeräten) gibst du erst auf Nachfrage raus.

Ein Anfrage, bei du dir Mühe gibst, wird auch mit mehr Mühe beantwortet.
Denk mal drüber nach, ob das für dich Sinn macht.

Gruß

1 Like

Habe gegoogelt und bin auf ein lüftungssytem gestoßen das in der Außenwand montiert wird ist dies das gleiche Art von System oder ist eines in der Dachschräge effektiver?

In der Außenwand ?

Im Prinzip wäre das Lüftungsmäßig wohl egal, Hauptsache die Lüftungsöffnung ist möglichst hoch im Raum . Warme Luft ist ja oben im Raum, da soll sie rausgelüftet werden, die kühlere Raumluft kommt dann von unten (Türspalt oder extra Nachströmöffnung in Bodennähe) heran.

Aber man muss dann ja einen Mauerdurchbruch (mind. 100 mm Durchmesser, meist mehr herstellen), was man typ. mittels Kernbohrung macht. Und man muss sicher von der Fassade dran ,mindestens wenn etwas ausbröckelt und um das Abschlussgitter zu montieren.

Super danke für die Antworten!

Dein Ton gefällt hier absolut nicht.
Du hast jede Menge Vorschläge bekommen.
Das größte Hindernis sind deine sprachlichen Schwächen. Die Leute abzukanzeln, die dir hier kostenlosen und richtigen Rat geben, ist völlig unangebracht.

1 Like

Ich vermute, dein Vermieter wird dich fragen, wozu du 3 Kühlschränke brauchst.

Bei normaler Nutzung wird der Raum möglicherweise nicht solche Probleme machen wie bei dir, vielleicht rät er dir dann sogar zum Auszug und sucht sich Mieter, die den Raum normal nutzen und keine Umbauten benötigen,

Gruß