Dachziegel

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

hallo,

ich habe ein ca. 20 Jahre „altes“ Ziegel-Dach
ich glaube Frankfurte Pfanne in rot.

Da sich Schmutz, Moos usw. angesammelt hat, würde
ich es gerne reinigen. Es muss danach nicht wie
neu aussehen, sollte aber wieder einen besseren
Eindruck machen.

Was können Sie empfehlen ? Kann ich es vorsichtig
mit einem Hochdruckreiniger und einem Zusatzmittel
machen ?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Im voraus schon vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Seitz

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Schmutzentfernung mit einem Hochdruckreiniger können Sie machen, bedenken Sie aber das mit jeder Bearbeitung der Oberfläche diese leidet und der Dachstein poröser wird. Ratsam wäre dann ein Dachanstrich mit entsprechender Oberfläche. Vorsicht bei Anbieter für diese Arbeiten, viele solcher Unternehmer sind nicht zu empfehelen. Angebot ist meist preiswert, aber im laufe der Reinigung werden dann weitere zu reparierende Sachen gefunden und dann schnellen die Preise rasant in die Höhe!!!
Gruß
FJLamping
Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

hallo,

ich habe ein ca. 20 Jahre „altes“ Ziegel-Dach
ich glaube Frankfurte Pfanne in rot.

Da sich Schmutz, Moos usw. angesammelt hat, würde
ich es gerne reinigen. Es muss danach nicht wie
neu aussehen, sollte aber wieder einen besseren
Eindruck machen.

Was können Sie empfehlen ? Kann ich es vorsichtig
mit einem Hochdruckreiniger und einem Zusatzmittel
machen ?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Im voraus schon vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Seitz

#################
Hallo Herr Seitz,
wenn es Frankfurter Pfanne ist, so sind dies Betondachsteine, KEINE TONZIEGEL.
Bei Tondachziegeln hätte ich Ihnen helfen können, aber da es Betondachsteine sein könnten, könnte ich keine definitive Antwort geben.
Aber eines ist sicher: mit einem Hochdruckreiniger kann man bedenkenlos reinigen (aber nicht von untern nach oben, sondern immer von oben nach unten).
Mit welchen Zusatz: kenne ich keinen.
Denken Sie auch daran: ist der Betondachstein durchweg einheitlich mit Farbe? Wenn nicht: dann geht die Farbe des Betondachsteins beim Kärchern eventuell ab.

Aber grundsätzlich bei Betondachstein und Tondachziegel: Moos bildet sich immer dann, wenn zu wenig Wind oder/und zu wenig Sonne an das Dach kann. Schlimmstenfalls: wenn unter den Ziegeln oder Steinen die Dämmung zu dicht an den Steinen oder Ziegeln liegt (es fehlt dann die Hinterlüftung und es vermoost).
Hoffe Ihnen etwas geholfen zu haben. Vielleicht kann ein Kollege eine genauere Auskunft geben für Ihren Fall.
Noch ein Hinweis: es gibt eine Studie die besagt: Betondachsteine halten ca. nur 30 - max. 50 Jahre. Tondachziegel um die 90 Jahre.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marco,
Frankfurter Pfanne ist ein Betondachstein und hat daher eine Oberflächenbeschichtung (Farbe), die Du mit einem Hochdruckreiniger beschädigen würdest. Starken Moosbefall eventuell nach Regen mit einem weichen Besen abkehren. Ansonsten gibt es dafür keine kostengünstige Lösung. Sollte Dir das Dach jedoch nicht mehr gefallen, dann kannst Du mit einem Reiniger dem Moos zu Leibe rücken, jedoch ist anschließend eine Oberflächenbeschichtung durch einen Fachbetrieb auszuführen.Die Fa. Monier(früher Braas) gibt auf ihre Dachsteine 30 Jahre Garantie auf Frostbeständigkeit und Wasserundurchlässigkeit !

Viele Grüße

Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]